![]() |
|
|
|
||||
![]()
Jochen,
wir haben Duke auf Empfehlung der Züchterin auch dieses Futter (Royal Canin Giant Puppy) gegeben. Mit knapp 6 Monaten Diagnose: beidseitige ED, OCD, FCP..., und wie gesagt, ''Rekord''war ca. 2.7 kg/Woche! Nach Aussage des TA war es in Dukes Fall anscheinend genetisch, und nicht aufzuchtbedingt. Aber sicher bin ich echt nicht, dieser schnelle Wachstum kann nicht gesund sein...
__________________
...carpe diem... ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Demona jedenfalls hatte ganz massive Wachstumsschübe, zeitweise war sie total verbaut (Höhenunterschiede bis zu 5 cm zwischen Schulter und Kruppe). Dieser Hund sah eigentlich von Woche zu Woche anders aus. Vega hingegen hat kein Welpenfutter erhalten und ist außerordentlich gleichmäßig gewachsen. Da die Endgröße eh genetisch vorgegeben ist, durfte sie auch ruhig etwas langsamer (und damit schonender) wachsen. Ihre Größen- und Gewichtszunahmen haben sich in einem sehr vernünftigen Rahmen gehalten. Grüßlies, Grazi |
|
|||
![]()
Hi Grazi,
man muß das ja nicht zu wörtlich nehmen ![]() Trotzdem ist ein schlanker Junghund essentiell. Wieviele BM hab ich schon erlebt, die in der Jugendklasse die meisten erwachsenen Hunde an Körpergröße und Gewicht übertroffen haben. Und das Ende vom Lied - viele leben nicht mehr oder sind gesundheitliche Wracks mit 6, 7 Jahren... Leider sind 70% unserer Haustiere (selbst erhobene Zahl aufgrund von Beobachtungen in 5 TA-Praxen über mehrere Jahre) zu fett. Aber wen wunderts, wenn schon jedes 2. Herrchen/Frauchen Übergewicht hat... Es ist mitlerweile schon so, daß man Haustiere, die Idealgewicht haben, mit der Lupe suchen muß (zumindest in den Praxen, wo ich bisher gearbeitet habe). Und die Besitzer sind auch noch stink beleidigt, wenn man vorsichtig anrät das Tier doch "etwas" abnehmen zu lassen... |
|
||||
![]()
@Susi: Du meinst wegen des "Großhungerns" und den rausstakenden Hüften?
Sorry, das hätte ich wohl etwas weiter ausführen sollen. Genau genommen ist es nämlich mir passiert. ![]() ![]() Was deine Beobachtungen / Erfahrungswerte angeht, so teile ich diese zumindest aus der Sicht des Wartezimmers heraus. Die meisten Hunde sind schlicht und ergreifend zu moppelig, wenn nicht sogar schlichtweg fett. Im freien Feld jedoch (da wo die Hardcore-Spaziergänger und -hundehalter unterwegs sind ![]() Grüßlies, Grazi |
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings hat er seit der Umstellung schon 2kg zugenommen wiegt aber immernoch etwas zuwenig. Dem TA gefällt er so. Er ist ausgeglichen, fit, läuft und rennt viel, hat gesundes Fell und ist auf keinen Fall moppelig. Er ist jetzt 15 Monate wiegt 44 kg. Mit 2,5 Jahren soll er sein Endgewicht von 50kg (+/-2kg) erreicht haben. Alo ME hat er noch 15 Monate Zeit 6 Kg zuzunehmen. feuermohn Geändert von feuermohn (19.05.2005 um 01:15 Uhr) Grund: was vergessen |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich finde es toll, wenn der Hund -so wie Dein wirklich bildschöner Kerl- sein TroFu ständig zur freien Verfügung hat und selber Maß hält. Es gibt genug Hunde, die dann immer weiter fressen. Wir haben es früher übrigens ebenso gehalten wie Du. Aber wenn man mehrere Hunde hat und davon zwei mit unterschiedlichen Futtermittelallergien, muss man ziemlich genau überprüfen, wer nun was mampft. Daher hat jede ihre eigenen Napf, ihr eigenes Futter und halbwegs geregelte Essenszeiten. Grüßlies, Grazi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welpenfutter | molossergirl | Ernährung & Gesundheit | 41 | 23.02.2005 16:31 |