Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 13:04
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard Erkrankungen unserer Hunde

Hallo!

Mich würde mal ein Querschnitt zur Gesundheit unserer Molosser interessieren. Hier sind ja genügend Teilnehmer, viele unter uns haben auch schon mehr als einen Molosser gehabt. Welche Erkrankungen hatten bisher Eure Molosser?

Ich kann diesbezüglich gerne beginnen:

Luna, Bullmastiff, geb. 05.03.99: Ich habe Luna mit 9 Wochen bekommen. Sie war von Anfang an ein eher ruhiger Hund, heute fällt mir auf den Videos auf, dass sie als Baby immer geschlafen hat und verglichen mit z.B. Lisa sehr ruhig war. Als sie ca. 4 Monate alt war, habe ich mit ihr eine Ausstellung besucht. Dort traf sie auf ihre Schwester, die eine Schnupfnase hatte. Wir haben die beiden dennoch zusammengelassen, da die Schnupfnase beim Tierarzt gewesen war und es nur ein Schnupfen war. Bei Kindern reagiert man in einem solchen Falle ja auch nicht panisch. Luna wurde danach aber sehr krank, bekam Schnupfen, hatte sehr schlimme Bakterien (Pseudomonas) und bekam eine Lungenentzündung. Ihre Schwester (ich hatte telefonischen Kontakt) war nach 3 Tagen wieder fit und hatte wirklich nur einen normale Erkältung gehabt. Meine Züchterin hat sich in dieser Zeit sehr bemüht, mir bei Lunas Problemen zu helfen, rief oft an und erkundigte sich, ob auch Geschwister krank sind (war keiner der anderen Hunde aus dem Wurf). Für die Bakterien gab es wenige Antibiotika, die meisten durfte Luna nicht haben, da sie noch ein Kind war. Auf eine Spritze reagierte sie total allergisch, sie hatte Fieber bis 41 Grad. Sie musste dann eine Antibiotikum inhalieren, bekam regelmäßig Physiotherapie und ist dem Tod knapp von der Schippe gesprungen. Sie erholte sich, durfte aber wegen der Bakterien (die ansteckend waren) lange Zeit keinen Hundekontakt haben. Es folgte die zweite Lungenentzündung mit ca. 8 Monaten. Insgesamt war sie schneller aus der Puste als andere Hunde, hustete immer ein wenig. Ich war bei verschiedenen Tierärzten. Meine Haustierärztin behandeltet Luna stets u.a. mit Homöopathie und Akupunktur. Bei einem anderen Tierarzt war ich zur Ursachensuche, sie wurde in Narkose gelegt und ihre Luftröhre wurde angeschaut und eine Probe entnommen. Der Arzt stellte Futterpartikel in der Luftröhre fest und hielt dies für die Ursache des Röchelns. Somit dachte ich, sie wird wieder gesund. Sie war dennoch weiterhin schlapp, hustete, hatte Schnupfen, so dass ich dann ca. 2000 nach Utrecht in die Tierklinik fuhr und die Diagnose: Missbildung der Luftröhre und Bronchien, beide zu schmal, Lebenserwartung gering, meist unter 1 Jahr. Schulmedizinisch gab es wenige Möglichkeiten, nur die Antibiotika bei Infekten. Luna hatte bis heute mind. 10 Lungenentzündungen, heute hat sie die Folgeschäden, d.h. Lungenfibrose (nur noch ein Teil der Lunge kann arbeiten), hinzu kommen beginnenden Herzprobleme. Aber: Dank der Homöopathie und Lunas grunsätzlich guter Konstitution ist sie fast 6 Jahre alt, kann noch gut - wenn auch langsam - 1 Stunde spazieren gehen. Ich bin somit sehr zufrieden. Ihre Geschwister sind weiterhin nicht an einer ähnlichen Sache erkrankt, auch die sonstigen verwandten Hunde nicht. Glücklicherweise hat Luna keine weiteren Probleme bisher gehabt - ausser verstopften Analsdrüsen seit kurzem.

Nun zu Lisa: Lisa, Bullmastiff, geb. 23.01.2004: Lisa hatte bislang nur Würmer (iiiiiiiiiiiiiihhhh....) und einmal eine Bindehautentzündung. Ach ja, sie verträgt auch eine Futtersorte nicht so gut. Ansonsten hatte sie bisher noch keine Probleme, ist ein sehr aktiver und fitter Hund. Ich hoffe, es bleibt so.

Gruß, Simone
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 13:27
Susi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Krankheiten

Hallo Simone,

das ist ein wirklich sehr interessanter thread, mal sehen wer sich alles beteiligt.
Was jedoch meiner Meinung nach schwierig wird, ist zu klären - was ist für mich eine "Krankheit". Ich finde, daß ein gesunder Hund z.B. sich nicht mit Würmern infiziert und auch Futter-/Sonstewas-Unverträglichkeiten finde ich nicht "normal". Aber das sieht wahrscheinlich jeder anders. Mitlerweile werden ja auch Welpenakne, HotSpots und "Wachstumsschmerzen" als total normal angesehen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt...
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 13:52
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hi Susi,

bzgl. der Würmer gebe ich Dir grundsätzlich recht, halte aber einen Wurmbefall bei einem Welpen - leider - für normal, da die kleinen Racker zum einen alles ins ich reinstopfem zum anderen noch kein so perfektes Immunsystem alterdbedingt haben können. Alle unrere bisherigen Hunde (6) hatten als Kinder mal Würmer, wobei sie dann im späteren Alter keine Probleme mehr damit hatten. Ich denke, dass man manchmal von einem Hunde auch zuviel erwartet. Es gibt auch viele (Menschen)Kinder, die eine Wurminfektion haben, oder einige Lebensmittel nicht so gut vertragen. Dennoch würde ich diese Kinder nicht als krankheitsanfällig bezeichnen. Auch eine Grippe oder einen Magen-Darm-Infekt macht jeder Mensch mal durch. Wir sollten auch keine Wunder erwarten, niemand ist immer gesund, auch mit dem besten Immunsystem nicht.

Gruß, Simone
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 14:26
Susi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Krankheiten

Hallo Simone,

es ist liegt wahrscheinlich zum Größtenteil an der Auffassung, wie Krankheiten im Allgemeinen entstehen. Wenn man alles mit einem gestörten/nicht ausgereiften Immunsystem erklären könnte - wär man medizinisch ein großes Stück weiter. Aber man ist es nicht - also muß der ursprüngliche Grund einer "Krankheit" schon was anderes sein.

Duke z.B. hatte noch nie Würmer - auch als Welpe nicht. Liegt es daran, daß nicht prophylaktisch Chemie in die kleinen Welpen gebombt wurde, sondern nach Kotuntersuchung entschieden wurde, ob eine Entwurmung nötig ist oder nicht???

Alle "Krankheiten", die Duke in seinen 9 Lebensjahren mal hatte, sind ausschließlich nach Impfungen aufgetreten, bzw. als Folge auf die Behandlung/Unterdrückung dieser Krankheiten mit AB und/oder Cortison.
Ich mußte Dukes ganze Lebensgeschichte für seine behandelnde Therapeutin rekonstruieren. Und da fiel mir beim Zusammentragen der Krankheiten und Zipperlein schon grob auf, daß da irgendwie eine Gesetzmäßigkeit hintersteckt.

Wie Du bestimmt weißt, hat sich Duke vor knapp 5 Jahren mit Borreliose infiziert (1 Monat nach einer Komplettimpfung). Warum konnte das passieren? Das ist eine Frage, die ich mir schon so oft gestellt habe. Wahrscheinlich lag eine Ansteckung mit Anaplasmose noch länger zurück (zumindest gab es Symptome, die im Nachhinein zur Anaplasmose passten), daß die Borrelien pathogen wurden. Oder war es die kürzlich zurückliegende Impfung???
Leider sind Dukes momentanen Probleme viel zu vielschichtig, sie hier auszubreiten, das würde ja keiner mehr lesen wollen

Im Großen und Ganzen denke ich, daß wir nicht zuviel von unseren Hunden erwarten, sondern meilenweit zu wenig...
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 15:03
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hi Susi,


ich lasse den Kot meiner Hunde auch immer erst auf Würmer untersuchen, bevor ich Medikamente einwerfe. Das finde ich auch sehr wichtig, da die Antiwurm-Mittel schon sehr starke Medikamente sind, Nebenwirkungen haben und nicht einmal immer helfen.

Mein Oso hatte damals auch eine Borreliose-Infektion. Tja, warum konnte dies bei ihm passieren? Er war grundsätzlich ein sehr anfälliger Hund. Andererseits gibt es auch Hunde (und Menschen) die trotz gutem Befinden eine solche Infektion bekommen. Bei Deiner Frage müßte man sich ja grundsätzlich mal fragen, wieso wir Lebewesen überhaupt krank werden. Ich denke auch, dass ein Hund nach einer Impfung anfälliger ist, aber dies ist sicher nur ein kleiner Teil von vielen Ursachen für eine Erkrankung.

Schreib doch mal den Krankheitsverlauf von Duke auf - bitte! Zumindest die Haupterkrankungen. Ich finde es wirklich spannend, welche Zimperlein all die Hunde hier schon hatten. Warum traut sich denn keiner?!!!

Bei Luna ist mir noch etwas eingefallen. Sie bekommt seit einigen Monaten von mir Schilddrüsenmedikamente. Ihre Blutwerte waren zwar nicht perfekt, sprachen aber auch nicht eindeutig für eine Unterfunktion. Da sie jedoch einige der Symptome zeigte, bekommt sie von mir nun die Hälfte des zu empfehlenden Medikamentes. Es geht ihr damit deutlich besser.

Gruß, Simone
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 15:35
BordeauxdogFan
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich beteilige mich gerne, Simone!

Wie Ihr wisst, haben wir 4 Bordeauxdoggen. Zwei von ihnen haben wir genommen, obwohl wir wussten, dass sie nicht gesund sind (Boogar und Buddy) und die Hündin, obwohl sie entgegen des Rassestandards weiße Pfötchen hat (Layla). Aus Liebe zu der Rasse und zu Hunden im allgemeinen sowie in der Hoffnung den beiden kranken Hunden ein schönes Leben zu ermöglichen, sind wir somit zu einer Art Krankenstation mutiert.

Boogar hatte von Geburt an einen Nabelbruch und eine Knickrute. Er bekam Demodex im Alter von 6 Monaten, was nach einer langen und mühsamen Behandlung vollständig genesen ist. Mit 7 Monaten wurde er an beiden Ellebogen operiert (wegen Arthrose) und mit 9 Monaten an seiner Hüfte, denn er konnte kaum noch gehen. Seitdem kann er ungehindert und schmerzfrei laufen und spielen. Er leidet in den wärmeren Sommermonaten, mal mehr mal weniger, an einer Hautallergie. Leider hat bisher niemand (Deutsche und Holländische Fachärzte und die Uniklinik in Utrecht) die Ursache dafür gefunden. Er hat eine Reihe verschiedener Diäten hinter sich um eine Futtermittelallergie auszuschliessen, alles ohne Erfolg. Wegen seiner Prostataprobleme hatte er Schwierigkeiten beim pinkeln, weshalb er kastriert wurde. Er ist inzwischen 4 1/2 Jahre alt.

Buddy ist eine traurige Geschichte. Buddy haben wir zu uns geholt, weil die eigentlichen Käufer ihn nicht haben wollten nachdem ein Herzrauschen festgestellt wurde. Die anfängliche Diagnose war sehr vielversprechend, aber seit kurzem wissen wir leider, dass es doch schlimmer ist als zunächst angenommen. Er hat innerhalb seines Herzen eine Muskelverwachsung, die einen freien Lauf des Blutes in die Hauptaorta verhindert. Hierdurch pumpt sein Herz viel zu kräftig und es fließt viel zu wenig Blut durch seinen Körper. Hinzu kommt eine Herzklappenmissbildung. Die Diagnose laut der Universitätsklinik in Giessen ist so schlecht wie sie nur sein kann. Wenn er Glück hat, fällt er einfach tot um und wenn er Pech hat, wird er mit viel Schmerzen und Elend höchstens zwei Jahre alt. Noch ist ihm nichts anzumerken. Laut Giessen ist dieses Problem nicht zu operieren, aber wir warten noch auf eine Rückmeldung aus Berlin ob es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt. Buddy ist ein außergewöhnlich lieber und zärtlicher Hund, mit einem auffällig dunklen Fell und wir hoffen sehnlichst, dass wir ihm helfen können. Zur Zeit bekommt er Betablocker und Entwässerungstabletten.

Er darf eigentlich nicht mit den anderen spielen, aber wir haben beschlossen ihm seine Lebensfreude als Welpe nicht zu nehmen. Wir fordern ihn nicht heraus mit Bällen oder ähnlichem zu spielen wie wir es mit den anderen tun, aber wenn er mit den anderen im Schnee toben möchte, dann lassen wir ihn.

Baron hatte - klopf auf Holz - bisher keine größeren gesundheitlichen Probleme. Er hatte eine schwere Erkältung nach der Rückkehr aus Griechenland, aber wer hat das nicht, wenn man sich das Wetter hier anschaut? Zwei Mal ist er umgekippt und ist einige Sekunden bewußtlos liegen geblieben. Ein Mal beim intensiven Toben im Schee (vor einigen Jahren) und ein Mal nachdem er sich in extremer Hitze in Griechenland sehr aufgeregt hat. Er wurde ausführlich von Spezialisten untersucht - es wurde zum Glück nichts festgestellt.

So sammelt man einiges an Erfahrung, aber wenn jemand im Hinblick auf Buddy's Herzproblem Erfahrung oder Tipps hat, dann würden wir uns auf Nachrichten freuen.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 16:20
Benutzerbild von Manuela
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.814
Standard

Hallo Simone,

Deikoon hatte eine Reihe von Erkrankungen.
Es fing mit Nickhautvorfall auf beiden Augen an (Ursache: wahrscheinlich Bindehautentzündung). Das 1-ste Auge wurde bereits im Alter von 4 Monaten operiert, das 2-te als er 7 Monate alt war. Die Operationen waren leider nicht vermeidbar. So dann hatte er 3 x Magen-Darm Infektionen, 1 x eine infektiöse Lungenentzündung (angesteckt), 2 x hat man den armen Kerl mit Hautmilben angesteckt (seither meiden wir die Hundewiese), 1 x hat er sich an 2 Pfoten die Ballen aufgeschnitten und zu guter letzt hat er noch eine Mandelentzündung bekommen und die Mandeln mußten entfernt werden.
Würmer und Flöhe hatte er noch nie.

Trotzdem würde ich nicht sagen das er übermäßig krank war, es gibt schlimmeres. Wichtig ist nur, das er alles gut weggesteckt hat und fit wie ein Turnschuh ist.
__________________
lg Manuela mit Eragon an meiner Seite und Deikoon für immer im Herzen ♡

Für die Welt warst Du irgendein Hund, für mich warst Du aber die Welt.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 17:10
Benutzerbild von Ingrid
Sankt Woopsulina
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schweiz, Nähe Zürich
Beiträge: 1.384
Images: 4
Daumen hoch Sehr guter Thread!

Meine liebe Woopsie, die im Mai letzen Jahres im Alter von 10 Jahren 10 Monaten und 6 Tagen gestorben ist, hatte einige Mastzellentumoren auf der Haut, und leichte Ansätze von Spondylose im Hüft- und Schulterbereich. Ihr hinterer Bereich gehorchte ihr je länger desto weniger, will sagen sie wurde hinten immer schwächer und war kotinkontinent.
Sie bekam an jenem Tag damals ganz plötzlich Schmerzen, im unteren Bauchbereich waren zwei grosse Verdickungen zu tasten; sie wich der Abtastung aus, und sie konnte nicht mehr selbständig aufstehen. Ihre Augen sagten mir, dass sie genug gelebt hatte, und die TÄ sah auch keine Möglichkeit mehr, ihr zu helfen. Wir haben ihr zuerst Schmerzmittel spritzen lassen und sie nach Hause geholt, am Nachmittag kam die TÄ mit der letzten Spritze. Wir haben nicht mehr abklären lassen, was es mit den beiden Verdickungen auf sich hatte.
Wir sehen es so, dass sie, die ein erfülltes Zuchthündinnen-Leben hinter sich hatte, irgendwann einfach mit ihrer Kraft am Ende war.

Platon, mein aus Frankreich stammender bald 6jähriger Adoptivrüde, hat ein Prostataproblem, gegen das er Testosteronhemmer einnimmt. Sonst hat er an beiden Vorderpfoten je ein Knubbelchen zwischen den Zehen ("Ringfinger/kleiner Finger"), die ihn aber nicht zu stören scheinen und m.E. auch schon etwas zurückgegangen sind. Seine Nasenlöcher sind etwas eng, so dass es beim Einatmen manchmal pfeift. Sonst springt er förmlich vom Teppich vor Kraft und Lebensfreude, und es geht einem das Herz auf, wenn man ihn draussen galoppieren und mit anderen Hunden spielen sieht.
__________________
Hundachtungsvoll,
Ingrid
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 04.04.2009, 16:05
Benutzerbild von Poppey
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: dinslaken
Beiträge: 38
Standard AW: Erkrankungen unserer Hunde

Na gut dann möchte ich von meinen auch mal was erzählen als ich meinen mann damals kennen gelernt habe hat er sich grade einen kleinen dackel gekauft "idefix" ein ganz lieber und mein mann hat ein händchen dafür gut hörender hund.mit 3 jahren konnte er nach dem er bei einem spaziergang lange mit einem dsh spielte kaum noch ins auto springen.dachte anfangs hat sich vieleicht etwas übernommen mit dem gerenne aber es wurde schlimmer wir fuhren sofort in duisburg in eine tier klink mit ihm der arzt setzte ihm eine spritze mitten in die wirbel säule der hund schrie vor schmerzen. er sagte sie können ihn wieder mit nehmen wenn es bis morgen nicht besser ist müssen wir op, wir fuhren nach hause der hund wimmerte nur noch nach dieser spritze nach ein paar stunden ohne schlaf und vieler tränen weil wir ja nicht wussten was los ist fuhren wir leider wieder wir heute wissen in die klinik und liessen ihn op .durften nach der op nicht zu unserm hund sollten nur anrufen dann könne mann uns mehr sagen. so wie es auf den röntgenbildern aussieht ist es dackel lähmung sagte man uns bevor wir fuhren.dann meldeten wir uns nachmittags wie es unserm hund geht man sagte uns es ist alles gut verlaufen nur er braüchte 5-10 tage ruhe um zu gucken ob die op was gebracht hätte ob er wieder auf die beine kommen würde!Da standen wir war nur am heulen einen zur zeit querschnitts gelähmten hund den wir nicht sehen durfte.total fertg riefen wir 3 mal täglich an am 3. tag stand ich da vor der tür und wollte meinen hund weil meiner meinung nach dieser w..er von arzt meinem hund ind dieser besagten nacht den rest gegeben hat(was man denen ja nicht beweisen kann) nachdem ich einen schrei in dieser klinik von mir gelassen habe das erst mal die ganze belegschaft aus ihren zimmern kam kriegte ich meinen hund auf eigene verantwortung.Ab nach hause mit meinem armen kleinen:traurig1: das erste war ein loch buddeln mit seinen beiden vorderpfoten hinten bewegte sich gar nix mehr. eine freundinn empfiel mir einen tier arzt(lieber gott danke das es ihn gibt) in rees knapp 50km von uns. der guckte ihn sich an und schüttelte den kopf das sieht nicht gut aus aber er sah noch etwas hoffnung er macht uns eine art rhea plan gab und viele homophatische mittel mussten mit ihm wechsel bäder, gynastik ,massagen usw täglich machen das machte ich fast ein halbes jahr und er lief wieder er nicht mehr wie früher aber sehr gut er war wieder bereit ein schönes hunde leben zu führen hat aber "NUR" aber besser wie nichts)ein halbes jahr gedauert dann hatte er einen rückfall und wir mussten ihn gehen lassen.der arzt in duisburg hatte ihm wohl bei dem spritze setzen als alles anfing die wirbelsäule irgendwo so schwer beschädigt das sich eine weitere op nicht gelohnt hätte nur schmerzen für den hund bedeutet hätten sagte unser arzt der uns noch ein jahr mit ihm ermöglicht hatte.ist leider nur 4jahre alt geworden.war zu dieser zeit hoch schwanger mit meinem sohn wollte so schnell wie möglich wieder einen hund ohne hund geht gar nicht mein mann sagte aber wir sollten erst mal die geburt useres sohnes ab warten dann hätten wir erst mal genug zu tun. hab bis zum ersten geburtstag meines sohnes gewartendann haben wir uns für einen jack russel entschieden der hatte nie etwas der war ruhig(WAR ein reinrassiger jrt)lieb hat super gehört war einfach perfekt.wurde aber letztes jahr von einem rücksichlosen auto fahrer überfahren.Man steht daneben und kann nicht machen :traurig3:die bilder verfolgen mich heute noch nachts wenn ich schlafe:traurig3grausam. schon den 2. hund verloren mein mann sagte es giebt keinen mehr ich will keinen mehr begraben.aber weil ich nur geweint habe jede nacht hat er mir poppey geschenkt hab mich riesig gefreut und unser kleiner sohn natürlich auch.poppey ist jetz 10 monate alt hatte als wir ihn bekamen und ich zurm ersten mal wegen impfen zum arzt bin starken wurm befall dadurch wurde wohl demodex aus gelöst hatte kaum noch ein haar jetzt behandeln wir ihn seit 5 wochen mit ivomec immustim und micro mineral und die haare spriesen langsam wieder.gott sei dank hoffe da kommt nicht mehr alzu viel dabei.reicht langsam.ach ne am auge wurde er in der zeit auch noch op irgendwas mit 3. augenlied oder so hatte einen knubbel am auge der nicht mehr weg ging. so jetzt aber genug jetzt kennt ihr meine hunde kranken geschichte seit dem ich selbständig bin hatten zuhause auch immer schon hunde soweit wollte ich nicht aus holen lol hoffe es interssiert euch WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET DARF SIE BEHALTEN!!!
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 04.04.2009, 16:45
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 541
Standard AW: Erkrankungen unserer Hunde

@Susi,
was den Wurmbefall bei den Welpen betrifft,tragen die Babys schon die Wurmeier in ihrem Darm,wenn sie auf die Welt kommen.
Sie nehmen diese mit der Muttermilch auf.
Obwohl man eine Hündin vor dem decken noch einmal entwurmen sollte,trifft es nur die lebenden Exemplare abwer nicht die Eier,die sind resistent gegen eine Wurmkur.Somit entwurmt man alle Welpen 3 mal in verschiedenen Abständen.
LG Jeannette
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zeitungsartikel von heute - 50.000 Hunde getötet Simone Allgemeines 36 09.08.2006 18:23
Kleine Hunde brauchen keine Erziehung? KsCaro Erziehung 1 14.02.2006 18:36
hunde als haifischköder,vorsicht mit foto!!! knutschkugel-liebhaberin Allgemeines 3 02.09.2005 00:06
Neue Zeckenart für Hunde lebensgefährlich molossergirl Ernährung & Gesundheit 6 26.05.2005 13:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22