![]() |
|
|
|
||||
![]()
Also ich klopfe ja wieder auf Holz und hoffe, dieser Kelch geht auch weiterhin an mir vorbei.
Beschäftigt habe ich mich mit den "neuen Operationsmethoden" schön länger. Nach meiner Recherche bin ich für mich zu dem Ergebnis gekommen, TPLO würde ich niemals machen lassen. http://www.vetcontact.com/chirurgie/...a=2062&t=&f=17 http://209.85.129.104/search?q=cache...ng_de&ie=UTF-8 Wenn ich dann lese, die häufigsten Komplikationen sind. Wegsplittern des Knoches und Abstoßung des Implantates, bestätigt mich das nur in meiner Meinung. Und noch eins: sie hat vor einigen Wochen ihre eigene BX-Dogge operiert. Wahrscheinlich ist das Implantat jedoch gerissen und der Bursche wird nachoperiert werden müssen. In diesem Fall wird sie wohl ebenfalls eine TPLO machen lassen Richtig, aus genau diesem Grund wurde nach neuen Oprationsmethoden gesucht. Der gravierende Unterschied ist aber der, bei der herkömmlichen Operationsmethode hat man bei Komplikationen noch eine "Reparaturmöglichkeit" bzw. eine Alternativmethode. Bei der TPLO ist Schicht im Schacht. Der Knochen wurde "umgeformt", tritt eine Komplikation auf, hat man keine Alternative mehr. Zur TTA kann man derzeit wohl noch wenig sagen, die Methode ist einfach noch zu neu,Langzeitstudien gibt es daher noch nicht. Weil ich die TPLO nun nicht schlecht machen will, hier auch noch etwas (scheinbar) positives. Vorsicht, sehr lang (pdf)! http://www.kleintiermedizin.ch/tiera...vorlaeufig.pdf
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
@grazie Wir sollten ihr und ihrem Großen ganz einfach die Daumen drücken und hoffen, dass alles gut geht!
Ihm: heiße Thomas und bin leider auch ein Sensibelchen(Harte Schale weicher Kern) heute gehts gar nicht gut Bekommt Antibotika und gestern nacht hat Bruno sich zweimal übergeben, Bin jetzt von Metacam auf Rimadil umgestiegen.Hoffe daß er es vom Magen besser verträgt. Bruno ist ziemlich fertig jetzt. Wunde ist zwar nicht mehr so gerötet kommt aber immer noch ein bißchen Sekret raus. Das einzige was mir nicht gefällt es ist ziemlich angeschwollen. Hab in der Klinik angerufen. Soll mich an den Haustierarzt wenden. Frohe Weihnacht und eine staade Zeit. (beifuß und Salbei räuchern bringt die Seele ins gleichgewicht) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da ich bei Unsicherheiten nicht gerade mal fix von Bonn nach Frankfurt düsen konnte, habe ich 1x sogar Fotos in die Klinik rübergemailt und dann noch mal telefonisch Rücksprache mit dem Chirurgen gehalten, der mich -ebenso wie unsere Haus-TA- wenigstens beruhigen konnte. Sollte es Bruno innerhalb der nächsten Stunden nicht deutlich besser gehen und dir der Zustand des Hinterlaufs Sorge bereiten, solltest du aber wirklich mal euren TA einen Blick drauf werfen lassen.... Ich wünsche euch viel Glück! Grüßlies, Grazi (...und sorry für den Fauxpas ![]() |
|
||||
![]()
Kein Problem Grazi
![]() ![]() ![]() Thomas |
|
||||
![]()
Erstmal ein weihnachtliches Hallo an Alle!!
Das liebe ich so an diesem Forum. Hier werden verschiedene Meinungen fair ausdiskutiert. Gerade weil wir auch dieses Problem haben, hilft uns das außerordentlich. Lieber Thomas, lieber Bruno, haltet durch! Gruß, Hannelie |
|
||||
![]()
Nach unruhigen Weihnachtsfeiertage Sinködem Wunde klaffte plötzlich an einer Stelle auf Gewegeflüssigkeit trat aus und meine Frau und ich total fertig sind, hätte ich eine Frage wird bei hunden nach einer OP keine Drainage verlegt? ich gehe von der Humanmedizin aus und nach jeder Op die letzten 2 Jahre (14mal) hatte ich eine Drainage drin. Die ganze Gewebeflüssigkeit sammelte sich beim Knie dann wurde zur Kompression geraten und gestern nach klaffte dann die Wunde auf und die Flüssigkeit kommt raus. Ist das Normal
![]() |
![]() |
|
|