Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 27.02.2005, 11:04
Benutzerbild von Renate + JoSi
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: NRW-Troisdorf-Spich
Beiträge: 849
Beitrag Nun ich dann auch

Wir bekamen unseren ersten MA mit 9 Wochen und verloren ihn mit 13 Monaten. Grund. Er frass alles was nicht essbar war. Auslöser war dann ein kleines blinkendes Herz, welches man Hunden im dunklen an die Halsbänder hängt. Es wanderte vom Magen in den Dünndarm und dort blieb es stecken. Gemein wie das Ding war, kam auch noch Batteriesäure raus und die zerfrass den Darm. Drei OP`s wurden gemacht, immer mehr Darm entfernt, es half nichts.
Nun zu Simba, jetzt 7 Jahre. Wir hatten zuvor ja den kleinen MA und davor Schäferhunde, keiner hat je Geräusche von sich gegeben, so wie klein Simba wie er ins Haus kam. Also Geräusch aufgenommen und ab zum TA. Dort dann ein nicht enden wollender Alptraum ( Dieser Arzt wurde vom *** als Molosserarzt empfohen ) es wurden Rachenabstriche unter Vollnarkose genommen und er bekam Antibiotika, das wir Menschen nur im Krankenhaus unter ständiger Kontrolle einnehmen dürfen. Nichts half, was wir in diesen Welpen reingepumpt haben war ein Verbrechen. ( Aber soll ich schlauer sein wie der TA??? ) Es kam der Tag und ich hatte die Schn.... voll mein Baby so leiden zu sehen und ich ging mit ihm in eine Tierklinik. Was da kam war wie der Schlag in den Magen oder eine saftige Ohrfeige. Ihr Hund hat ein zulanges Gaumensegel, da machen wir gar nichts dran. Durch das Antibiotika hat ihr Hund abgeschnittene Darmzotten, Kot verbleibt nicht lange genug im Darm, Wasser wird zu wenig entzogen, er muss mit Spezialnahrung wieder aufgebaut werden. Toll???? Nun was solls, aus Erfahrung wird man klug. Heute gibt keiner meinen Hunden etwas, bevor ich es nicht auf homöopathischem Weg anders versucht habe. Die Durchfälle bekam ich wirklich in den Griff durch die Gabe von fast Fettfreiem Futter, nur Lammflesch und kein Schwein und Rind. Heute oder schon als er dann drei war, war der Alptraum vorbei. Er bekommt zwar immer noch schlecht Luft, wenn er auf einer bestimmten Seite liegt, kann dafür aber wieder alles fressen und ist vom Darm her mopsfidel.
Was dann? Ja, dann hatten wir einen schlimmen Unfall bei uns in der Heide. Das ist eine Sandlandschaft mit vielen Stolperfallen. Simba damals so etwas über ein halbes Jahr alt, blieb mit dem Vorderbein in einer solchen Stolperfalle stecken und der Rest des Körpers flog nach vorne. Resultag, isolierter Processus Coronoideus. Eine kleine Ecke im Beinchen war herausgebrochen und hatte sich an anderer Stelle angesetzt. Wir haben das aber erst festgestellt, wie er so glaube ich mit 2 1/2 oder 3 anfing zu lahmen. Nun ab da bekam er Chondriotin in Pulverform ( am billigsten in der Schweiz ) bis ich hier vor einigen Jahren auf das Super FLX kam, das bekommt er nun und hat keine Probleme mehr.
Dann Jorden
Bei ihm hatten wir, er ist jetzt 17 Monate alt, einen Durchfall ( wie ihn aber hier bei uns die ganze Hundewiese hatte ) und leider zuletzt auch einen Unfall. Er spielte mit einer jungen Hünden, rutsche im Hang auf dem Lehm aus und grätschte mit den Hinterbeinen. Blieb dann ganz verschreckt liegen und ich wusste, da ist was passiert. Der Gang zum TA und das Röntgenbild brachten dann Klarheit. Gebrochen war zum Glück nichts, aber er hat einen Beugesehnenabriss an einer Zehe. Es wurde mittels Verband einige Tage ruhig gestellt. Geblieben ist davon eine jetzt etwas hochstehende Zehe, die ihn aber nicht beim rennen oder sonst bei nichts stört. Er ist aber auch über das was ich von MA´s kenne aktiv. Rennen und toben ist sein Leben.
Tja das wars.
Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 27.02.2005, 12:57
Susi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Krankheiten Groß-Duke

also, ich hab ja hier die minutiöse Auflistung von Dukes Erkrankungen hier vor mir. Und mir fällt auf, daß Eure Hunde keine Ohrenentzündungen, HotSpots/Hauterkrankungen, Vorhautkatarrh usw. hatten. Oder zählt das nicht als Erkrankung?

- 4 Monate:
Salmonellen, Ohrenentzündung

- 5 Monate:
immer wieder leichte Lahmheiten (konnte nie Diagnose gestellt werden), aber keine Schmerzen und keine Beeinträchtigung im Allgemeinbefinden

- 6 Monate:
Zwingerhusten, Pyodermie

- 7 Monate:
Nesselsucht

- 14 Monate:
Nesselsucht

- 18 Monate:
plötzlich hohes Fieber (41°C), entzündliche Ödeme am Bauch, Vorhaut, Hinterbeine (Anaplasmose??)

- 2 Jahre:
siehe 18 Monate

- mehrmals Vorhautkatarrh seit der Geschlechtsreife

- 4,5 Jahre:
Borreliose (von Anfang an therapieresistent)

Dann wurde er mahrfach stark zerbissen, hatte sich 1x den Fuß aufgeschnitten und letztes Jahr eine Granne im Ohr.
Alle seine "Bewegungsescapaden", wo mir vom Zusehen ganz schlecht wurde, blieben zum Glück immer ohne Schäden
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 27.02.2005, 13:04
Benutzerbild von Ingrid
Sankt Woopsulina
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schweiz, Nähe Zürich
Beiträge: 1.384
Images: 4
Standard

Du hast recht, Susi, Woopsie hatte auch mal eine Ohrenentzündung, die war meine Schuld, weil ich das regelmässige Putzen der Öhrchen vernachlässigt hatte. Habe mich sofort gebessert, und das Problem kam nicht wieder. *schäm*
__________________
Hundachtungsvoll,
Ingrid
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 27.02.2005, 13:15
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Der arme Duke, der hatte schon eine Menge Probleme...


Luna hatte mal Milben im Ohr, ihre Ohren sind seit ca. 1 Jahr nicht mehr so toll. Ich muss sie oft putzen. Früher hatte sie nie Ohrenprobleme. Ich befürchte, dass sie mittlerweile durch ihre Haupterkrankung doch insgesamt schon geschwächt ist und seitdem zunehmend Probleme bekommt (Ohren (aber nicht entzündet, nur stets dreckig), Analsdrüsen verstopft etc.).

Lisa hatte bisher noch keine solcher Probleme. Hauterkrankungen hatte Luna und Lisa noch nicht.

Oso, mein damaliger Bernhardiner, hatte alles. Ohrenprobleme (Entzündung, Milben, viel Ohrenschmalz etc.), Augenprobleme, Hot Spots, etc...) Das war wirklich ein armer Kerl.

Gruß, Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 27.02.2005, 16:11
Benutzerbild von Renate + JoSi
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: NRW-Troisdorf-Spich
Beiträge: 849
Standard Sorry, das haben wir auch gehabt

Tja, so schnell vergisst man alles. Also Simba hat noch nie eine eitrige Ohrentzündung gehabt aber er hat eine Seite immer sehr bräunlich. Nicht viel aber jede Woche aufs neue. Wir reinigen einmal die Woche mit Epi Otic und wenn es doch mal mehr geworden ist bekommt er Surolan rein. Bis heute, bestimmt 5-8 mal. ( Unsere DSH´s hatten immer vereiterte Ohren )
Hot Spots, wie konnte ich es vergessen. Simba zog diese Dinge magisch an. Wir hatten sie wie er 2 war und 3 und 4 und 5 und 6 und da war dann Ende Gelände. Wir haben ihn ein Jahr lang mit Spritzen sensibilisiert ( Oder nennt man das desensibilisiert ) egal, er bekam in bestimmten Abständen Spritzen und nu ist Ruhe. Ganz schnell auf Holz klopfen.
Tja, das ist irgendwie unter gegangen
Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 27.02.2005, 17:35
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard

Stimmt, da fällt mir auch noch was ein.
Fiete hatte einmal Pilz von dem aufgenommenem Streuner-Kater meiner Freundin. Zum Glück nur ein Minifleck am Maul. Ihr kleiner Sohn hatte damit ewig zu tun, das Zeug ist hartnäckig.der Haushalt war über Monate verseucht.
Einen HotSpot hatte Fiete im letzten Sommer für drei Tage und auch nur minimal. Ich denke noch an die Bilder von Tina´s Brutus, oh jeh! Fiete war damit schnell durch.
Meine Hündin hatte mal die Analdrüsen schlimm verstopft, auch gut, wenn man weiß, wie man die Dinger ausdrücken kann. Damals wusste ich es noch nicht.
Beim Baden im Winter hat sie sich die Blase mal verkühlt und war am nächsten Morgen regelrecht steif und komplett verspannt. Am nachmittagwurde es langsam besser.
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 27.02.2005, 20:28
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Alle Jahre wieder .....

.... Hot Spots. Die sind echt lästig und leider nur mit einer Antibiotika-Kur wegzukriegen. Der Alu-Spray-Tipp von HeSi hilft auch super!

Hallo zusammen

Ansonsten habe ich mit ihm ausser zwischendurch mal ein paar Ohrentropfen keine grösseren Wehwechen zu behandeln. Die Analdrüsen muss man ihm auch gelegentlich mal etwas drücken, aber das ist ja keine Krankheit, ich putze mir auch Nase zwischendurch.

Freundlicher Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zeitungsartikel von heute - 50.000 Hunde getötet Simone Allgemeines 36 09.08.2006 18:23
Kleine Hunde brauchen keine Erziehung? KsCaro Erziehung 1 14.02.2006 18:36
hunde als haifischköder,vorsicht mit foto!!! knutschkugel-liebhaberin Allgemeines 3 02.09.2005 00:06
Neue Zeckenart für Hunde lebensgefährlich molossergirl Ernährung & Gesundheit 6 26.05.2005 13:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22