![]() |
|
|
|
||||
![]()
Manchmal kann man alles richtig machen und irgendwie funktioniert es einfach nicht, es bleiben Zweifel, Unsicherheiten und damit Gefahren. Gründe gibt es wohl, aber was für welche, es ist zum verrückt werden.
Der Hank war ein lammfrommes Schaf, Babys konnten an seinem Bauch kuscheln, er war nie grob, er teilte sogar Hörnchen mit fremden Kindern. Rocky hingegen machte nie schlechte Erfahrungen mit Kindern und Erwachenen, er war zu uns immer folgsam und lieb. Zu Fremden anfangs aber sehr zurückhaltend und teilweise sogar agressiv (Haar stellen, Knurren und Bellen). Nicht so wie die "sanften Riesen" in Büchern beschrieben sind! Zu unseren Patenbuben war er an der Leiner problemlos, beim Herumtollen aber dann wieder sehr grob! Was habe ich falsch gemacht? Ich glaube nicht vieles, es kam dann einfach die Zeit ihn als Individium mit seiner Schwäche zu akzeptieren und besonders gut acht zu geben. Natürlich ist das in einem Haushalt mit Kindern ungleich schwieriger als in einem kinderlosen. Es ist die Verantwortung die dich drückt, du willst auf jeden Fall einen Unfall mit deinen Kindern verhindern, selbst einen Schnapper würdest du dir nicht verzeihen. Ich habe dafür volles Verständnis, Kinder sollten heute nicht einfach so durch Hunde gefährdet werden. Schau ich wurde als Kind dreimal ziemlich böse von einem Hund gefetzt, es war aber eine andere Zeit, mein Vater fluchte und wollte den "Sauhund" erschiessen, passiert ist dann nichts. Ich hatte ein paar Nähte und meiner Liebe zu den Hunden hat es auch keinen Abbruch getan. Wie schon erwähnt, behalte ihn gut im Auge und wie schon erwähnt, der Gusti ist ein Individium, wenn auch ein ziemlich schwieriges. |
|
|||
![]()
In diesem Alter hat Hermann auch manchmal so reagiert, was schlimmer wurde. Bei ihm stellte sich dann die Unterfunktion mit der Schilddrüse raus.. Aber wie ich dich kenne, hast du das sicher schon alles untersuchen lassen..
Ansonsten fallen mir zwei BM Rüden ein, die in diesem Alter die gleichen Wesenszüge zeigten und vom gleichen Züchter kamen.. Aber das kann Zufall sein.. |
|
||||
![]() Zitat:
Die beiden Hunde sind aber nicht mit Gusti verwandt, somit kann ich da schlecht einen Zusammenhang sehen. Einen der Hunde kenne ich auch und bei ihm liessen sich die Probleme schnell beheben, bzw. waren von der Symptomatik auch anders.
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (25.09.2010 um 18:17 Uhr) |
|
|||
![]()
Ich würde es unterbinden das Gustav auf dem Teppich der Kinder liegt!
Hast Du schon einmal die Züchterin kontaktiert wie sich die Wurfgeschwister entwickeln? Schade das er einen Herzfehler hat denn gerade in diesem Zwinger wird doch so auf Gesundheit geachtet. Ich wünsche Dir viel Glück das es alles wieder in normale Bahnen bei Dir kommt und hab immer 2 Augen bei den Kindern! |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
... ein Versuch ist es allemal wert, dass dieser Teppich der eigentlich den Kindern gehört sein bevorzugter Platz ist, hat wahrscheinlich schon etwas mit Anspruch zu tun.
Aus menschlicher Sicht natürlich völlig fies und hinterhältig, nur red mal wer vernünftig mit Heranwachsenden der Gattungen Canis und H.S.femalis. ![]() Geändert von Rocky (25.09.2010 um 17:36 Uhr) |
|
||||
![]()
Meine Isis hat ja nun die gleiche Herzerkrankung wie Dein Rüde.
In den vergangenen Wochen hat sie sich in manchen Situationen immer mehr zurückgezogen, wollte nicht überall dabei sein (bislang ein Unding) und nahm auch Abstand zu den anderen Hunden im Rudel. Ich gebe Knubbel vollkommen recht, ein Hund mit dieser Diagnose hat zwar nicht kontinuierlich schmerzen, aber er hat sie. Isis geht es nicht gut und sie zieht sich zurück, wenn sie von den anderen Hunden genervt wird, brummelt sie auch. In den letzten Wochen war diesbezüglich nichts, aber ich stelle mich darauf ein, dass es häufiger vorkommen wird. Also lass den Bub so schnell wie möglich untersuchen, sowohl Herz als auch SD-Werte!!
__________________
liebe Grüße aus der Casa de Lupo |
|
||||
![]()
Hallo Simone,
Knut hatte eine Trikuspidalklappendysplasie und es wurde zeitweise versucht ihn auf Atenenol umzustellen. Er bekam gleich nachdem er die volle Dosis erhalten hatte, einen Krampfanfall. In der klinik ahben sie zwar gemeint, dass das nicht davon kommen könne( obwohl es im beipackzettel als nebenwirkung aufgeführt war) aber er hatte das nachdem wr ihn wieder auf Amiodoron umgestellt hatten nie mehr.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
![]() |
|
|