Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 17.10.2005, 20:56
shadow
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard das allein sein problem

ich habe einen fast 1 jahr alten labradormischling und es ist echt ein sehr liebenswerter hund aber es gibt da leider ein problem. Immer wenn ich meinen hund (shadow) alleine zu hause lasse, dann sucht sie immer etwas zum spielen. shadow hat schon den teppich angefressen und auch die couch demoliert. eigentlich ist nichts vor ihr sicher und ein weiteres problem ist sie bellt dann die ganze zeit in der ich nicht zu hause bin.
Ich möchte sie echt ungern wieder weg geben.

bitte gebt mir ratschläge was ich dagegen tun kann das sie nicht mehr so rebellisch ist.

bitte antwortet mir.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 17.10.2005, 22:10
Bullmastiff
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von shadow
bitte gebt mir ratschläge was ich dagegen tun kann das sie nicht mehr so rebellisch ist.
bitte antwortet mir.
Sie ist nicht "rebellisch", sie ist lediglich ein ganz normaler junger Hund, der gerne spielt und sich beschäftigen möchte, zudem ist ein Hund ein Rudeltier, welches nicht gerne alleine ist. Ist doch klar, dass ein junger Hund alles zerlegt, was er vor die Zähne bekommt, mit Rebellion hat das wirklich nichts zu tun. Und wenn sie bellt, dann ruft sie Dich weil sie nicht weiß, ob Du wieder kommst. Gib ihr die Gewißheit, dass Du wieder kommst, und sie wird zufrieden auf Dich warten. Wie Du ihr die "Stabilität" geben kannst erfährst Du über Fachliteratur und gute Hundeschulen, ganz wichtig ist meiner Meinung nach auch ein Gespräch mit einem "Hundefachmann" der von Dir viele Dinge (wie ist Dein Wissensstand, wie sind die Haltungsbedingungen usw.) erfahren muss, bevor er Dir Ratschläge geben kann. Denn oft liegt es an "Mißverständnissen" zwischen Hund und Halter, wenn das Zusammenleben für beide "nervig" wird...........
Gruß
Yves
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 18.10.2005, 06:51
Benutzerbild von Monica
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.185
Standard

Zitat:
Zitat von shadow
Ich möchte sie echt ungern wieder weg geben.
Wegen Sachen zerlegen und Bellen gibt man auch keinen Hund wieder weg!

Der Hund muss erst lernen allein zu bleiben, vielleicht wurde das als Welpe verpasst, oder er ist einfach zu lange allein.
Wie lange muss Shadow denn allein bleiben? Hast Du sie seit Welpenalter? Wie hast Du das Alleinsein mit ihr geübt?
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 18.10.2005, 08:02
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Suche dir fachkundigen Rat. Zuerst muß abgeklärt werden,warum der Hund bellt und zerlegt,Kontrollverlust oder Verlassensängste.Dann fängt das Training an.Auch meine Frage,seit wann hast du den Hund und wie lange muß er allein bleiben?
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 18.10.2005, 09:03
Benutzerbild von Claudia Aust-W.
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 925
Standard

Anne:
Suche dir fachkundigen Rat. Zuerst muß abgeklärt werden,warum der Hund bellt und zerlegt,Kontrollverlust oder Verlassensängste.Dann fängt das Training an.Auch meine Frage,seit wann hast du den Hund und wie lange muß er allein bleiben?

--------------------------------------------------------------------


Ein guter Einwand!
Zu leicht wird immer alles auf "Verlassensängste" geschoben. Es gibt auch den Fall anders herum: Der Hund will kontrollieren, wo sich SEIN Frauchen aufhält, wo es hingeht.

Hier muß man sich in der Literatur kundig machen, oder einen guten Trainer zu Rate ziehen.
Stabilität ist wichtig, der genau definierte Platz innerhalb des Familienverbandes (1 Tipp: Der Hund entscheidet nicht alleine, wo er liegen und sich aufhalten darf, nach dem Motto -ich kann hier alles machen, wo, wann und wie ich will-) und konsequentes Training, anfangs mir kurzen Trainingseinheiten.

Eine Idee, die Günther Bloch in einer der letzten "Tiere suchen ein Zuhause"-Sendungen gegen Bellen etc. während der Abwesenheit des Herrchens, zum Besten gab:
Nachhause kommen und Hund absolut ignorieren, erst wenn er sich ruhig und brav niederläßt mit Zuwendung belohnen. Prima.
Hartnäckige Fälle kurz spazieren führen, während sich ein Familienmitglied im Raum (Schrank o.ä.) versteckt. Hund kommt nach Hause, wird alleine gelassen. Sobald er anfängt Terror zu machen, kommt der "Figurant" aus dem Versteck und schimpft.
Einige Male wiederholen. Zum Ende reicht es, nur noch einen Pullover o.ä. des Familienmitgliedes in Sichtweite aufzuhängen und Hundi hält lieber sein Mauli.

LG!
Claudia
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 18.10.2005, 12:54
Benutzerbild von Kati
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 29.08.2005
Beiträge: 107
Standard

Ich glaube auch, dass es jeder Hund erst lernen muss allein zu sein. Einer lernt es schneller, der andere braucht halt etwas länger. Aber deshalb den Hund wieder abgeben, dass würde für mich nicht in Frage kommen.

Archie ist mit 8 Wochen bei uns eingezogen und wir haben ihn von Anfang an daran gewöhnt, dass er auch mal alleine sein wird. Erst war er nur für ein paar Minuten alleine, dann schon mal für eine Stunde, wenn ich zum Einkaufen gefahren bin und so haben wir das gesteigert. Er hat ja gemerkt, dass wir immer wieder zurück kommen. Mittlerweile geht er von ganz alleine in seine Hütte, wenn er merkt, dass wir auf Arbeit gehen.
Unsere Hündin dagegen schiebt schon mal so richtigen Frust, wenn sie alleine bleiben muss. Bei ihr sind es keine Verlassensängste meiner Meinung nach, sondern der pure Frust. Sie wandert dann durch's ganze Haus und zerfetzt schon mal das ein oder andere Teil. Und wenn sie so richtig frustig ist, dann kann es auch passieren, dass sie irgendwo hinpisselt. Aber mit der Zeit ist das auch schon besser geworden.

Ich würde an Deiner Stelle nochmal ganz von vorne anfangen und nur mal für einen Moment das Zimmer oder die Wohnung verlassen, damit er begreift, dass Du immer wieder zurückkommst. Und vorallem mach kein großes Theater wenn Du rausgehst und auch nicht beim Zurückkommen. Das würde ihn nur in seinem Verhalten bestärken.
Wie gesagt, so würde ich es tun, aber ich bin kein Experte. Vielleicht solltest Du Dir wirklich professionelle Hilfe holen, um abzuklären warum er nicht alleine bleiben kann.
Auf keinen Fall, darfst Du jetzt aufgeben.

LG Katrin
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 19.10.2005, 07:32
Benutzerbild von Ivan
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Pyrbaum
Beiträge: 166
Standard

@Katrin
Wie alt sind Archi und Darissa eigentlich?
__________________
LG... Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit den Nachbarn Claudia Aust-W. Allgemeines 36 20.01.2006 18:42
Ikea Ball Katja Allgemeines 25 18.12.2005 17:35
Kaputte Ballen Tamy Ernährung & Gesundheit 21 09.03.2005 14:12
Problem Fockenbachmuehle Fotos 3 18.02.2005 20:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22