![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte jetzt nicht so den Eindruck, daß der Hund des TE aggressiv reagiert, wenn er anschleicht, eher daß er es als Jagdspiel betrachtet. Wo wir gerade von Differenzierung reden, sollte man vllt. ebenso differenzieren, daß nicht jede Anschleichaktion aggressiv gemeint ist, wohl aber daß sie aggressiv beim Gegenüber ankommen könnte. Schau ist also wichtig dabei. Zitat:
Was ich sowieso tun würde, schließlich benötigt man im Alltag auch oft, daß der Hund sich zuverlässig absitzen oder -legen lässt. Cira muss sich sehr oft setzen oder hinlegen, für sie ist es nichts Besonderes. Den Augenkontakt könnte man auch unterbinden, indem man den Hund mit dem Rücken zum Entgegenkommenden sitzen lässt, falls er schwer abzulenken ist. Zitat:
Oder wie machst Du das? Zitat:
![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||
![]()
hallo, da habe ich ja eine menge meinungen zum aussuchen .
wenn unser theo mit seinem grossen kopf und seiner masse so ranschleicht, sieht das nicht gerade sympathisch aus ,obwohl -wie gesagt- er letztlich nie grimmig reagiert.kleinwüchsige hunde dürfen sich ohnehin alles herausnehmen. mir selber würde bei so einem gegenüber schlecht vor angst um mein hundi. von der körpersprache her würde ich nichts gutes erwarten. irgendwas werden wir jetzt üben. lieben dank marie |
![]() |
|
|