Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten? (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12335-weg-vom-industriefutter-aber-was-ist-mit-den-kosten.html)

Scotti 02.04.2010 15:24

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Die gebe ich auch immer frisch oder als TK Ware vom Aldi.
Da gibt es so eine 6-oder 7 Kräuter Mischung für ein paar Cent.
Trocknung heisst immer auch ein Verlust der ätherischen Öle, was ja gerade bei Kräutern wichtig ist.
Aber natürlich ist auch das besser als nix.

LukeAmy 02.04.2010 19:01

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
beim Tierhotel gibt es für 1,50 500g Luzerne Pellets, ein Esslöffel mit Wasser Quellen lassen ,manchmal hol ich auch die Olewo Karotten das ist mein Gemüseersatz wenn nix da ist..aber pürieren und einfrieren ist besser als trocknen, vorallem ist das ein Haufen Arbeit mit dem Trocknen...

Peppi 02.04.2010 19:15

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Der Schulle liebt Pizzarand und Brötchen!

Nebenbei, war das hier mit dem Leberwurstbrot?

Die meisten Trofus enthalten doch Getreide als Füllstoff. Ich bin zwar auch kein Freund davon, aber das man seinen Hund langsam vergiftet...:hmm:

Nina 03.04.2010 10:45

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Ging bei dem Vergiften glaub ich um die Leber....

Also Floor und chicco bekommen wo ich Lust und Zeit für habe. Soll heißen es gibt bei uns eigentlich Rohfleisch aber wenn ich vom Nachtdienst komme und mein GöGa vergessen hat das fleisch aufzutauen dann gibts Trofu. Wenn bei uns Essen überbleibt wo ich mir sicher bin das die Hundis das mögen....ab in den Napf.

Samtschnauze 03.04.2010 11:41

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 202636)
Die gebe ich auch immer frisch oder als TK Ware vom Aldi.
Da gibt es so eine 6-oder 7 Kräuter Mischung für ein paar Cent.
Trocknung heisst immer auch ein Verlust der ätherischen Öle, was ja gerade bei Kräutern wichtig ist.
Aber natürlich ist auch das besser als nix.

Mein Gedankengang bei den Kräutern war wegen der Trocknung....Kräutertees sind ja auch nicht weniger wirksam, nur weil sie getrocknet sind. Schonende Trocknung vorausgesetzt. ;) Eine Freundin von mir ist eine alte Kräuterhexe und trocknet sehr viele Kräuter im Sommer, auch mein Schwiegervater tut das mit verschiedenen Dingen (Gemüse, Pilze, Kräuter etc.).
Frisch ist natürlich am Besten, aber manche Sachen gibts halt nur gewisse Zeit. Oder soll man Kräuter doch lieber auch einfrieren?

LukeAmy 03.04.2010 11:50

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
jetzt wo du es sagst ich mach ab und zu die Kräuterteebeutel auf und geb di emit ins Futter

Scotti 03.04.2010 12:59

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von Samtschnauze (Beitrag 202801)
Mein Gedankengang bei den Kräutern war wegen der Trocknung....Kräutertees sind ja auch nicht weniger wirksam, nur weil sie getrocknet sind. Schonende Trocknung vorausgesetzt. ;) Eine Freundin von mir ist eine alte Kräuterhexe und trocknet sehr viele Kräuter im Sommer, auch mein Schwiegervater tut das mit verschiedenen Dingen (Gemüse, Pilze, Kräuter etc.).
Frisch ist natürlich am Besten, aber manche Sachen gibts halt nur gewisse Zeit. Oder soll man Kräuter doch lieber auch einfrieren?

Natürlich werden sie getrocknet, halten ja dann länger und schimmeln nicht.
Frisch ist immer besser, da eine wesentlich höhere Menge an ätherischen Ölen drin ist und sie somit stärker wirken.
Wenn ich mir Tee mache, nehme ich immer die frischen Kräuter aus dem Garten.
Aber natürlich kannst du auch getrocknete Kräuter geben. Ist ja nicht so dass die wirkungslos sind, nur eben weniger als Frische.
Kräuter soll man ja eh nicht ständig geben, da sie auch eine Heilwirkung haben.

Samtschnauze 03.04.2010 19:15

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
@Scotti

Schon klar - frisch ist immer besser - keine Frage. Aber gerade jetzt im Frühjahr und dann im Sommer wenn viel Grünzeugs frisch antreibt, könnte man sich ja vieles "konservieren" für den Winter. Warum teuer dafür bezahlten, wenn man es selber machen kann bzw. weiß man wenigstens wo man es gepflückt hat ;)

Scotti 03.04.2010 19:18

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Klar, würde ich auch so machen.
Dieses Jahr mus sich mir ganz viele kleine Pötte kaufen um das Zeug aus meinem Garten einzufrieren.

sina 03.04.2010 21:24

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 202930)
Klar, würde ich auch so machen.
Dieses Jahr mus sich mir ganz viele kleine Pötte kaufen um das Zeug aus meinem Garten einzufrieren.

Ich würd das ja auch gerne machen!

Hatte vor einigen Jahren ein schönes Kräuterbeet im Garten und auch genutzt, bis ich sah das die Katzen dagegen gestrullt haben.:schreck:

Das wars dann mit dem Kräuterbeet!:traurig:

Mal 'ne Frage:

Ich hab einen kleinen Mirabellenbaum, im letzten Jahr hatte er unmengen von Mirabellen!

Meine Jungs pieseln da immer gegen :31:, kann man sie dann trotzdem noch essen oder sind sie verseucht????:35:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22