Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.05.2007, 14:00
Snief
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag Bullmastiff-rassetypische Erkrankungen

Hi Leute!
Möchte einfach mal fragen,was die rassespezifischen Erkrankungen sind aus Eurer Sicht beim Bullmastiff!
Wie ist es mit OCD und HD etc.?Fellproblematik?
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.05.2007, 15:45
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.694
Images: 7
Standard

Es gibt eine (englischsprachige) Datenbank, in der rassespezifischen Erkrankungen aufgelistet werden.

Beim Bullmastiff kommen vor:

En- und Ektropium
HD und ED
zerebrale Abiotrophie (Degeneration der Hirnzellen)
Wobbler-Syndrom
Netzhautschwund
Cystinsteine (-> Blasensteine)
Neuroaxonale Dystrophie

In Fritz Groß' Buch "Krankheitsanfälligkeiten der Hunde- und Katzenrassen" werden weiterhin erwähnt:

Membran auf dem Sehloch
Unterentwicklung der Luftröhre
Tumor einer Gruppe der weißen Blutkörperchen
Knochen-Knorpel-Entzündung

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.05.2007, 18:53
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Allergien
Bänderschwächen
Herzerkrankungen
Schilddrüsenunterfunktion
Krebserkrankungen
Skeletterkrankungen
Immunschwächen usw. usw. ...
Lebenserwartung im Schnitt 6 Jahre
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 20.05.2007, 22:26
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Lebenserwartung im Schnitt 6 Jahre
Hallo Caro,

glücklicherweise habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Ich kenne ja einige Bullmastiffs, wovon die durchschnittliche Lebenserwartung deutlich höher liegt. Sicher sind nicht alle der Hunde gesund und haben insbesondere im Alter ihre Probleme bekommen, aber ich erlebe den Bullmastiff nicht als häufiger oder schwerer krank als die meisten anderen Hunderassen auch. Meine bisherigen Hunde starben mit 9 Jahren (Boxer), 10 Jahren (Bouvier), 1,5 Jahren (Bernhardiner) und 4 Jahren (Bernhardiner). In meinem Freundeskreis gibt es verschiedene Rassen wie Bordercollie, Ridgeback, Retriever, Mischlinge, die auch alle ihre körperlichen Probleme haben. Keiner ist 100 % gesund, aber das sind wir Menschen auch nicht. Der Pudel meiner Oma war der gesündeste Hund, den ich kenne und sie wurde 17 Jahre alt, sie starb kurz nach meiner Oma an Altersschwäche und Trauer.

Welche Bullmastiffs kenne ich denn überhaupt persönlich? Drei Bullmastiffs lebten hier in meiner Nähe und wurden alle älter als 10 Jahre. Gwenda wurde mindestens 11 Jahre alt, ob sie heute noch lebt, weiß ich leider nicht. Lisas Mutter ist 9, Lunas und Lisas Vater starb leider letztes Jahr (wurde 10 Jahre alt), Lunas Mutter wurde 9 Jahre alt, Luna ist heute 8 Jahre alt, Bruno wurde leider nur 7 Jahre alt, Maple starb mit nicht ganz 10 Jahren, Atze ist auch schon 8 Jahre (oder Antje?), dann kenne ich noch einige jüngere Bullmastiffs (unter 6 Jahre), da müssen wir somit noch abwarten (und hoffen, dass sie alle sehr alt werden). Ich kenne nur eine Bullmastiffhündin, die vor ihrem 6. Lebensjahr starb und sie (Lunas Schwester) wurde vergiftet, starb vor ihrem ersten oder zweiten Lebensjahr. Sicherlich ist 10 Jahre nicht wirklich alt, ich würde mir wünschen, dass meine Hunde deutlich älter werden... Aber läge das Durchschnittsalter wirklich bei 6 Jahren, hätte ich mir niemals einen Bullmastiff geholt. Das wäre nun wirklich viel zu kurz!
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (20.05.2007 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 21.05.2007, 07:36
Snief
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Schon mal Danke für die Antworten!
Sind allerdings nicht wirklich befriedigend...!
Vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen?Oder ich züchte jetzt eine zu gesunde Rasse!
Ich weiß das jede Rasse mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat!
Wo liegt aktuell das /die Hauptprobleme in der Zucht?
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 21.05.2007, 12:16
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Simone

Mein Hermann wird im August 6 Jahre alt, hat aber eine Unterfunktion mit der Schilddrüse
und deshalb kann ich nicht wirklich von einem gesunden Hund sprechen. Mein Siegfried wurde leider nur 4 Jahre alt, hatte Krebs. Meine Delta, mit ihrer kaputten Bauchspeicheldrüse, wurde nicht einmal 4 Jahre alt. Im Vergleich dazu, wurden meine großen Mischlinge, zwischen 10 und 14 Jahre alt.
Die Bullmastiffhündin meiner Freundin ist jetzt 3 Jahre alt und von klein auf Dauerpatient in der Giessener Tierklinik. Ihre Krankheiten, Herz, Gebärmutter und Kreuzbandriss. Die Bullmastiffhündin einer Bekannten, keine 2 Jahre alt, Kreuzbandriss. Noch eine Bekannte, mit einer Bullmastiffhündin, Herz und Kreuzband, kaputte Hüften. Bullmastiffrüde eines Bekannten, musste mit 6 Jahren wegen Krebs eingeschläfert werden. Bullmastiffhündin einer Freundin, wirklich schon 7 Jahre alt, aber schwerer Herzfehler und schlimme Hautallergien. Weitere Bullmastiffs aus meinen Bekanntenkreisen, schwere HD, fast alle Herz und Bänderprobleme. Dann sind da noch etliche Hunde, die Goldakupunktur bekommen mussten, damit sie wieder halbwegs schmerzfrei laufen können.

Ich kenne so viele kranke Bullmastiffs, auch aus meiner Zeit als AG BM Obfrau, und kann wirklich NICHT sagen, dass diese Rasse gesund ist. Obwohl der BM mein Traumhund ist und ich immer einen haben werde.
Ich könnte auch etliche Zuchthunde aufzählen, die bereits mit 6 Jahren wegen Krankheit eingeschläfert wurden, darf aber weder Züchter noch Zwinger nennen. Natürlich würde das auch kein Züchter bestätigen, weil es nicht förderlich für das Ansehen und schon gar nicht für den Verkauf der Hunde ist.

Schau mal hier ins Forum, wer hat einen gesunden Bullmastiff der über 6 Jahre alt ist und KEINE gesundheitlichen Probleme hat. Das sind doch die großen Ausnahmen und wir reden von einer Rasse und nicht von den Ausnahmen. Ja, natürlich gibt es auch diese Ausnahmen mit vergleichsweise hohem Alter von sieben oder neun Jahren, dennoch weit unter dem Durchschnitt aller Hunde.

Auch deine Hunde Simone, sind nicht wirklich gesund und die gesundheitlichen Probleme, hast du selbst hier im Forum oft genug aufgelistet.

Das will keiner hören, aber unsere Hunde sind krank und ich kenne keinen Bullmastiffhalter, der mit seinem Hund NUR zur Impfung geht und ansonsten keine gesundheitlichen Probleme mit seinem Hund hat.
Ich möchte mich nicht damit abfinden, dass, nur weil wir große Hunde haben, die Krankheiten zunehmen und unsere Hunde deshalb immer früher sterben müssen.

Die Verantwortung für unsere Molosser liegt bei den Züchtern und dabei müssten die meisten Krankheiten wirklich nicht mehr sein, wenn wieder mehr Wert auf die Gesundheit und den Erhalt der Rasse gelegt wird. Das erreicht man aber nicht, wenn man nur HD röntgt und das Zuchtalter auf 15 Monate runter setzt.

Schade, dass leider immer noch die meisten Züchter glauben, sie hätten mehr Ahnung von der Zucht als die Ärzte und Mediziner, die schon seit Jahren auf die vermehrten Krankheiten und deren Ursachen hinweisen.…

Hier ein interessanter Beitrag dazu aus der Hundezeitung: http://www.hundezeitung.de/top/top-86.html
Die Zucht von Tieren bedarf einer hohen Verantwortung und sollte mit der einfachen Vermehrung nichts zu tun haben. Wichtig ist dabei, dass man jederzeit den Ursprung der Zucht zurückverfolgen kann, um Einfluß nehmen zu können und unerwünschte Zuchtergebnisse vermeiden kann.
Ein weiterer Punkt, neben teilweise unsinnigen Standards, ist daher die Inzucht. Hier sollen Reinerbigkeit und damit ein hohes Maß an Vererbung erwünschter Eigenschaften erreicht werden. Im gleichen Verhältnis erhöht sich damit aber auch die Zahl der krankmachenden Eigenschaften, Genmutationen und Missbildungen.
Bei Inzucht werden den ursprünglich gesunden Elterntieren durch fortschreitende Genverarmung immer mehr Tiere folgen, die krank sind, oder eine erhöhte Bereitschaft zum Erkranken mitbringen. Zur Erhaltung von (seltenen) Rassen und erwünschter Zuchtmerkmale wird immer noch Inzucht betrieben. Auch wenn durch Inzucht nur selten neue Mutationen entstehen und keine neuen Erbfehler hervorgerufen werden, begünstigt diese Art von Zucht das Auftreten rezessiv vererbter Erkrankungen.
Unzählbare Appelle von engagierten Tierärzten an Rassezuchtverbände verhallen oft unbeachtet. Dabei können Erbfehler ausschließlich an der Wurzel, also der Zucht, gepackt werden. So liest man auf vielen Rassehundeseiten immer wieder Hinweise auf erbliche Erkrankungen dieser Rasse und deren Therapie, statt Vorschläge zur Eindämmung.
Viel wichtiger als die Behandlung von erblichen Defekten ist deshalb die Früherkennung und damit die Eindämmung. Ziel muss sein, dass sich mutierte Gene nicht innerhalb einer Familie oder gar einer ganzen Rasse weiter ausbreiten können. Gerade bei dominant vererbten Krankheiten greifen züchterische Maßnahmen sehr effektiv und führen rasch zu einer Eliminierung des Gendefektes.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 10:52
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Kharkiv
Beiträge: 491
Images: 29
Standard

Zitat:
Zitat von Snief Beitrag anzeigen
Schon mal Danke für die Antworten!
Sind allerdings nicht wirklich befriedigend...!
Vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen?Oder ich züchte jetzt eine zu gesunde Rasse!
Ich weiß das jede Rasse mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat!
Wo liegt aktuell das /die Hauptprobleme in der Zucht?
hallo snief

das hauptprolem ist die verarmung des gen puls ganz einfach
__________________
Urs
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 21.05.2007, 22:03
lunamaus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard alter

also nur am rande.
luna ist 2 und jetzt einen kreuzbandriss.beim spielen in ein von meister lampe ausgehobenes loch und da war es hin.
wäre bei anderen relativ gewichtigen hunden auch passiert.
bis dahin nur zu den impfungen zum tierartzt.
vorher war leon da auch ein beachtlcher 60kg schwerer bm.
mit 9 jahren ist er vergiftet wurden.bis dahin jedes jahr beim impfen und gut.
ist ne tatsache.beim züchter,welchen ich seit jahren kenne,wohnen 3 hunde über 7 jahren.
in meiner nachbarschaft ein riesiger rüde,leichte HD und dies seit schon 7 jahren.
grüsse micha
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 21.05.2007, 22:40
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Wie berichtet war ich am WE auf der Trumlerstation. Da waren Exemplare die durchaus der bezeichnung "grosser Hund" gerecht wurden, und deren Alter nicht selten deutlich über 15 war.

Aber ich bin hier raus, denn die Ansatzpunkte liegen m.E. ganz woanders und man sollte das mit Menschen nicht vergleichen. Denn die Natur ist unmenschlich, in der allgemeinen Verwendung dieses Wortes...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 21.05.2007, 23:05
lunamaus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard genau

was für "grosse hunde "waren das denn?
und nicht selten über 15 jahre???16 oder 17 oder gleich 25 oder 35 jahre.
dachte muss heut abend nicht meht lachen.
hole mir mal ein taschentuch für meine tränen!
muss aber auch sagen:
hunde (und andere tiere)sollte man nicht vermenschlichen!

grüsse micha

(manchmal glaube ich nicht einmal selber an die von mir gefälschten statistiken)
ehlichkeit ist schön,aber was ich nicht abkann sind die gebrüder grimm)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22