Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.10.2010, 17:56
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: Schilddrüsenüber- bzw. unterfunktion?

So langsam schlagen die Tabletten an, ich bin so froh
Amber schläft in der Wohnung viel, beruhigt sich schnell wenn Besuch kommt und springt nicht ewig durch die Wohnung (wenn man sie nicht aufs Körbchen schickt), und ist draußen auch ... also entspannt noch nicht, aber ich muss nicht bei jedem 2. Schritt stehenbleiben weil sie anfängt zu ziehen, sondern kann z.T. mehrere Minuten ohne stehenbleiben laufen... ein Traum, zumindest für mich
An der Entspannung und bisschen mehr auf mich achten draußen müssen wir jetzt nochmal üben, aber Hauptsache sie ist überhaupt wieder ansprechbar, und läuft nicht auf Punkt X am Horizont zu, ohne Augen/Ohren/irgendwas bei mir zu haben.
Drückt mal die Daumen, dass es so bleibt oder noch besser wird! Seit 27.9. gebe ich die Tabletten jetzt...
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.10.2010, 08:54
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard AW: Schilddrüsenüber- bzw. unterfunktion?

Daumen werden gedrückt!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 25.10.2010, 09:10
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: Schilddrüsenüber- bzw. unterfunktion?

Danke... es gab bisher bessere und schlechtere Tage... grundsätzlich geht es aber langsam! Am vergangenen Wochenende war Amber z.B. nach 2 Std. Spaziergang ohne Leine wirklich müde, und das gabs vorher kaum... vorher hätte man 4-5 Std. mit ihr gehen können und sie wäre immernoch (scheinbar) topfit gewesen.
Ich melde mich hier wieder, sobald ich Anfang November das Kontroll-Blutbild machen lassen habe und die neuen Ergebnisse vorliegen. Diesmal lasse ich dann auch alle anderen Werte testen, die beim letzten Mal unter den Tisch fallen gelassen wurden...
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 14.07.2012, 12:18
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: Schilddrüsenüber- bzw. unterfunktion?

Ich muss zum Thema "Schilddrüse" nochmal was schreiben.

Es gibt mittlerweile 4 große Blutbilder aus 2010 und 2012 von Amber.

Der letzte Diagnosestand (Blutbilder 3 und 4, die ich bei einer anderen TÄ als 1 und 2 machen lassen hatte, weil ich mit Forthyron 400 in der vorgeschlagenen Dosierung von morgens und abends je 1/2 Tablette nicht wirklich eine positive Verhaltensänderung beobachtet hatte, eigentlich gar keine, es war mal schlechter und mal besser, aber es gab keine klare Richtung zum positiven oder negativen) war: "Keine Ahnung, manches spricht für eine Unterfunktion, manches dagegen, wir können es nicht genau sagen, lassen Sie doch nochmal ein Blutbild machen in den nächsten Wochen! Tabletten braucht Amber erstmal nicht!".

Dann hatte ich erstmal eine Zeit lang die Schnauze voll von inkompeteten, sich ewig widersprechenden Tierärzten und habe erstmal nix mehr gemacht und keine Tabletten mehr gegeben.

Durch Zufall bin ich vor 1 oder 2 Wochen aber auch Frau Dr. Verena Boden gestoßen, die sich auf Schilddrüsenerkrankungen und Verhalten beim Hund spezialisiert hat. Sie hat selbst eine ehem. Angsthündin und einen Hund mit SD-Unterfunktion, hat also persönliche Erfahrung damit.
Ich habe Sie per Email kontaktiert und um Hilfe gebeten, erhielt sofort eine einfühlsame Antwort und die Bitte, einen 22 Seiten langen, endokrinologischen Fragebogen auszufüllen, und diesen mitsamt den Ergebnissen aller bisherigen Blutbilder an Sie zu schicken. Im Fragebogen wurde sehr detailliert und ganzheitlich abgefragt: Erziehung und -methode, Verhalten, alle bisherigen Krankheiten, Daten wie Größe, Gewicht, Herkunft usw.. Nur wenige Tage nach Absendung der umfangreichen Unterlagen telefonierten wir, ihre Diagnose: Amber war wohl stets unterdosiert mit Forthyron, hätte noch höher dosiert werden müssen bis zur Wohlfühldosierung, die mir aber kein TA sagen kann, sondern die ich durch genaues Beobachten selbst herausfinden muss. Gestern dann habe ich einen absolut detaillierten Dosierungsplan für die Dosierung mit Forthyron 200 (weil feiner dosierbar) erhalten, inklusive langem, sehr informativen Text zu Anzeichen von Über- und Unterdosierung, nüchtern oder nicht, und was ich beachten sollte wenn nochmals ein Kontroll-Blutbild gemacht wird.
Frau Boden betreut mich jetzt also aus der Ferne (ihre Praxis ist in Dormagen), ich melde ihr Veränderungen, kann jederzeit anrufen und Fragen stellen, und übersende ihr dann auch alle folgenden Ergebnisse von Blutuntersuchungen usw..
Wenn also nochmal jmd. eine SD-Fehlfunktion bei seinem Hund vermutet, kann ich Frau Boden absolut empfehlen. Sie ist sehr nett, schnell, kompetent, und hilfsbereit.
Morgen werde ich mit der neuen Einstellung von Forthyron bei Amber beginnen und bin gespannt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22