Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 19.10.2008, 12:46
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gut, zurück zum eigentlichen Thema. Mein Futterplan:

Montags:
Morgens: Lammfleisch & Gemüse
Abends: 1/3 Lamm Niere, 1/3 Lamm Lunge 1/3 (Bio-)Lammleber (oder alles "in Rind")

Dienstags:
Morgens: Knochen
Abends: Lammfleisch&Gemüse

Mittwochs:
Morgens: Rindfleisch&Gemüse&Sauerkraut
Abends: Rindfleisch&Gemüse&Sauerkraut

Donnerstags:
Morgens: Blättermagen oder Pansen - Rind
Abends: Blättermagen oder Pansen - Rind

Freitags:
Morgens: Rindfleisch&Gemüse&Sauerkraut
Abends: Rindfleisch&Gemüse&Sauerkraut

Samstags:
Morgens: Knochen
Abends: Lammfleisch&Gemüse, ein Spritzer Honig

Sonntags:
Morgens: Geflügelfleisch&Gemüse
Abends: Geflügelfleisch&Gemüse&Ei mit Schale

Sie lieben Sauerkraut einfach!
Im Gemüse ist immer ein Schuss Öl (Hanf, Lachs, Lein, Dorschlebertran, Vitaderm, Raps). Das Gemüse besteht bei uns aus 50% richtig rotgelegener Tomate ohne Strunk (soll Krebsrisiken senken!?), Karotte, Apfel, Banane, Gurke...unterschiedlich. Sie bekommen nicht sehr viel Gemüse - von der Menge her. Gemüse friere ich nicht ein, sondern jage es frisch durch den Entsafter. Ab und an gibts einen Löffel Hüttenkäse dazu.
Fisch bekomme ich so alle 4 Wochen und der ersetzt dann einen "Fleischtag". Hase bekomme ich sehr selten (bisher leider erst einmal) von nem Freund von nem Freund von nem Freund von mir. Stallhasen mit Auslauf, keine weissen Versuchskarnickel.
Manchmal bekommen wir Wild von einem Jäger - auch eher selten (Beine & Abschnitt).
Die Fleischmengen sind pro Portion etwa 400-600g für Chato, 300-500g für Leon. Blättermagen oder Pansen bekommen sie jeweils etwa 1kg (2x500g). Knochen etwa 300-600g pro Mahlzeit (kommt darauf an, wieviel Fleisch dranhängt. Besteht meist aus Lammrippenbogen oder dem Zeug, was in dem Kübel zu sehen ist). Salz gibt es keins - das ist im Sauerkraut enthalten (Meersalz)
Innereinen - gesamt: Chato etwa 500g, Leon etwa 400-450g.
Chato wiegt ca. 50kg (48,5kg vor 3 Wochen), Leon ca. 42-45kg.
Den Blättermagen habe ich in sehr grosse Stücke geschnitten, ich lege eine "Fährt" am Waldrand und sie müssen ihn sich erschnüffeln (so 10 Minuten Geschnüffel pro Hund). 2-3 mal die Woche müssen sie sich eine Mahlzeit komplett "erarbeiten" - dann wird das Gemüse natürlich "umgeschichtet". Ich habe die Fleischstücke dann in einer Zip Tüte und übe mit ihnen einzeln auf der Wiese (Gummihandschuhe!).

Das Rind ist Angus und Galloway - alles ausschliesslich Weidetiere. Das Galloway Fleisch sogar Bio.
Das Lamm bekomme ich ab und an von dem mürrischen Schäfer oder aus einem Internet Shop. Geflügel leider nur aus einem Internet Shop.

Ist das okay so?
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 19.10.2008, 14:10
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ganz vergessen: Chato bekommt, seit er bei mir ist, täglich das DHN Grünlippmuschelextrakt - Leon seit dem auch.

Geändert von Gast20091091001 (20.10.2008 um 10:17 Uhr) Grund: Blöde Frage.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.10.2008, 09:36
Benutzerbild von artreju
Schlonzfängerin
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 3.563
Images: 91
Standard

huhu,
da ich mir nie wirklich sicher bin ob ich alles richtig mache beim Teil-Barfen
bitte ich um Eure Meinung:

Hier mal eine Aufstellung was so bei uns auf dem Tisch kommt

morgens immer Trofu : Yomis bzw. Canidae ( Odin ca. 300 g, Sam ca. 180 g)

abends immer im Wechsel: Muskelfleisch, Pansen, Putenhälse, Blättermagen, Backenfleisch, Euter, fleischige Knochen, ganzes Huhn, gewolft, Pferdefleisch gewolft - alles garniert mit einem Schuss Öl ( Olive, Sonne oder Distel )

Für Odin ( ca. 50 Kg. , 1 Jahr alt ) ca. 600-700 g
Für Sam ( cá. 30 Kg, über 8 Jahre alt ) ca. 300 g
Odin bekommt täglich einen gestr. Teelöffel Grünlippmuschelextrakt
Zwischendurch gibts noch ab und zu einen gefüllten Gemüse bzw. Obst Kong
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi
Sam & Odin für immer im Herzen

https://canecorsofeloce.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.10.2008, 20:54
Benutzerbild von Dani
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.976
Images: 31
Standard

Hallo !

Bin zwar nicht so der Fan vom Teilbarfen wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten.

Wegen der Öle die Du verwendest ich würde da auf andere Öle umsteigen.
Leinöl, Lachsöl, Walnussöl, Rabsöl,Dorschlebertran, Nachtkerzenöl ...

Denn Distelöl, Olivenöl und Sonnenblumenöl sind nicht gerade so gut geeignet für den Hund.
Kann man zwar ab und an mal geben ich würde aber lieber auf die anderen Öle umstellen.

Hier habe ich mal was aus meinem Barfbuch über die Öle die Ihr verwendet.

Distelöl:
Das Distelöl wird auch als Safloröl bezeichnet und aus dem Samen der Färberdistel gewonnen. Distelöl weist den höchsten Gehalt an Linolsäure aller pflanzlichen Öle auf. Linolsäure zählt zu den Omega-6- Fettsäuren und wird somit seltener für die Hundefütterung benötigt.

Olivenöl:
Olivenöl enthält nur wenig der mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist aus diesem Grund nicht besonders hochwertig für die Hundefütterung. Da es aber in den meißten Haushalten verfügbar ist , kann es dennoch ab und zu über das Fütter des Hundes gegeben werden. Es wirkt sich positiv auf den Zellaufbau aus sowie auf das Blut, da es eine leicht blutverdünnende Wirkungsweise hat.

Sonnenblumenöl:
Sonnenblumenöl wird aus Sonnenblumenkernen gewonnen. Es ist reich an Omega-6- Fettsäuren und dient daher nicht der Ergänzung mit wertvollen Omega-3- Fettsäuren, die im Futter der Hunde nicht so oft vorkommen.
Natürlich kann es trotzdem hin und wieder dem Futter des Hundes beigegeben werden, da es in den meisten Haushalten vorrätig ist.

Lieben Gruß Dani
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 30.10.2008, 09:56
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
ich würde auch andere Öle nehmen. Hanf soll auch gut sein (hat man mir geflüstert).
Hast du dir mal grob den Nährwertbedarf deines Hundes ausgerechnet?
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 30.10.2008, 13:22
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Hanf kann nur gut sein
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 30.10.2008, 19:06
Benutzerbild von Dani
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.976
Images: 31
Standard

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Hanf kann nur gut sein
Na jetzt geht mir ein Licht auf und mich wundert nichts mehr

Lieben Gruß Dani
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 03.11.2008, 20:43
Benutzerbild von artreju
Schlonzfängerin
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 3.563
Images: 91
Standard

Zitat:
Zitat von Ongoing Guerillas Beitrag anzeigen
Hallo,
ich würde auch andere Öle nehmen. Hanf soll auch gut sein (hat man mir geflüstert).
Hast du dir mal grob den Nährwertbedarf deines Hundes ausgerechnet?
Nö - nich wirklich !!! Ich dacht da ich ja nicht komplett barfe reicht das was im trofu drin ist
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi
Sam & Odin für immer im Herzen

https://canecorsofeloce.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 03.11.2008, 22:52
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 17
Standard

Kann man das Gemüse auch kochen???
Die beiden genannten Bücher habe ich auch. Darin wird rohes, püriertes Gemüse empfohlen. Das mögen unsere beiden leider nicht. Auch nicht gemischt unter zerkleinertem Fleisch und pur schon mal gar nicht ...
Momentan füttere ich (blutiger und verzweifelter Anfänger :traurig1 Gemüseflocken zum Rohfleisch.

Ich habe den Thread jetzt überflogen, und nichts darüber gefunden. Falls die Frage hier schon einmal besprochen wurde, entschuldig bitte.

Vor 2 Tagen habe ich auf der Suche nach Infos die HP von Dani entdeckt, und nun diesen Thread hier. Beides ist sehr informativ, danke Dani
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 04.11.2008, 10:33
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von artreju Beitrag anzeigen
Nö - nich wirklich !!! Ich dacht da ich ja nicht komplett barfe reicht das was im trofu drin ist
Hallo,
Meiner Meinung nach sind die "wichtigen Nährstoffe" für den Hund nicht im TroFu, sondern im rohen Fleisch (wie sich die Zeiten ändern).
Warum barfst du ihn nicht ausschliesslich? Ist doch von der Arbeit her fast gleich - wenn man rohes Fleisch eh schon zuhause hat und täglich auftaut, oder?
Ich würde halt einfach nur ein bisschen aufpassen, dass er nicht zuviel Calzium oder Phosphor bekommt und dass das Verhältnis passt, wenn er morgens TroFu und abends noch Knochen oder Fleisch kriegt. Im TroFu ist es ja ziemlich ausbalanciert.....also sollte die Rohportion auch ausbalanciert sein.

Zitat:
Zitat von Rübe Beitrag anzeigen
Darin wird rohes, püriertes Gemüse empfohlen. Das mögen unsere beiden leider nicht. Auch nicht gemischt unter zerkleinertem Fleisch und pur schon mal gar nicht ...
Hast du schonmal probiert, Hüttenkäse oder Ziegenmilch in den Gemüsebrei einzurühren? Oder Blut?
Wieviel Gemüse gibst du denn? Bei mir ist die "Dosis" so verschwindend klein (so gehäufte 2 Esslöffel), dass sie es garnicht richtig mitbekommen....
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22