Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 07.09.2006, 17:37
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Das klingt ja wirklich alles schrecklich! Schön, dass es mittlerweile wieder besser ist. An Trockenfutter kann ich Prairie und Candidae Platinum empfehlen. Lisa bekommt Prairie Lamm und Luna das C. platinum, beide haben nach einigen Wochen - endlich - super Fell bekommen. Vorher hatten sie oft stumpfes Fell. Da ich so zufrieden war, habe ich auch das Katzenfutter auf Prairie umgestellt und den gleichen Erfolg erziehlt. Ich drücke Dir die Daumen. Bei Allergie wird Dir ja leider als einiges auszuprobieren nicht übrig bleiben...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 07.09.2006, 21:29
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Hallo Simone,
habe mir mal gerade deine beiden Futtersorten angeschaut...

So langsam befürchte ich aber, das Budges auf "Fisch"-Anteile im Futter bzw. Fisch überhaupt reagiert.
Habe mir in den letzten Tagen viele Gedanken gemacht, was der Auslöser sein könnte.
Wir hatten anfangs ja keine Probleme.

Da Natur Vital von Luposan, welches ich ja zuletzt gefüttert habe, hat Menhaden-Hering.
Markus Mühle hatte Meerfische.

Kurz vorm Ausbruch hatte ich dann noch Thunfisch zugefüttert.

Und in ganz vielen TroFus ist Fisch enthalten.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 07.09.2006, 21:58
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Stimmt, Fisch ist in all meinen Futtersorten enthalten. Ich habe nochmal bei allen mir bekannten guten Futtersorten (zB Solid Gold) geschaut und immer ist Fisch dabei... Das ist ja ärgerlich. Aber teste doch mal, ob die Allergie wirklich Fisch-bedingt ist. Füttere alles wie immer und gebe ein wenig Fisch dazu, zB Menhaden Hering oder Lachs, da der in vielen Futtersorten dabei ist. Oft sind auch Konservierungsstoffe Allergieauslöser.

War denn bei der Blutuntersuchung der IgE-Wert (zB bei Allergie erhöht) erhöht?

Die Beschreibung vom Kot Deines Hundes (Durchfall, blutig) erinnert mich an den Giardienbefall von Lisa damals. Ich habe ihr auch dagegen Metronidazol gegeben, was ihr dann auch geholfen hat. Allerdings ist es sinnvoll, wenn man es nach einer Pause von - oh wie lange war das nur... - 5 - 10 Tagen ein 2. Mal gibt. Leider kann es bei Giardien sein, dass eine Kotprobe trotz Befall negativ ist. Falls wieder Durchfall auftritt, würde ich diesen sicherheitshalber nochmal nach Giardien untersuchen lassen.

Barfen ist sicher die beste Idee, aber ich als Nicht-Barfer stelle mir das ja noch immer recht schwierig und aufwendig vor... Aber hier kannst Du wirklich 100 %ig kontrollieren, was Dein Hund zu fressen bekommt.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 07.09.2006, 22:36
Benutzerbild von Nasti/Roxy
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 204
Standard

ich würd schaun dass du auf barf umstellen kannst...mit hilfe einer ausschlussdiät kannst du leicht herausfinden worans liegt.getreide auf jeden fall weglassen weil es für die ernährung des hundes nutzlos und meist für allergien verantwortlich ist.

sonst halt ein hochwertiges trockenfutter wie canidae oder timberwolf.

lg u viel glück
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 08.09.2006, 00:54
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Wie gesagt, seit Montag geht es aufwärts

Deshalb werden wir am Samstag unseren geplanten Urlaub antreten.
Wir waren dort schon vier Mal, sodass die Umstellung nicht zu gross werden dürfte.

Nehme dann das neue TroFu (Hirsch & Katoffel von EXCLUSION) mit und werde wirklich nach ein paar Tagen ganz langsam anfangen...

Bin mal gespannt: Laut TA soll Fischöl im Gegensatz zu Trockenfisch-Zusatz keine allergene Wirkung entfalten.

Werde euch dann anschließend mal berichten.

Den IgE-Wert kenne ich nicht.Habe mich auf die Auswertung der TÄ verlassen.

Meinem Vorschlag später mal einen Allergie-Test zu machen, fand sie nicht so toll, weil er nicht unbedingt aussagekräftig sein soll.
Vorzugsweise soll ich lieber selbst einen Ausschlusstest machen.

Wenn ich aber an Budges Unwohlsein denke, mag ich ihm diesem gar nicht aussetzen.

Mein Mann hat immer noch leichte Probleme beim Anziehen eines Camiros, weil Budges primär mit ihm "Klick-Geräusch" und Schmerz verbunden hat.

Hinsichtlich einer Giardien-Infektion kann ich aus Erfahrung nur sagen, dass die gesamte Sympthomatik nicht zu vergleichen ist.

Seit wir die Sache damals hatten, habe ich ja im Mai und jetzt einen Test machen lassen und eine dementsprechende Stuhlprobe ausgesucht.

Sicher ist sicher. Aber diesmal war es einfach ganz, ganz anders.

Nach der Schilddrüse wurde hier auch gefragt: Es gab im Frühjahr 2005 eine ganz untypische Überfunktion, die zu 90% bei Hundem mit einem Tumor zusammenhängt. Budges hat aber keinen.

Gleichwohl haben wir nach der Einstellung schon zwei Taste gemacht.
Die Werte sind absolut in Ordnung.

Grundsätzlich vertraue ich aber der Diagnose der TÄ auf "Futtermittelallergie", weil er seit der Eli-Diät fast der alte ist.

Er ist eben nur noch ein wenig schlapp. Das wird sich aber legen, wenn er wieder seine normale Futtermenge bekommt.

Heute sind seine Hirsch-Leckerchen für den Urlaub gekommen.

Urlaub ist ja immer teurer, aber danach müssen wir mal schauen

Mit Barfen werde ich mich aber erst auseinandersetzen, wenn sich dauerhaft keine Besserung einstellen sollte.

Aussenarbeit über Futter (nicht nur Leckerchen) ist für uns unerlässlich

Übrigens vielen Dank für euer Interesse....
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges

Geändert von Konni (08.09.2006 um 00:58 Uhr) Grund: Rechtsschreibung
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.01.2007, 20:24
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 79761 WT-Tiengen
Beiträge: 214
Standard Zugegeben

ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber das mit dem Durchfall bis hin zu Schleim und Blut läßt mich an Isospora denken, die von den TÄ meist nicht erkannt wird. Isospora ist eine Infektion durch Einzeller. Oft werden immens hohe Gaben an Antibiotika gegeben um diesen Einzellern Herr zu werden und dan muß alles wieder aufgepäppelt werden. Bei solchen Infektionen helfen einfachere Mittel wesentlich besser, ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich diese Mittel hier im Forum nennen darf, bin aber gerne bereit sie auf Anfrage zu nennen.
Zum "Außenfutter":Wie wäre es dieses Futter selbst mit einfachen Mitteln herzustellen? Z.B. Weizenkleie mit etwas durchgedrehter Rinderleber zu einem Teig kneten, kleine Bällchen aufs Backblech setzen und sie dann mit ca. 100°C mehr trocknen als Backen. Mann kann so die Größe der Leckerli selbst bestimmen und vor allen Dingen weiß man was drin ist.
Bei Futterallergie empehle ich eine Schaffleischkur. Sie funktioniert allerdings nur wenn man sie konsequent durchzieht, d.h. der Hund bekommt nur Schaf. Fleisch, Pansen, Knochen, Herz,in rohem Zustand, Leber(diese allerdings nicht roh denn sie erzeugt in rohem Zustand Durchfall).Der Hund darf während der Kur (4 Wochen) nichts anderes zu fressen bekommen als Schaf, auch keine Leckerlis. Fragt Schafhalter, die sind oft froh wenn sie alte Tiere noch an den Mann bringen.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 29.01.2007, 20:44
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Hallo Herbert,
es geht ja nun aufwärts und wir werden auch noch eine Nachhtestung durchführen lassen.

Leider kann ich derzeit weder Rind noch Lamm verfüttern.
Allergiereaktionen sind vorhanden.

Das mit der Außenfütterung habe ich mittlerweile toll in den Griff bekommen,
weil wir das Ultimative gefunden haben: Eine formbare Wurst....

Aus Dinkel, Hafer, Seealgen, Fischöl, div. Gemüse, Kräuter und in drei verschieden Sorten: Fisch, Geflügel oder Pferd

Kann man sogar auch backen
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 11.09.2006, 10:01
Camelot
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Nasti/Roxy Beitrag anzeigen
ich würd schaun dass du auf barf umstellen kannst...mit hilfe einer ausschlussdiät kannst du leicht herausfinden worans liegt.getreide auf jeden fall weglassen weil es für die ernährung des hundes nutzlos und meist für allergien verantwortlich ist.
dem kann ich mich nur anschließen

und im gesundehundeforum oder in der broschüre von swanie findest du bestimmt alles wissenswerte.

wir barfen auch seit gut 2,5 jahren und haben es nicht bereut.

liebe grüsse
die anja mit den dodos
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 05.10.2006, 00:42
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard Bericht nach dem Urlaub

Hallo zusammen,
wie angekündigt möchte ich einen Zwischebricht nach dem Urlaub abgeben:

Anfangs war es noch so schlimm, dass ich kein TroFu gegeben habe. Lieber gab es dann zwei bis 3 Dosen und Kartoffeln am Tag.

Bereits am Anfang der zweiten Woche hat man aber gemerkt, dass es irgendwie zum Wandern nicht reicht trotz Zufütterung von Wildbrocken und Wild-Keksen von Lunderland.

Wir haben dann erst einmal einen Gang beim Wandern zurückgeschraubt und unser Dödel hat wirklich viel geschlafen.

Gegen Mitte der zweiten Woche bin ich dann mit dem Exclusion (Hirsch) angefangen, aber lediglich mit 50 gr und habe alle zwei Tage gesteigert.

Am Anfang dachte ich, er wird mir nach zwei Wochen kochen und anschließender Dosennahrung das TroFu schön ausspucken.
Überraschung: Dödel gierte richtig danach

Nun sind wir fast bei seiner Tagesration angelangt und die Beschwerden haben - trotz enthaltenem, von mir als für ihn als bedenklich eingestuften Fischöl - täglich schrittweise abgenommen.

Gleichwohl möchte ich weiterhin abends eine Dose Nassfutter geben, weil ich den Kupferanteil mit 25 mg sehr hoch finde. Bezogen auf nur 300 gr bedeutet das 170% der notwendigen Tagesversorgung.

Wir werden wohl noch eine Weile bei den leider sehr teuren Hirsch-Produkten bleiben müssen bis Fell und vor allem Organismus sich erholt haben:
Im Winter möchte ich kein großes, frierendes "Nacktschweichen" haben.

Hoffe, dass ich demnächst mal ein paar Wild-Ohren zum "Selbsttrocknen" bekomme.

Wir hören voneinander
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges

Geändert von Konni (05.10.2006 um 00:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 25.11.2006, 23:40
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Hallo,
ich mal wieder mit einem neuen Zwischenstand:

Vor 14 Tagen mustte ich von ganz TroFu wieder zurück auf die Hälfte Nassfutter, weil es wieder Durchfall gab und einige Symptome wie Jucken, Ohrenschütteln etc. wieder verstärkt aufgetreten sind.

Ich war dann nach Rücksprache mit TA so weit, einen Allergietest machen zu lassen.

Über ein anderes Forum bin ich dann auf eine "Biochemische Analyse" über Haar- und Speichelproben gestossen.

Die habe ich jetzt machen lassen und warte sehnsüchtig auf das Ergebnis
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22