Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 09:35
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard

Ohja, da kann ich auch ein Lied von singen !

Paule war ein soo netter Rüde, wollte mit keinem Ärger und besonders die Kleinen haben oft Angst vor ihm und reagieren dann aggressiv. Er ging garnicht darauf ein und war nur freundlich. Leider hat sich das irgendwann geändert. Er will jetzt selber auf Rüden los, allerdings nur auf große Rüden.
Wenn Kleine ihn zu lange provozieren läßt er sich das auch nicht mehr gefallen. Allerdings hat es wohl in allen Fällen was mit Sympathie oder Antipathie zu tun.

Bisher hat Paul aber nie gebissen, sondern sich immer nur draufgeworfen - mit 90 kg ! Die Leute reagieren natürlicherweise total panisch. Sagen "er beißt nicht" kann ich mir echt sparen, das beruhigt niemand.

Wir arbeiten daran. Er soll ja nur anständig vorbeigehen und nicht der Aggressor sein.

An Kastration habe ich eigentlich deswegen noch nicht gedacht, Testestoron
(schweres Wort!) habe ich auch mal testen lassen - war im normalen Bereich.

Meine Hündin ist allerdings noch schlimmer. Sie ist kastriert und seit dem ist sie so. Mit kleinen Hündinnen gehts garnicht, sie packt zu - ohne Vorwarnung - und perforiert auch, ein Yorkshire würde das nicht überleben. Wenn Paul dabei ist geht sie sogar auf Rüden. Allerdings hört sie sehr gut und geht auch an der Leine ohne Angriffsversuche vorbei.

Ach waren das noch Zeiten als ich mit beiden locker spazierengehen konnte.

LG
Annette
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 13:11
Andi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich beschreibe dann mal eine typische Aggro-Hundebegegnung. Ich marschiere mit Theo an der Schleppleine (ohne geht leider nicht da sein Jagdtrieb leider sehr stark ausgeprägt ist). Dann rückt irgendwo in weiter Ferne der Stein des Anstoßes ins Raster. Sobald Theo also einen anderen Hund sieht beginnt er sich zu versteifen und spannt sämtliche Muskeln an, er reckt den Kopf in die höhe und stellt die Ohren auf. Ab diesem Zeitpunkt beginnt er auch alle an ihn gerichteten Befehle großzügig zu ignorieren. Kommt das potentielle Opfer dann in Reichweite, versucht sich Theo zielsicher an seinen Hals zu katapultieren -ohne wohlgemerkt vorher seinen Unmut in irgend einer Weise kundgetan zu haben (also kein Bellen, Knurren oder Zähnefletschen). Im Verlauf einer solchen Beißerei kann man auch beobachten, dass Theo leider nicht nur tackert sonder richtig zubeißt - er ist in allem was er tut sehr konsequent!

Jetzt noch ein paar grundsätzliche Infos zum jetzigen Erziehungsstand. Theo beherrscht die Grundkommandos sicher und läuft, sofern kein anderer Hund in der Nähe ist, sogar ohne Leine bei Fuß, wobei man allerdings auch darauf achten muss das sich weder Wild noch weglaufende Katzen in der Nähe befinden. Anfängliche Ängste hat er abgebaut und erschrickt auch nicht mehr so leicht in ihm unbekannten Situationen.

Bisher reagierte ich auf seine Attacken immer so, dass ich ihn wenn ein anderer Hund auf uns zu kam abgelegt habe und versuchte seine Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen. Aggressives Verhalten wird sofort und bestimmt sanktioniert. Ignoriert er den Anderen allerdings belohne ich ihn -bei Theo geht eigentlich alles über Leckerchen.

Jetzt mal schauen was die Spezialisten von Fiffi-Kurs dazu sagen, wenn Ihr meint grobe Fehler in meinen von mir geschilderten Verhaltensweisen entdeckt zu habe würde ich mich über konstruktive Kritik freuen.

Lena, Andi & Theo
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 14:22
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Hallo Andi,

so aus der Ferne und ohne das Hund-Mensch-Team in Aktion gesehen zu haben, ist es immer schwer die richtigen Ratschläge zu geben.
Was mir aus der Vergangenheit bekannt ist, schätze ich, daß Theos Verhalten eher aus Unsicherheit resultiert - er den fremden großen Hund als Bedrohung ansieht und Streß bekommt.
Geradlinige Begegnugnen mit Fremdhunden würde ich generell (soweit möglich)
vermeiden, lieber einen großen Bogen laufen und dich zwischen den Fremden und Theo bringen.

Zitat:
Sobald Theo also einen anderen Hund sieht beginnt er sich zu versteifen und spannt sämtliche Muskeln an, er reckt den Kopf in die höhe und stellt die Ohren auf
Hier würde ich kommentarlos umdrehen, ihn bestätigen, wenn ich seine Aufmerksamkeit habe. Dann wieder in die ursprünliche Richtung und mit Lockmitteln arbeiten, um seine volle Aufmerksamkeit zu bekommen und zu behalten. Fixiert er den anderen Hund wieder, das gleiche Spiel noch mal.
Meter macht ihr so nicht unbedingt, aber ist ja auch nicht Ziel der Sache

Zitat:
ohne wohlgemerkt vorher seinen Unmut in irgend einer Weise kundgetan zu haben (also kein Bellen, Knurren oder Zähnefletschen).
Da kommt wohl der BM durch - mein Atze hält sich mit Körpersprache tec. auch sehr, sehr bedeckt...
Achte auf seine Rutenhaltung - wie ist sie, wenn er entspannt oder aufmerksam ist, wie stehen seine Ohren: du hast es ja bereits erwähnt, er stellt sie auf. Das sollte für dich schon ein sehr deutliches Zeichen sein, Obacht zu geben. Beobachte sein Gesicht, es verändert sich mit Sicherheit und wenn es nur Nuancen sind. Schau mal auf die Winkel seiner Lefzen. Aus ihnen kann man u.a. lesen, ob der Hund aus Unsicherheit und Angst droht oder ob er selbstsicher droht.
Mein Dicker bellt, knurrt überhaupt nicht und fletscht auch keine Zähne; er ist völlig still und plötzlich wird der Schalter umgelegt. Es sind ganz feine kleine Veränderungen in seiner Körperhaltung und Mimik. Ich musste lernen sie zu verstehen. Es ist eine kaum merkliche Veränderung seiner Rutenhaltung und seiner Gesichtsmimik.

Zitat:
Bisher reagierte ich auf seine Attacken immer so, dass ich ihn wenn ein anderer Hund auf uns zu kam abgelegt habe und versuchte seine Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen
Wie legst du ihn denn ab. Mit Blick zum anderen Hund oder abgewandt?
Einen unsicheren Hund würde ich bei Fremdhundbegegnungen grundsätzlich nicht ablegen. Wenn möglich, ihn in einem Bogen vom Geschehen wegführen, ablenken, bei Aufmerksamkeit bestätigen. Allenfalls würde ich ihn absitzen lassen, dabei entgegengesetzte Blickrichtung einnehmen lassen und durch Ablenkung Aufmerksamkeit einfordern.

Zitat:
Aggressives Verhalten wird sofort und bestimmt sanktioniert
Welche Sanktionen sind das denn?

Soweit ich das beurteilen kann, solltet ihr Strafe, die den Hund womöglich noch ins Meideverhalten bringt tunlichst unterlassen. Eine Chance, den armen Kerl wieder aufzubauen, habt ihr nur mit positiver Verstärkung erwünschten Verhaltens und Ignorieren bei unerwünschtem Verhalten (soweit möglich)
So, ich hoffe nichts durcheinander gebracht zu haben, da mir von allen Seiten ins Ohr gequatscht wird.
Sicherlich wird der ein oder andere erfahrene User hier noch etwas posten...

Geändert von Antje (31.08.2007 um 14:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 15:52
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Wenn der andere Hund

recht nah dran ist, ist es nicht machbar/sinnvoll ihn abgewandt Absitzen zu lassen.
Wenn ich etwas unheimlich finde, möchte ich auch nicht, daß es sich unbeobachtet von mir in meinem Rücken bewegt. Das geht ihm dann genauso.
Es ist einfach noch zuviel verlangt, daß er den anderen vergisst und sich dem Halter zuwendet.
Absitzen lassen und den anderen vorbeigehen lassen finde ich auch schwierig, weil er zu lange Zeit hat zu fixieren. Bogen machen, in Bewegung bleiben, strammes Gehen, Ablenkung versuchen, das würde ich versuchen.
Schön wäre ein Übungshund, der am Horizont auftaucht. So könnte man die Entfernung rausbekommen, wo er noch entspannt bleibt. Dann üben diese Entfernung zu verringern. Es ist aber echt ein Haufen Arbeit. Viel Erfolg!
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 16:27
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Zitat:
Absitzen lassen und den anderen vorbeigehen lassen finde ich auch schwierig, weil er zu lange Zeit hat zu fixieren.
Daß das Fixieren unterbunden werden muß, da teile ich deine Meinung. In Bewegung bleiben, Bogen laufen ist ok. Aber was, wenn kein Ausweichen möglich ist?
Der eine Hund läßt sich gut ablenken und kontrollieren, wenn er weiter geführt wird, der andere, wenn er sitzt. Das ist halt das problem, etwas aus der Ferne zu beurteilen.
Ich bekomme Paula beispielsweise besser abgelenkt, wenn sie sitzt und da wir ein gutes Vertrauensverhältnis haben, macht es ihr auch nichts aus, wenn sich das Geschehen hinter ihrem Rücken abspielt. Also ich würde trotz allem eine Fixierung ermöglichende Blickrichtung vermeiden, soweit es geht.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 16:41
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard ja, Du hast recht.

Ein Übungshund muss her. da kann man ganz viel rausfinden und ausprobieren. Gibt´s nicht einen freundlichen Bekannten mit Hund, der Lust hat einen Nachmittag mal sinnlos dauerns die gleiche Strecke auf und ab zu laufen? Walkie Talkies sind dazu auch gut und machen Spaß.
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 31.08.2007, 16:42
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Ja, Du hast recht.

Ein Übungshund muss her. Dann kann man ganz viel rausfinden und ausprobieren. Gibt´s nicht einen freundlichen Bekannten mit Hund, der Lust hat einen Nachmittag mal sinnlos dauernd die gleiche Strecke auf und ab zu laufen?
Walkie Talkies sind dazu auch gut und machen Spaß.
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22