![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich bin wie gesagt kein großer Freund davon rein prophylaktisch Zusätze zu geben. Bin der Meinung, wenn der Hund gutes Futter egal, ob Feucht-, Trockenfutter oder Frischfleisch bekommt, braucht er sowas nicht. Aber wenn würde ich eigl nur 100% Grünlippenmuschelextrakt dazu geben oder als Alternative noch Luposan.
Sonst würde ich nur nach Bedarf etwas geben und da kommt es natürlich auf den Bedarf an ![]() |
|
|||
![]()
Richtig Grünlipp ist immer was teurer...
Aber beachte auch, gerade wo du HD & ED ansprichst, das solche Zusätze HD und ED bei Veranlgung auch nur höchstens verringern können. Die Chance, dass sie durchschlagen sind immer noch sehr hoch. |
|
||||
![]()
Das mit der Veranlagung werden wir leider erst in 6-8 wochen sehen. Danke euch allen auf jedenfall für die zahlreichen antworten, haben mir sehr geholfen mir ein besseres Bild zu dem Thema machen zu können. Kann auch einfach die übermässige Aufregung durchs Welpenfieber sein, der Gedankengang war einfach "oft scheiterts am detail, eventuell hilft das ja deutlich usw) werde mich überraschen lassen wie unsere Tröte das aufnimmt.
|
|
|||
![]()
Ich kann Ilona nur zustimmen...ich ernähre meine Hunde nun schon lange Zeit getreidefrei und bin damit bestens gefahren bislang.
Früher als man/sich noch nicht so einen Kopp machte bezüglich Ernährung des Hundes (Dose uff, Futter in den Napf-Hund satt ![]() Aber da ja die Fütterung eines Hundes eh zu einer Art heiliger Kuh geworden ist, soll es jeder so machen wie er meint und sein Hund am besten mit fährt...ich glaube jedenfalls nicht das ein Hund zwingend Getreide zum leben braucht, ist aber nur meine Meinung und kein festes Wissen. |
|
|||
![]()
Guckt Euch mal die HSH-Links aus den aktuellen Projekten an, wie die Leistungshunde ernährt wurden/werden...
|
|
||||
![]()
Claudia, es geht mir nicht darum ob jeder Hund Getreide braucht, es geht um die falsche, aber immernoch oft verbreitete Aussage dass Hunde Getreide nicht verdauen kornnen. Sie haben sehr wohl die Enzyme dafuer. Nur nicht im Speichel.
![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Jedenfalls hat meine Gina damals das Hasenfutter, welches sie gemeinsam mit den Kaninchen aus einem Napf gefressen hat, immer so rausgehauen wie's reingekommen ist, von daher denke ich eben ist nichts mit aufspalten ![]() Aber wie gesagt, ich bin kein TA oder Wissenschaftler von daher kann ich auch nicht das Gegenteil belegen...ich füttere es nur nicht und meinen Hunden fehlt es auch nicht ![]() Ist merkwürdig das es Scotti so offensichtlich braucht...woran liegt das? |
|
||||
![]()
Bei Getreide gehts darum das der Hund
a) einerseits allergien entwickeln kann (sowohl bei Mensch als auch Tier Allergieauslöser nr.1) b) Klar kann ein Hund die meisten Getreidesorten verdauen ohne das es im Chaos endet. Jedoch muss seine Leber dafür Energien aufwenden die nicht wirklich im verhältniss zur gewonnenen energieaufnahme stehen wenn man dabei bedenkt das die Leber dementsprechend anfällig wird, die bauchspeicheldrüse überfordert wird weil sie soviel ackern muss um das enzym zu produzieren. Mein Fazit für mich: Soviel Fleischanteil wie möglich ohne in den Barf Wahn zu verfallen ^^ |
![]() |
Stichworte |
futter, nahrungsergänzung, rottweiler |
|
|