Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten? (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12335-weg-vom-industriefutter-aber-was-ist-mit-den-kosten.html)

Samtschnauze 04.04.2010 19:26

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 203053)
- Buch geschrieben
- eigene Serie von Gewürzen

Was soll er auch sonst sagen?

Ohne zu wissen was davon stimmt oder nicht, sollte man nie in Demut erstarren und alles Glauben was uns der Fernseher so erzählt. Schuhbeck ist zu allererst mal Koch (sicherlich ein Guter!) aber ein noch besserer Geschäftsmann.

Wenn der anfängt zu erzählen, denk ich aber zuerst immer an die Weisheiten von Omma. ;)

http://www.schuhbeck.de/

Jetzt gibt's auch das neue "Vitalöl" :lach4:

Das er ein guter Geschäftsmann ist schließt ja sein Interesse über Zusammenhänge von Nahrungsmitteln/Gewürze nicht aus ;) Ich kauf ja nicht sein Buch oder seine Gewürze, aber seien wir doch mal ehrlich....vieles was unsere Vorfahren noch wußten - auch bei der Zusammenstellung unserer Nahrung - versinkt immer mehr in der Vergessenheit. Nimm z.B. mal die Zubereitung des Schweinebratens....alle geben wir Kümmel drauf, weil wir es so von Muttern gelernt haben, aber WARUM wird das schon immer so gehandhabt? Einfach weil die Menschen früher über die Wirkungsweise von Kümmel betreffend der Verträglichkeit von fettem Fleisch wußten. Nur mal als Beispiel.
Und in der asitatischen Küche wird schon immer Knoblauch und Ingwer gemeinsam genutzt....daher finde ich es nur interessant zu wissen WARUM - wie beim Schweinebraten ;)

Noch zur Ehrenrettung vom Schuhbeck....er hat gestern in keinster Weise von seinem Buch oder Produkten gesprochen, sondern eben von der Wirkungsweise und dem Zusammenspiel von Nahrungsmitteln bzw. von Dingen die schon die alten Griechen wußten, daher warum soll man sich nicht durch diese Anregung mal etwas mehr mit diesem Thema auseinandersetzen? :hmm:

Peppi 04.04.2010 19:30

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Soll man doch...:lach3:

Bei der Gans nimmt man zu gleichen Zwecken Beifuss.

;)

Samtschnauze 04.04.2010 19:47

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 203174)
Soll man doch...:lach3:

Bei der Gans nimmt man zu gleichen Zwecken Beifuss.

;)

Na dann sind wir ja einer Meinung :lach4:

sina 04.04.2010 21:51

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Ich habe gestern einen ganzen Korb voll Gemüse gekauft, dazu noch jede Menge Fleisch und Kalbsknorpel.

Da meine Bullys schlingen wollte ich die Knorpel wolfen und habe mir noch einen Fleischwolf gekauft!

Mit einem Hackebeilchen habe ich die Knorpel etwas zerkleinert und wollte sie wolfen.

Das war sooooo schwer, ich habs einfach nicht geschafft!:boese1:

Kann ich auch Knochenmehl als Ersatz nehmen??

Wie sieht es eigentlich mit Auberginen aus??

Auf jeden Fall habe ich meinen Osternachmittag in der Küche verbracht und Gemüse geschnippelt!

Um es noch ganz fein zu bekommen hab ich es in eine große Schüssel gemacht und bin mit dem Zauberstab noch mal dadurch gegangen.

Nur ganz nebenbei, meine Küche sah sehr sehr gemüsig danach aus!:schreck:

Scotti 04.04.2010 22:10

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Auberginen sind giftig für Hunde, sie enthalten Solanin. Bitte nicht füttern.
Knorpel haben fast kein Calcium, da musst du schon Knochen oder Knochenmehl nehmen. Knorpel sind aber gut für die Gelenkschmiere.
Du kannst auch mit kleinstgemörserten Eierschalen abwechseln.
Das mit der Küche kenne ich, zum Glück haben wir berall Fliesen.
Vor allem das Katzenfutter mit dem Blutersatz macht üble Flecken...

sina 04.04.2010 22:22

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 203218)
Vor allem das Katzenfutter mit dem Blutersatz macht üble Flecken...

Iiiiiiih, was ist das denn, machst Du das KF auch selber und was ist BLUTERSATZ ( geschredderte Mäuse?) ??:schreck::schreck:

Scotti 05.04.2010 07:57

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Ich nehme immer Fortain, das ist getrocknetes Blut in Pulverform.
Bei Katzen muss man genauer rechnen wie bei Hunden.
Mit Katzenfutter hat bei mir alles angefangen, da meine nicht einmal 1-jährige Katze vom angeblich so hochwertigen Trockenfutter, Struvitsteine bekommen hat.
Seit die 4 Roh bekommen, sind sie richtig aufgeblüht.
Keine Harnsteine mehr, keine Probleme mit den Zähnen, tolles Fell... Gerade für Katzen ist Trockenfutter das Allerschlimmste was man machen kann.
Dann lieber Dose.

sina 05.04.2010 12:00

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Ich habe noch nie gehört das man Katzen roh ernährt!

Mein Rudi sucht sich sein Barf oft genug selber, frische Mäuse :sorry:, kleine Vögel :sorry: und lustige Frösche:sorry:.

Zum Dessert gibts dann mal eine Libelle! :schreck:

Da Rudi gerne draussen in Feld und Wiesen ist kann ich da nichts dran ändern.

Dazu bekommt er Dosenfutter und was die Bullys ihm über lassen!:ok:

LukeAmy 05.04.2010 12:08

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 203247)
Ich nehme immer Fortain, das ist getrocknetes Blut in Pulverform.
Bei Katzen muss man genauer rechnen wie bei Hunden.
Mit Katzenfutter hat bei mir alles angefangen, da meine nicht einmal 1-jährige Katze vom angeblich so hochwertigen Trockenfutter, Struvitsteine bekommen hat.
Seit die 4 Roh bekommen, sind sie richtig aufgeblüht.
Keine Harnsteine mehr, keine Probleme mit den Zähnen, tolles Fell... Gerade für Katzen ist Trockenfutter das Allerschlimmste was man machen kann.
Dann lieber Dose.

mmh....da mein Katze vom TH kommt un dnur Trofu und Dose kennt..bekommt sie das auch...ich krieg die nicht dazu was Fleischiges zu fressen, hast du einen Tipp......und wenn das dann klappt wie gaht das mit dem Gemüse...hab übrigens getreidefreies Trofu


@ Sina..im BArf Forum gibt es nur Barf katzen ( fast ) und Frettchen werden auch so ernährt

Mickey48 05.04.2010 14:11

AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?
 
Zitat:

Zitat von LukeAmy (Beitrag 203278)
mmh....da mein Katze vom TH kommt un dnur Trofu und Dose kennt..bekommt sie das auch...ich krieg die nicht dazu was Fleischiges zu fressen, hast du einen Tipp......und wenn das dann klappt wie gaht das mit dem Gemüse...hab übrigens getreidefreies Trofu

Probiere es mal mit meinem Trick (allerdings sollten die Potionen bei einer Katze etwas kleiner sein):
Zitat:

Es gibt auch einen Trick, mit dem man "Äh! Das ist ja roh!"-Hunde überlisten kann:
Man nehme

->1 Wasserkocher
->(1/2-1 El Hühnerbrühenpulver/klares Brühenpulver als Geruchsverstärker)
->1 Große Schüssel aus Eisen, Porzellan oder Glas (kein Plastik! Das könnte sich verformen!)
->Je nach Bedarf abgepacktes, billiges Hühnerfleisch (gut für empfindliche Mägen, kann aber auch durch anderes Fleisch ersetzt werden)
-> 2 Liter Wasser
->1 großen, flachenTeller

Die 2 Liter Wasser in den Wasserkocher und stelle ihn an.
Dann das Hühnerfleisch auspacken und in die Schüssel legen.
(Nun falls nötig, das Bühenpulver gleichmäßig darüber streuen)
das Wasser, wenn es kocht, gleichmäßig darüber gießen und aufpassen, dass das ganze Fleisch unter Wasser steht.
Da an die Stellen, wo das Fleisch aufliegt, kein Wasser hinkommt, muss regel mäßig gedreht werden.
nach 15 Minuten probeweise ein Stück Fleisch herausnehmen und aufschneiden.
das Äußere müsste nun gekocht und das innere immer noch roh sein (Falls Brühenpulver genommen wurde, müsste das ganze jetzt leicht nach Suppenfleisch riechen).
Wasser wegkippen und Fleisch auf den Teller legen, fertig!
Hoffe, ich konnte helfen!:lach3:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22