![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Mit Inkontinenz nach der Kastration hatte ich bislang keine Probleme...von einer chemischen Kastration rate ich dringend ab... Wie gesagt, ich hätte schon nach dem ersten Mal wahrscheinlich kastriert ![]() Aber sicher sind hier einige die dagegen sprechen werden...von daher bekommst du sicher genügend Argumente für und wider Kastration zu lesen, aber entscheiden musst du im Sinne des Tieres selber, das kann dir keiner abnehmen... |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir hatten auch erst Bedenken wegen Kastration, aber es verlief alles super und sie war danach auch nicht Inkontinent. In so einer Situation würd ich es immer wieder machen lassen, LG Manuela ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]()
Also, da könnte man schon homöopathisch einiges machen. Ich denke, Arnika ist nicht das richtige Mittel für Scheinträchtigkeit.
Pulsatilla, Phytolacca, Asa Foetida wären für mich eher angesagt. Aber das sollte ein guter Homöopath vor Ort passend zu Deiner Hündin auswählen. Bisher hatte ich 3 Hündinnen, die mit einer schlimmen Pyometra notoperiert werden musste. Alle 3 hatten als Folgen der Kastration massiv unter Schilddrüsenunterfunktion zu leiden. 2 Hündinnen sind wie Hefeklösse innerhalb von 6 Wochen völlig aus der Form gegangen. Fellprobleme gab es auch durch die Schilddrüsenunterfunktion dazu. Für mich wäre Kastration nur eine Lösung, wenn ich keine andere Wahl mehr hätte. Ich denke, Du könntest durch eine passende homöopathische Behandlung auch zwischen den Läufigkeiten eine "Normalisierung" erreichen. |
|
|||
![]() Zitat:
Entschuldige Renate, aber eine Not OP ist immer vorzuziehen, bevor eine eventuelle SD Unterfunktion auftreten kann, oder wie? ![]() |
|
||||
![]()
ich stimme Renate voll zu, Arnica ist nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Bei einem guten THP wirst Du sicher gut aufgehoben sein und er kann nach einer ausführlichen Anamnese das passende Mittel finden. Im Moment muß der akute Zustand behandelt werden und da gibt es so einige homöop. Mittel, die in Frage kommen.
Meiner Meinung nach kann man auch einer Pyometra gut vorbeugen, aber leider gibt es so wenig wirklich richtige Homöpathie- Kenner unter den THPs. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es gibt auch einige richtig gute Homöopathen bei den Tierärzten. ![]() |
|
|||
![]()
@ Claudia,
ich verstehe Deine Frage nicht. so ganz. Ich wollte ausdrücken, dass nach einer Kastration die Hündinnen u.U. verstärkt zur Schilddrüsenunterfunktion neigen. Das ist neben der eventuell auftretenden Inkontinenz ein durchaus weiteres ernstzunehmendes gesundheitliches Problem. als Folge einer Kastration. Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt ? Geändert von Renate A. (14.03.2012 um 15:05 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
ICH würde meine Hündin dieses Riskio nicht zumuten wollen... Geändert von Grazi (19.03.2012 um 10:19 Uhr) Grund: Zitate korrekt dargestellt |
![]() |
|
|