![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
leider muss mein kleiner am Dienstag zum TA damit ihm seine übrigen Milchbeißer gezogen. Leider hat uns der TA gesagt das er dafür in Vollnakose gelegt werden muss was ich garnicht so toll fand. Sehr unruhig bin ich allerding geworden wo ich ihn gefragt habe ob es da keine anderen möglichkeiten gibt weil ja eine Vollnakose auch gewisse risiken mit sich trägt und er mir gesagt hat das es bei einer Bx Dogge auch nichts anderes ist als bei anderen Rassen auch. Seine TA Helferin dann allerdings erwähnte das es bei jeder Vollnakose ein Risiko gibt. In meinen Büchern steht überall drin das bei der BX Dogge Vollnakosen gefährlich sind. Das habe ich Ihm dann auch noch mal gesagt und bekam die Antwort das Pferde auch Tiere mit einem großen Organismus sind und die würden auch wieder aufwachen..... ![]() Nun damit mag er auch bestimmt Recht haben aber beruhigt hat mich das ganze überhaupt nicht. Im Gegenteil jetzt ist mir seit Dienstag so übel das ich nur noch mit Magenkrämpfen durch die Gegend laufe. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Beißer entweder bis Dienstag raus bekomme oder eine andere Variante zur Vollnakose. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus weil von unseren Hunden noch keiner in so einer Situation war. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Lieben Dank schon mal im voraus |
|
||||
![]()
Soweit ich weiß ,ist bei Molossern immer Vorsicht bei einer Narkose geboten!
Warum müssen die Milchzähne übehaupt gezogen werden? Google doch mal, vieleicht findest du auf einer TA -Seite die passende Antwort. Mein TA weiß, das man bei Molossern aufpassen muß. Die Antwort deines TA finde ich mehr als sonderbar, vieleicht solltest du ihn wechseln.
__________________
Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold |
|
||||
![]()
Dein Odin ist doch noch gar nicht so alt, oder? Drago (8Monate) hat auch noch nicht sein komplettes Gebiss, dass da was gezogen werden muss, hat mir noch keiner gesagt. Aber du schreibst ja, die neuen Zähne sind schon da. Ich versuch mir das gerade vorzustellen, wachsen die übereinander?
Vollnarkosen bringen immer Risiken mit sich. Ist ja beim Menschen genausso. Aber mach dich nicht so sehr verrückt, die Risiken müssen erwähnt werden, das gehört ja zur Pflicht. Dein Hund ist ja gesund, es wird schon alles gut gehen. Drago hat auch schon eine Vollnarkose hinter sich, nach ein paar Stunden war er schon wieder der Alte. Fühl dich mal gedrückt!!! lg Dani ![]() |
|
|||
![]()
Hallo Franzi,
eingentlich bin ich ja für menschliche Beißerchen zuständig, aber ich denke mal so riesig sind die Unterschiede in diesem Fall nicht: wenn die bleibenden Zähne schon durchgebrochen sind und die Milchzähne persistieren, also noch vorhanden sind müssen letztere zwingend entfernt werden. Erstens wegen der Zahnstellung und zweitens weil es "Dreckecken"gibt, die weitere Erkrankungen hervorrufen können. Jetzt weiß ich ja nicht, in welchem Ton der TA mit Dir gesprochen hat, als Du wegen der Narkose nachgefragt hast. Tierärzte/innen haben ja meiner Meinung nach nicht nur ihre tierischen Patienten, sondern müssen auch auf die Bedenken und Nöte der Halter eingehen. Falls ich den Eindruck hätte, der TA würde meine Sorgen nicht ernst nehmen, würde ich wechseln! Dann würde ich den Termin verschieben oder absagen und Odin bei einem anderen TA vorstellen, auf eine Woche wird es nicht ankommen. Laß Dich von diesem Termin nicht drängen, wenn Du Zweifel hast! Wahrscheinlich wird man die Zähne nicht ohne Narkose ziehen können, aber vielleicht gibt es verschiedene Arten und Narkosetiefen, die für Odin in Frage kommen. Liebe Grüße ![]() Dagmar und Ako |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|