Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.09.2010, 10:30
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Also meine bescheidene Fernanalyse wäre sofort gewesen, dass er Phasenweise mal testet wie weit er denn gehen kann und vor allem bei wem.
Hallo Peppi,

ehrlich gesagt, wäre ich ja froh, wenn es "nur" ein Dominazproblem wäre. Das kenne ich von meinem damaligen Rüden Oso und hatte ich recht schnell wieder im Griff. Aber Gustav verhält sich völlig anders und das macht es ja so schwer. Er hat hier nicht all die Freiheiten, die meine Mädels noch hatten. Er darf nicht aufs Sofa, nicht aufs Bett, muss warten, hat seine Plätze etc. Den neuen Platz im Wohnzimmer hat er sofort akzeptiert.

Er knurrt ja auch in seltsamen Situationen und das zunehmend - so auch heute. Er knurrt auch nicht wirklich bedrohend, sondern recht vorsichtig. Er zeigt währenddessen Unterwürfigkeitesgesten, guckt zur Seite, fühlt sich scheinbar auch unwohl. Es kann z.B. sein, dass wir zusammen auf der Hundedecken kuscheln und Gustav legt sich auf die Seite, streckt die Beine in die Luft und will offensichtlich am Bauch gekrault werden. Plötzlich brummelt er. Ich höre auf und im selben Moment stupst er mich an, dass er weiter gestreichelt werden will. Dann knurrt er aber wieder und ich merke, dass ihm gerade etwas nicht paßt.

Heute knurrte er wieder den Kleinen an, weil er im zu Nahe kam. Der Kleine hat ihn aber nicht berührt oder geärgert. Er stand nur an der gleichen Stelle. Und das kenne ich - kannte ich zumindest bis gestern - noch gar nicht an Gustav. Da hatte er mich in der ein oder anderen Situation mal angeknurrt, die Kinder aber noch nicht. Die durften bis dahin alles und er war immer total lieb (wobei ich trotzdem darauf geachtet habe, dass er nicht bedrängt wird).

Ich mache mir leider nach den Beiträgen hier doch Sorgen wegen der Gesundheit, denn Gustav ist noch ruhiger geworden als er schon war, schaut auch die ganze Zeit sehr bedrückt, hat die Ohren viel angelegt, hat mehr Pickel am Schnuffel als sonst und Haarausfall.

Naja, ich brauche einfach einen Grund für sein Verhalten, da ich es sonst logischerweise nicht ändern kann. Ich muss es ja erst einmal verstehen und wissen, woran ich arbeiten muss.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.09.2010, 16:30
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Manchmal kann man alles richtig machen und irgendwie funktioniert es einfach nicht, es bleiben Zweifel, Unsicherheiten und damit Gefahren. Gründe gibt es wohl, aber was für welche, es ist zum verrückt werden.

Der Hank war ein lammfrommes Schaf, Babys konnten an seinem Bauch kuscheln, er war nie grob, er teilte sogar Hörnchen mit fremden Kindern. Rocky hingegen machte nie schlechte Erfahrungen mit Kindern und Erwachenen, er war zu uns immer folgsam und lieb. Zu Fremden anfangs aber sehr zurückhaltend und teilweise sogar agressiv (Haar stellen, Knurren und Bellen). Nicht so wie die "sanften Riesen" in Büchern beschrieben sind! Zu unseren Patenbuben war er an der Leiner problemlos, beim Herumtollen aber dann wieder sehr grob!

Was habe ich falsch gemacht? Ich glaube nicht vieles, es kam dann einfach die Zeit ihn als Individium mit seiner Schwäche zu akzeptieren und besonders gut acht zu geben. Natürlich ist das in einem Haushalt mit Kindern ungleich schwieriger als in einem kinderlosen.

Es ist die Verantwortung die dich drückt, du willst auf jeden Fall einen Unfall mit deinen Kindern verhindern, selbst einen Schnapper würdest du dir nicht verzeihen. Ich habe dafür volles Verständnis, Kinder sollten heute nicht einfach so durch Hunde gefährdet werden.

Schau ich wurde als Kind dreimal ziemlich böse von einem Hund gefetzt, es war aber eine andere Zeit, mein Vater fluchte und wollte den "Sauhund" erschiessen, passiert ist dann nichts. Ich hatte ein paar Nähte und meiner Liebe zu den Hunden hat es auch keinen Abbruch getan.

Wie schon erwähnt, behalte ihn gut im Auge und wie schon erwähnt, der Gusti ist ein Individium, wenn auch ein ziemlich schwieriges.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 25.09.2010, 17:13
Gast20102010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

In diesem Alter hat Hermann auch manchmal so reagiert, was schlimmer wurde. Bei ihm stellte sich dann die Unterfunktion mit der Schilddrüse raus.. Aber wie ich dich kenne, hast du das sicher schon alles untersuchen lassen..

Ansonsten fallen mir zwei BM Rüden ein, die in diesem Alter die gleichen Wesenszüge zeigten und vom gleichen Züchter kamen.. Aber das kann Zufall sein..
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 25.09.2010, 18:06
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Zitat:
Zitat von Caro Beitrag anzeigen
In diesem Alter hat Hermann auch manchmal so reagiert, was schlimmer wurde. Bei ihm stellte sich dann die Unterfunktion mit der Schilddrüse raus.. Aber wie ich dich kenne, hast du das sicher schon alles untersuchen lassen..

Ansonsten fallen mir zwei BM Rüden ein, die in diesem Alter die gleichen Wesenszüge zeigten und vom gleichen Züchter kamen.. Aber das kann Zufall sein..
Die Schilddrüse werde ich noch einmal untersuchen lassen, da die Werte bei der letzten Untersuchung nicht eindeutig waren. Ein Wert war zu niedrig, die anderen waren ok. Er hatte kurz zuvor die Kastration erhalten, so dass die Werte auch durch die OP verändert sein konnten.

Die beiden Hunde sind aber nicht mit Gusti verwandt, somit kann ich da schlecht einen Zusammenhang sehen. Einen der Hunde kenne ich auch und bei ihm liessen sich die Probleme schnell beheben, bzw. waren von der Symptomatik auch anders.
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (25.09.2010 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 25.09.2010, 18:37
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 29
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Ich würde es unterbinden das Gustav auf dem Teppich der Kinder liegt!

Hast Du schon einmal die Züchterin kontaktiert wie sich die Wurfgeschwister entwickeln?

Schade das er einen Herzfehler hat denn gerade in diesem Zwinger wird doch so auf Gesundheit geachtet.

Ich wünsche Dir viel Glück das es alles wieder in normale Bahnen bei Dir kommt und hab immer 2 Augen bei den Kindern!
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 25.09.2010, 18:44
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Was ist das für eine Herzerkrankung?

Herzerkrankungen können sehr wohl Schmerzen verursachen und vor allen Dingen auch Ängste bzw. Panik auslösen.

Andrea
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 25.09.2010, 19:34
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Zitat:
Zitat von gregorius Beitrag anzeigen
Ich würde es unterbinden das Gustav auf dem Teppich der Kinder liegt!

Hast Du schon einmal die Züchterin kontaktiert wie sich die Wurfgeschwister entwickeln?

Schade das er einen Herzfehler hat denn gerade in diesem Zwinger wird doch so auf Gesundheit geachtet.

Ich wünsche Dir viel Glück das es alles wieder in normale Bahnen bei Dir kommt und hab immer 2 Augen bei den Kindern!
Ja, ich habe regelmäßigen Kontakt zu den Züchtern. Die anderen Hunde haben zumindest bislang keine Auffälligkeiten gezeigt (ausser das schiefe Gebiss ), auch gesundheitlich gibt es bislang (toi, toi, toi) keine bekannten Auffälligenkeiten. Ich gerate immer an Hunde mit einer Erkrankung, vermutlich habe ich ein Händchen dafür. Gustav ist jetzt der 5. Hund, den ich mir ausgesucht habe und somit auch der 5. Hund, der krank ist (sie waren nicht alle vom gleichen Züchter, zudem verschiedene Rassen). Unsere beiden vorherigen Hunde waren bis zum Alter gesund und wurden dann erst krank.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 25.09.2010, 17:31
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

... ein Versuch ist es allemal wert, dass dieser Teppich der eigentlich den Kindern gehört sein bevorzugter Platz ist, hat wahrscheinlich schon etwas mit Anspruch zu tun.

Aus menschlicher Sicht natürlich völlig fies und hinterhältig, nur red mal wer vernünftig mit Heranwachsenden der Gattungen Canis und H.S.femalis.

Geändert von Rocky (25.09.2010 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 27.09.2010, 08:17
Benutzerbild von Isis78
Vollzeit-Rudeldompteuse
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Hunsrück
Beiträge: 1.772
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Meine Isis hat ja nun die gleiche Herzerkrankung wie Dein Rüde.
In den vergangenen Wochen hat sie sich in manchen Situationen immer mehr zurückgezogen, wollte nicht überall dabei sein (bislang ein Unding) und nahm auch Abstand zu den anderen Hunden im Rudel.
Ich gebe Knubbel vollkommen recht, ein Hund mit dieser Diagnose hat zwar nicht kontinuierlich schmerzen, aber er hat sie.
Isis geht es nicht gut und sie zieht sich zurück, wenn sie von den anderen Hunden genervt wird, brummelt sie auch. In den letzten Wochen war diesbezüglich nichts, aber ich stelle mich darauf ein, dass es häufiger vorkommen wird.
Also lass den Bub so schnell wie möglich untersuchen, sowohl Herz als auch SD-Werte!!
__________________
liebe Grüße aus der Casa de Lupo
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 27.09.2010, 11:53
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard AW: Gustav und sein schlechtes Benehmen

Hallo Simone,

Knut hatte eine Trikuspidalklappendysplasie und es wurde zeitweise versucht ihn auf Atenenol umzustellen. Er bekam gleich nachdem er die volle Dosis erhalten hatte, einen Krampfanfall. In der klinik ahben sie zwar gemeint, dass das nicht davon kommen könne( obwohl es im beipackzettel als nebenwirkung aufgeführt war) aber er hatte das nachdem wr ihn wieder auf Amiodoron umgestellt hatten nie mehr.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22