![]() |
|
|
|
|||
![]()
Falls du noch nicht auf dem Weg bist, lass die Nieren mit schallen, auch die Schilddrüse und Gallenblase.
Vielleicht sieht man da was, obwohl es mit Ultraschall nicht so genau ist. Ich habe mir die Blutwerte nochmal genau angesehen. aufgrund der Werte ist ein Leberschaden nicht unbedingt vorhanden, es kann auch durch etwas anderes eine Leberbeteiligung sein. Was ich aber jetzt gesehen habe ist: der Mineralhaushalt ist nicht gut . Da müsste auf alle Fälle was gemacht werden zu wenig Calcium, Kalium erhöht. Kalium muß beobachtet werden. wichtig wäre dann noch eine Untersuchung auf Magnesium, Phosphate und evtl. Parathhormon ( das steuert auch den Calciumwert), es wird in der Nebenschilddrüse produziert. jetzt aber kein Calcium zusätzlich geben, erst gucken wie die anderen Werte sind. Evtl. reicht dann eine Ernährungsumstellung Grüßel Marion Geändert von Marion (08.07.2014 um 12:02 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
Schilddrüse meinte ich vorsichtshalber, weil sie auf vieles eine Wirkung hat und der TSH-Wert nicht erscheint. Ausserdem hat das Parathormon der Nebenschilddrüse auch eine Wirkung auf den Calciumwert. Aber extra brauchst du jetzt die Schilddrüse nicht schallen lasse. Ja, es ist gut möglich daß er noch Nachwirkungen der Hepatitis hat. wobei es anhand der Blutwerte kein großer Schaden sein kann, denn: es ist AST viel weniger erhöht als ALT g-GT ist völlig in Ordnung ist ein sehr aussagekräftiger Wert für die Leber. auch die Triglyceride sind völlig ok, die sind für die Fettverdauung da. Was bei den Blutwerten fehlt ist das kleine Blutbild, wurde das denn nicht gemacht. Es wird eigentlich immer gemacht. Da sieht man wieviel rote und weiße Blutkörperchen usw. Ja, für die Leber gebe mal gleich was. Ich persönlich würde die Ernährung eh auf Dauer umstellen. Musst Du nicht machen, ich würde es machen. Denn mit barfen bekommt man es meist nicht einfach hin daß die richtigen Mineralstoffe in der richtigen Zusammensetzung enthalten sind. Ein Wildhund würde nicht nur Fleisch essen und dann Gemüse oder Obst . Selbst wenn Gemüse oder Obst gekocht oder geraspelt wird, kann der Hund davon kaum etwas verwerten. Er kann es als Wildhund nur verwerten wenn er den Magen-Darminhalt des Beutetieres/Pflanzenfresser aufisst. Denn dann ist es aufgepalten für den Hund. Ich würde dir ein gutes Trockenfutter empfehlen , was mir mein TA empfohlen hat. happy Dog Africa, das ist nur Strauss und Kartoffel mit Vitaminen und Mineralien in der richtigen Zusammensetzung angereichert und enthält sonst nix, nicht die vielen unnötigen Kräuter, die sonst in gutem Futter sind. Ist nur meine Meinung. ![]() Allerdings tippe ich sehr darauf daß alles mit den Nieren zusammenhängt. Bilirubin im Urin, Eiweiß im Urin. Alles Teile , die normalerweise nicht durch die Filter passen. der Kreatininwert ist erhöht. zu wenig Calcium im Blut, da könnte man noch direkt testen ob durch den Urin das Calcium ausgeschieden wird, was nicht sein soll. Kalium ist erhöht, was auch bei Nierenerkrankungen vorkommt. Allerdings auch bei etlichen anderen. Kalium ist sehr empfindlich. schon wenn die Vene zu lange angestaut wird für die Blutentnahme oder die Ampulle dann geschüttelt wird, kann der Kaliumwert falsch hoch sein. Was ich persönlich tun würde und nur ein Vorschlag ist: 1. Mariendistel, egal in welcher Form geben. 2. Ernährung umstellen, wie oben empfohlen 3. Kleines Blutbild, Leberwerte, Nierenwerte, Calcium, Magnesium, Phophat damnächst überprüfen lassen. 4. Im Urin Bilirubin, Eiweiß, Calciumausscheidung untersuchen lassen. Ziemlich viel Vorschläge.....Du selbst musst entscheiden was du für richtig und gut hälst ![]() Und dann freue ich mich, daß bei deinem Hektor nichts Schlimmes gefunden wurde. ![]() Alles Gute Marion |
![]() |
|
|