![]() |
|
|
|
|||
![]()
Unser "Agir" bekam auch schon Cortison. Da sein Hunger auch ohne Cortison grenzenlos ist, füttern wir zum normalen Futter (Rindfleisch und Fertigfutter),
in der Mulinette zerkleinerte Karotten, Petersilie und passierte rote Beete mit einem Schuß Olivenöl.. Durch das größere Futtervolumen wird der Hunger gedämpft und die pflanzlichen Zusätze sind gesund und machen nicht dick. Auch unser "Sandokan" bekam lange Kortison. Er bekam auch immer diese Gemüsekur zusätzlich und hielt sein Gewicht konstant. Das Problem der Kortisonbehandlung bestand in der Verschlechterung der Knochensubstanz. Er sollte auf Grund schwerster HD ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Leider stellte sich während der OP heraus, daß die Pfanne im geschädigten Knochen nicht mehr hielt. So wurde bei ihm der Oberschenkelknochen in`s Binde- und Muskelgewebe eingenäht. Obwohl er 47 kg wog, lief er nach der OP ohne Hüftgelenk wieder völlig normal ohne Beschwerden. LG Axel |
|
||||
![]()
@Simone
Fussel bekam nach seinem Beckenbruch 2x Cortison als Langzeitdepot gespritzt - eine Spritze hielt dann ca einen Monat. Leider hatte ich den Fehler gemacht ihn nach den zwei Monaten nochmal röntgen zu lassen, weil ich wissen wollte, ob und wie die Sache verheilt war. Nach dem Röntgen konnte Fussel nur noch so extrem schlecht laufen, dass ich mich schon mit dem Einschläfern beschäftigen musste. Zum Glück hat dieser Zustand nur kurz angehalten und nach dem dritten und letzten Cortisondepot läuft bis jetzt alles gut. Fussel habe ich zur Zeit mit Metacam gut eingestellt (Unterdosierung reicht). Zusätzlich bekommt er noch Canosan und er ist fitter als vor dem Bruch. |
![]() |
|
|