![]() |
|
|
|
|
||||
|
Unsere Hundetrainerin hätte uns auf den Mond geschossen, wenn wir Betty unbeaufsichtigt vor einem Geschäft angeleint hätten.
![]() Grund: Betty ist ein Hund der Kat. 2 ist. Solche Hunde dürfen laut Gesetz (in BY) NIE unbeaufsichtigt gelassen werden, wo sich Personen aufhalten. Also vor Geschäften etc. Auch Bobbielein habe ich bis dato nie vor einem Laden angeleint, da ich hier Angst gehabt hätte, dass der Raffzahn entführt wird. ![]() LG Angie |
|
||||
|
Zitat:
- ist aber sicher ratsam, da es sehr gummiartig formuliert ist und wenn was wäre, haste mit Listenhund sowieso die A karte. Trotzdem sollte ein Hund schon lernen, alleine kurz irgendwo sitzen zu bleiben. Das "Vereinsamen" ist sogar Bestandteil beim bayr. Wesenstest. Dazu wird der Hund dann vom Prüfer sehr gerne vor einen Supermarkt alleine angebunden. Persönlich hätte ich viel zuviel Angst, das mir einer meinen Hund klaut, ihn was zum futtern zuschiebt was ihn nicht bekommt oder nach ihn tritt usw. Es gibt hier am Ort genau zwei Geschäfte, wo ich meine trotzdem vor den Laden anbinde. Weil es die örtlichen Gegebenheiten zulassen. Kaum Verkehr, die Hunde sind im Ort bekannt und beliebt. Der Einkauf beim Metzger oder Bäcker dauert maximal 5 Min. und ich kann durch das Schaufenster ständig auf die Hunde blicken. |
|
||||
|
Zitat:
Nur ich hab halt keine Lust die A****karte -wenns blöd geht- zu ziehen.Auch wenn ich max. 5 Min. beim Bäcker/Metzger bin, kann ich durchs Schaufenster nicht um die Ecke kucken. Lass ein Kind auf meine Grobmotorikerin zulaufen. Betty braucht ja gar nicht zu schnappen, sondern stößt mit ihren 50 kg das Kind um. Nö an sowas will ich gar nicht denken... und lasse deshalb solche Anleingeschichten.Die Vereinsamung haben wir selbstverständlich geübt (allerdings hatte irgendeiner von uns immer einen Blick -aus einem Versteck- auf Betty). Ich weiß schon, dass ich übervorsichtig bin; aber ich hab echt keine Lust, mich wegen einer solch vermeidbaren Situation mit Richtern, Staatsanwälten etc. rumzuschlagen. ![]() LG Angie |
|
|||
|
Zitat:
![]() Aber eigentlich finde ich diesen hochsensiblen Umgang mit Hunden mittlerweile einfach schade. Vernünftig tickende und sozialisierte Hunde beim Einkaufen vor dem Laden anbinden und Kinder die gelernt haben, dass man nicht jeden Hund einfach antascht - das wäre eine schöne Welt!
|
|
||||
|
Ja ich finde es eigentlich auch schade...In Bayern sind es nun fast 20 Jahre und ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt - abfinden werde ich mich wohl nie damit.
@ bobbie , wir händeln das doch absolut gleich??? Läge das Schaufenster um die Ecke würde ich auch nicht anbinden. Bei uns trennt ca 1 Meter und die Scheibe bzw. die geöffnete Glastüre ansonsten denk ich ...psss....sonst kommt die 3. Auflage des selben Themas von gleichen user... |
|
||||
|
Würde (Konjunktiv!) es nicht eventuell etwas mehr Sinn machen, bei konkreten Anlass dann nachzufragen, um eine aktuelle Lösung, Denkanstoß, Hilfe ect. zu erhalten?
...nur mal so rein theoretisch? btw. auch nicht Listenhunde werden geklaut und nach ihnen getreten... |
|
|||
|
jein , im grossen und ganzen fragen die meisten immer das selbe und auch wenn ich die fragen jetzt als konkret gestellt nehmen würde hat es WAS genützt ...scheint sich ja keiner auszukennen
1. was muss ein Welpen wirklich lernen (bis zum Alter von xy Wochen) 2. wann wäre ein Welpe Überfordert 3. Wieviel Spiel sollte der Welpen draussen und mit dem menschen haben- bei Hunden im Rudel / beim allein wohne beim Besitzer 4. sollte der kleine Molosser wirklich mit 3 monaten schon allein sein üben 5. Welpen strafen? aber wie gehts richtig?(rufen, aufstampfen, krach machen, ein KLaps?) 6. wieviel Auslauf, Gassi beschäftigung , benötigt der Welpe 7. Nagen Welpen alles an? 8. Welpen zur Ruhe bringen...(überdreht) 9. worauf muss man besonders achten |
|
||||
|
Zitat:
Wirklich feste Regeln, bzw. verbindliche Antworten gibt es NICHT! Da jeder Hund anders ist, - die Rasse mit eine Rolle spielt, Vorerkrankungen, event. Erbbelastungen, der Halter , das ganze Lebensumfeld usw. Was für den einen Welpen gut ist, kann den anderen schaden. z.B. konnte ich mit meinen 8 Monate alten Bullterrier mit Agility beginnen... bei einen großen schweren Hund(erasse) würde ich nie so zeitig mit Sport beginnen... |
![]() |
|
|