Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 21.05.2007, 23:50
Ivonne
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also dass man Hunde (und andere Tiere) nicht vermenschlichen soll hört man ja ziemlich oft. Aber wo fängt das Vermenschlichen bitte an? Sobald ich ein Tier mit ins Haus hole? Wenn mein Hund aufs Sofa oder gar mit ins Bett darf? Wenn er mit am Tisch isst? Wenn ich zum Hundefrisör gehe und ihn hübsch anziehe?

Das sieht wohl jeder anders und je nach dem in wie fern ist es wohl auch weniger schlimm. Was das Ganze jetzt mit Erbkrankheiten beim BM zu tun haben soll hab ich aber noch nicht verstanden
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 01:25
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Ich zähle den Bullmastiff zu den kaputt gezüchteten Rassen und stimme Caro in den obig genannten Punkten zu. Einzig vielleicht noch das mit der Lebenserwartung. Vor zehn Jahren wurde der Schnitt keine 6 Jahre alt. Ca. 30% erlebten nicht ihren zweiten Geburtstag. Heute werden sie etwas älter. Nicht weil sie etwa gesünder sind, oh nein, weil die Besitzer mehr Geld für die neuen Diagnosen, Medikamente und Operationstechniken ausgeben können, die den Hunden dann ein paar Jährchen schenken.

Mein Bullmastiffrüde wurde 9 Jahre und zwei Monate alt und starb genau heute vor zwei Jahren. Er wurde sehr alt, was er aber mit viel Leid und ich mit viel Geld bezahlte.

Simone, jedes Lebewesen bekommt mit dem Alter seine Beschwerden, die sind ja auch nicht das Thema hier, sondern vielmehr die vererbten Defekte, Krankheiten oder Schwachpunkte. Auch der Vergleich mit anderen kranken Hunden macht den Bullmastiff nicht gesünder als das er ist. Ich erwarte sehr wohl, dass der Bullmastiff, wie auch andere Molosser, gesund auf die Welt kommt. Bei anderen Rassen ist dies auch möglich. Die ganzen Geschichten mit gerissenen Bändern durch Fehlstellung der Läufe, OCD, HD, ED, En- und Ektropium, Arthrose im jungen Alter, Allergien, Immunschwächen, etc. dürften heute nicht mehr sein und könnten schon lange eliminiert sein.
Ich forderte vor einiger Zeit eine Gruppe buntgemischter Molosserzüchter auf, mir einen einzigen Hund mit Namen zu nennen, der innerhalb der letzten fünfzehn Jahre auf die Welt kam, ohne „fremde Hilfe“ alt wurde und eines natürlichen Todes verstarb. Ich erhielt von keinen der Anwesenden einen Namen genannt. So was ist doch einfach traurig.

Es gibt gesunde Molosser. Ich kannte etliche Mastines Españoles und Alanos aus spanischen Gebrauchslinien, die an natürlichem Tod starben, ohne dass sie wegen einem angeborenen Leiden oder Defekt Medikamente bekamen, in Behandlung waren oder Operiert werden mussten. Diese Hunde waren einfach Gesund. Der Altersdurchschnitt dieser Hunde bewegte sich über die letzten 60 Jahren bei etwa 13 Jahren. Es muss aber auch noch erwähnt werden, dass die meisten Besitzer dieser Hunde gar kein Geld gehabt hätten, um die Lebenserwartung mit Tierarztbesuchen zu verlängern.

Geändert von luvabulls (22.05.2007 um 01:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 10:46
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von lunamaus Beitrag anzeigen
also nur am rande.
luna ist 2 und jetzt einen kreuzbandriss.beim spielen in ein von meister lampe ausgehobenes loch und da war es hin.
wäre bei anderen relativ gewichtigen hunden auch passiert.
bis dahin nur zu den impfungen zum tierartzt.
vorher war leon da auch ein beachtlcher 60kg schwerer bm.
mit 9 jahren ist er vergiftet wurden.bis dahin jedes jahr beim impfen und gut.
ist ne tatsache.beim züchter,welchen ich seit jahren kenne,wohnen 3 hunde über 7 jahren.
in meiner nachbarschaft ein riesiger rüde,leichte HD und dies seit schon 7 jahren.
grüsse micha
Ich kenne die Bullmastiffs in meiner Gegend, Gelnhausen ist ja gleich bei mir um die Ecke.
Dieser 7 Jahre alte BM Rüde, von dem du schreibst, kam aus der Notvermittlung ist wahrscheinlich gestromt und wurde von mir damals nach Gelnhausen Mehrholz vermittelt.
Und wenn du mal eine BX hattest, die sehr früh starb, dann hattest du aber auch schon kranke Bullmastiffs, die arge Probleme hatten. Ein Rüde starb sehr früh an krebs und deine BM Hündin hatte auch ständig Probleme mit Entzündungen. Aber wie gesagt, kann ja sein das du das gar nicht bist, nur so viele Bullmastiffs gibt es in Gelnhausen nicht. Deinen Züchter würde ich dann auch kennen, weil mein Bullmastiff auch von dort ist.

Wenn du das wirklich bist, dann kannst du aber nicht ernsthaft behaupten, dass unsere Bullmastiffs kerngesunde Hunde sind. Übrigens, nicht jeder Hund bekommt sofort einen Kreuzbandriss, nur weil er sich mal beim spielen vertreten hat.
Aber egal, solange es Menschen gibt, die sich mit alle den Krankheiten unserer Rasse zufrieden geben, wird es auch bei den Züchtern kein Umdenken in der Zucht geben.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 23:37
lunamaus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Carolina Beitrag anzeigen
Ich kenne die Bullmastiffs in meiner Gegend, Gelnhausen ist ja gleich bei mir um die Ecke.
Dieser 7 Jahre alte BM Rüde, von dem du schreibst, kam aus der Notvermittlung ist wahrscheinlich gestromt und wurde von mir damals nach Gelnhausen Mehrholz vermittelt.
Und wenn du mal eine BX hattest, die sehr früh starb, dann hattest du aber auch schon kranke Bullmastiffs, die arge Probleme hatten. Ein Rüde starb sehr früh an krebs und deine BM Hündin hatte auch ständig Probleme mit Entzündungen. Aber wie gesagt, kann ja sein das du das gar nicht bist, nur so viele Bullmastiffs gibt es in Gelnhausen nicht. Deinen Züchter würde ich dann auch kennen, weil mein Bullmastiff auch von dort ist.

Wenn du das wirklich bist, dann kannst du aber nicht ernsthaft behaupten, dass unsere Bullmastiffs kerngesunde Hunde sind. Übrigens, nicht jeder Hund bekommt sofort einen Kreuzbandriss, nur weil er sich mal beim spielen vertreten hat.
Aber egal, solange es Menschen gibt, die sich mit alle den Krankheiten unserer Rasse zufrieden geben, wird es auch bei den Züchtern kein Umdenken in der Zucht geben.
Zitat:
Zitat von Carolina Beitrag anzeigen
Ich kenne die Bullmastiffs in meiner Gegend, Gelnhausen ist ja gleich bei mir um die Ecke.
Dieser 7 Jahre alte BM Rüde, von dem du schreibst, kam aus der Notvermittlung ist wahrscheinlich gestromt und wurde von mir damals nach Gelnhausen Mehrholz vermittelt.
Und wenn du mal eine BX hattest, die sehr früh starb, dann hattest du aber auch schon kranke Bullmastiffs, die arge Probleme hatten. Ein Rüde starb sehr früh an krebs und deine BM Hündin hatte auch ständig Probleme mit Entzündungen. Aber wie gesagt, kann ja sein das du das gar nicht bist, nur so viele Bullmastiffs gibt es in Gelnhausen nicht. Deinen Züchter würde ich dann auch kennen, weil mein Bullmastiff auch von dort ist.

Wenn du das wirklich bist, dann kannst du aber nicht ernsthaft behaupten, dass unsere Bullmastiffs kerngesunde Hunde sind. Übrigens, nicht jeder Hund bekommt sofort einen Kreuzbandriss, nur weil er sich mal beim spielen vertreten hat.
Aber egal, solange es Menschen gibt, die sich mit alle den Krankheiten unserer Rasse zufrieden geben, wird es auch bei den Züchtern kein Umdenken in der Zucht geben.
nun der bm den ich meine wohnt in bernbach(wie du weist auch nicht weit weg)er stammt aus einer zucht holländischer abstammung ist braun und mit seiner leichten hd,wenn er es erlebt im februar nächsten jahres 8 jahre alt.
unser leon wurde 5 jahre bis der krebs in dahinraffte!glaube nicht das krebs da eine sondierung der rasse halber macht oder?
nun zu luna,die entzündungen sind während ihrer hitze und sind glaube ich auch nicht unbedingt auf den bm zu beziehen!sie ist jetzt 2 jahre alt und bis jetzt 2 mal eine scheidenentzündung während ihrer hitze gehabt,was wie geschrieben(meiner meinung nach) nicht rassetypisch ist.im übrigen habe ich den vorfall mit dem verdrehen des laufes in "meister lampes" erdhügel gesehen.stand 20 meter entfernt.und du kannst mir ruhig glauben,ein jeder andere hund und welcher mit vollspeed und über 20kg gewicht mit dem hinterlauf 20cm in die tiefe ging und dadurch auf praktisch null gebremmst wird,hätte die selben verletzungen davongetragen!(aber ist ja nur spielen gell)


ansonsten bitte ich mal um den satz meiner ausführungen,indem ich behaupte,das bm,oder andere molosser gesunde hunde sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!bitte nichts von jemanden behaupten,was nicht annähernd den tatsachen entspricht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

grüsse micha

ps.da du ja denn züchter kennst dann schau dir mal den "nugget" an.
gesetztes alter und nicht besonders krank.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 23.05.2007, 00:10
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Zitat:
Zitat von lunamaus Beitrag anzeigen
[...]
nun zu luna,die entzündungen sind während ihrer hitze und sind glaube ich auch nicht unbedingt auf den bm zu beziehen!sie ist jetzt 2 jahre alt und bis jetzt 2 mal eine scheidenentzündung während ihrer hitze gehabt,was wie geschrieben(meiner meinung nach) nicht rassetypisch ist.
[...]
Das ist sehr wohl rassetypisch, beim BM und anderen schweren Molossern. Frag mal einen Züchter - sofern er dir darauf eine Antwort gibt - wie er das zu verhindern weiss.



Zitat:
Zitat von lunamaus Beitrag anzeigen
[...]
ansonsten bitte ich mal um den satz meiner ausführungen,indem ich behaupte,das bm,oder andere molosser gesunde hunde sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!bitte nichts von jemanden behaupten,was nicht annähernd den tatsachen entspricht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[...]
Warum schreist du so?



Zitat:
Zitat von lunamaus Beitrag anzeigen
[...]
ps.da du ja denn züchter kennst dann schau dir mal den "nugget" an.
gesetztes alter und nicht besonders krank.
= nicht gesund.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 23.05.2007, 08:16
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Was ich bei dieser Diskussion schade finde, ist, dass hier anscheinend nur die Sichtweise gesund oder krank akzeptiert wird. Die Zwischenbereiche gibt es nicht. Und falls jemand schreibt, dass er seine Hunde als recht fit erlebt (was für mich nicht total gesund bedeutet), kommt der Vorwurf, "Das stimmt gar nicht, denn Dein Hund hat ja das und das und das...". Ich dachte eigentlich, es geht um das Thema: Krankheiten beim Bullmastiff im allgemeinen.

Man kann doch nicht jede Erkrankung des Tieres nur auf die Genetik schieben. Das entspricht einfach nicht der Realität! Natürlich kann sich auch ein genetisch unbelasteter und gesunder Hund Bänder reissen, wenn er unglücklich stürzt. Natürlich sind nicht alle Infektionen immer nur genetisch bedingt. Wenn das alles so einfach wäre und es nur diese eine Ursache gäbe, dann könnten wir sicher ganz gesunde Tiere züchten. Aber da es 1000e weitere Faktoren gibt, wird es selbst bei der besten Zuchtauswahl und besten Selektion noch Krankheiten geben.

Viel wichtiger ist doch danach zu schauen, was tatsächlich gehäufte und zuchtbedingte Erkrankungen sind und wie man diese Probleme verbessern kann ohne unrealistische Zuchtwünsche zu haben. Wenn ich von heute auf morgen sagen würde, nur noch völlig gesunde Hunde mit Untersuchung auf HD, ED, ECD, Herz, Lunge, Schilddrüse, Haut, Hormone und Augen dürfen in die Zucht, gäbe es vermutlich viel zu wenig Zuchthunde, was eine Inzucht zur Folge hätte und nicht zur Besserung der Rasse beitragen würde. Bzgl. HD gibt es ja schon Richtlinien, so darf mit HD 3 und 4 nicht gezüchtet werden. Ich finde es allerdings nicht gut, wenn zB zwei Hunde mit HD 2 gepaart werden. Hier könnte man zB darauf achten, dass bei HD 2 nur ein Partner mit HD 0 in Frage kommt. Ebenso bei ED, leider wird hierauf noch nicht so geachtet. Auch bzgl. der Inzucht könnte man strengere Richtlinien einführen. Was habt Ihr denn da für Ideen?
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 23.05.2007, 09:07
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von lunamaus Beitrag anzeigen
nun der bm den ich meine wohnt in bernbach(wie du weist auch nicht weit weg)er stammt aus einer zucht holländischer abstammung ist braun und mit seiner leichten hd,wenn er es erlebt im februar nächsten jahres 8 jahre alt.
unser leon wurde 5 jahre bis der krebs in dahinraffte!glaube nicht das krebs da eine sondierung der rasse halber macht oder?
nun zu luna,die entzündungen sind während ihrer hitze und sind glaube ich auch nicht unbedingt auf den bm zu beziehen!sie ist jetzt 2 jahre alt und bis jetzt 2 mal eine scheidenentzündung während ihrer hitze gehabt,was wie geschrieben(meiner meinung nach) nicht rassetypisch ist.im übrigen habe ich den vorfall mit dem verdrehen des laufes in "meister lampes" erdhügel gesehen.stand 20 meter entfernt.und du kannst mir ruhig glauben,ein jeder andere hund und welcher mit vollspeed und über 20kg gewicht mit dem hinterlauf 20cm in die tiefe ging und dadurch auf praktisch null gebremmst wird,hätte die selben verletzungen davongetragen!(aber ist ja nur spielen gell)


ansonsten bitte ich mal um den satz meiner ausführungen,indem ich behaupte,das bm,oder andere molosser gesunde hunde sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!bitte nichts von jemanden behaupten,was nicht annähernd den tatsachen entspricht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

grüsse micha

ps.da du ja denn züchter kennst dann schau dir mal den "nugget" an.
gesetztes alter und nicht besonders krank.
Was entspricht nicht den Tatsachen?

Du selbst widersprichst dir in deinen Beiträgen.

@Lunamaus: also nur am rande.
luna ist 2 und jetzt einen kreuzbandriss.beim spielen in ein von meister lampe ausgehobenes loch und da war es hin.
wäre bei anderen relativ gewichtigen hunden auch passiert.
bis dahin nur zu den impfungen zum tierartzt.
vorher war leon da auch ein beachtlcher 60kg schwerer bm.
mit 9 jahren ist er vergiftet wurden.bis dahin jedes jahr beim impfen und gut.
ist ne tatsache.beim züchter,welchen ich seit jahren kenne,wohnen 3 hunde über 7 jahren.
in meiner nachbarschaft ein riesiger rüde,leichte HD und dies seit schon 7 jahren.
grüsse micha


Es ging bei diesem Thema um die Krankheiten unserer Hunde und natürlich gibt es auch gesunde Bullmastiffs, nur muss man die suchen.

Bei so einem wichtigen Thema sollte man bei der Wahrheit bleiben.

Geändert von Carolina (23.05.2007 um 10:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22