Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.03.2012, 13:50
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Zitat:
Zitat von Knubbel Beitrag anzeigen
wenn du grünen Pansen oder Blättermagen fütterst kannst du dir die Präbiotika eigentlich sparen.
Wer hat den gesagt das Präbiotika Pülverchen sein sollen? Bananen werden in dieser Hinsicht gerne an Babies verfüttert wegen des Inulins. Um die Präbiotische Wirkung der Pansens zu haben müßte man schon wissen was der grüne Anteil ist, denn der Pansen an sich ist ziemlich verdaulich.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 16.03.2012, 13:59
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Zitat:
Zitat von Suse Beitrag anzeigen
Wer hat den gesagt das Präbiotika Pülverchen sein sollen? Bananen werden in dieser Hinsicht gerne an Babies verfüttert wegen des Inulins. Um die Präbiotische Wirkung der Pansens zu haben müßte man schon wissen was der grüne Anteil ist, denn der Pansen an sich ist ziemlich verdaulich.

sorry, hatte ich so verstanden

meines Wissens geht es doch eher um die "Besiedelung" des Pansens, als um den Grünkram. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren

Geändert von BÖR (16.03.2012 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 16.03.2012, 21:12
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Zitat:
Zitat von Knubbel Beitrag anzeigen
sorry, hatte ich so verstanden

meines Wissens geht es doch eher um die "Besiedelung" des Pansens, als um den Grünkram. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
Präbiotika sind ganz grob Sachen die der Hund/Mensch nicht verdaut aber im Darm die positive Flora fördern, besonders wichtig nach Antibiotika & beim Absetzen. Probiotika sind die Tierchen, ist für Hunde fast nix erlaubt.

Pansenmikroben außer ein paar Hefen sind alle Anaerobier, das heißt an der Luft schnell weg. Besiedeln tun die nix mehr.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.03.2012, 00:36
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Zitat:
Zitat von Suse Beitrag anzeigen

Pansenmikroben außer ein paar Hefen sind alle Anaerobier, das heißt an der Luft schnell weg. Besiedeln tun die nix mehr.
Dann verpack den grünen Pansen mal Luftdicht und lass ihn 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Du wirst dich wundern wie schnell der das leben anfängt .

Anaerobier gehen in Verbindung mit Sauerstoff m.W. nach nicht kaputt, sie verkapseln. Entzieht man ihnen den Sauerstoff brechen sie wieder auf.

Von dem anderen lebenden "Gedönse" ganz zu schweigen.
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013

Geändert von Jule69 (17.03.2012 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 18.03.2012, 09:08
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Dann verpack den grünen Pansen mal Luftdicht und lass ihn 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Du wirst dich wundern wie schnell der das leben anfängt .

Anaerobier gehen in Verbindung mit Sauerstoff m.W. nach nicht kaputt, sie verkapseln. Entzieht man ihnen den Sauerstoff brechen sie wieder auf.

Von dem anderen lebenden "Gedönse" ganz zu schweigen.
Das da Leben drin ist kein Zweifel, aber halt nicht mehr das von der Kuh. Viele der Anaerobier sind weg, Dauerformen haben nicht alle.

Also ja klar Pansen lebt aber es ist nicht die Orginalflora. Die Pansenflora ist ziemlich gut untersucht aber die empfindlichkeit gegen Sauerstoff ist dabei das größte Problem.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 18.03.2012, 13:46
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Zitat:
Zitat von Suse Beitrag anzeigen
Also ja klar Pansen lebt aber es ist nicht die Orginalflora. Die Pansenflora ist ziemlich gut untersucht aber die empfindlichkeit gegen Sauerstoff ist dabei das größte Problem.
Vielleicht driften wir hier etwas weit ab, wenn wir jetzt noch über fakultative o.ä. diskutieren wollen .

Es geht doch lediglich darum, das der Pansen wohl unbestritten einiges an Mikroorganismen enthält, die sowohl präbiotisch als auch probiotisch (Lactobacillus, aerotollerant) sind und auf die Darmflora der Hunde eine positive Auswirkung haben.
Nebenbei enthält das Grünzeug ja auch noch einiges an Vitaminen und Spurenelemente, die auch nicht unbedeutend für den Hund sind.

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, das er einen wertvollen Beitrag in der Hundeernährung leistet.
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 19.03.2012, 07:51
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Und wer soll das jetzt alles verstehen?
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 19.03.2012, 08:30
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Vielleicht driften wir hier etwas weit ab, wenn wir jetzt noch über fakultative o.ä. diskutieren wollen .

....

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, das er einen wertvollen Beitrag in der Hundeernährung leistet.
Hüstel, ja vielleicht ein wenig abgedriftet Und Klar Pansen ist super für Hunde und die Begeisterung der Tierchen ist es ja alleine schon wert ihn zu füttern.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22