Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 24.05.2011, 09:12
Benutzerbild von Tyson2009
Bullmastiffsüchtige
 
Registriert seit: 09.11.2009
Beiträge: 551
Images: 13
Standard AW: Wie lerne ich, meinem Hund besser zu vertrauen?

Eine gute Frage,denn das "Problem" habe ich mit Tyson auch)-:
Das ich ihm nicht so richtig vertrauen kann.Wenn Monate nichts ist,dann ist das Vertrauen auch wieder da,aber wenn dann wieder was Unerwartetes kommt,dann ist alles wieder bei 0.
Was man machen kann,weiß ich auch nicht.aber ich denke auch,du kannst dir selber erst mal die Sicherheit durch die Schleppleine geben und dann wenn du wieder Sicherer bist immer ein Stückchen Freiheit dazu geben,dann kommt das Vertrauen auch langsam zurück,wenn du merkst,es passiert nichts....
Man muss halt immer vorrausschauend denken und wenn du was siehst,wo du denken könntest,er rennt hinterher oder Sonstiges,dann lieber anleinen.Versuchen die Dinge zu vermeiden,auch wenn es schwierig ist,da es ja plötzlich und unerwartet passiert.
Das ist so das Einzige,was mir auch für mich einfällt...
__________________
Liebe Grüße
Tyson mit Frauchen
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 24.05.2011, 09:59
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Wie lerne ich, meinem Hund besser zu vertrauen?

Ich kann Dir nur meine persönlichen Erfahrungen an die Hand geben - wir wurden durch die Rüdenunverträglichkeit draussen im Kontakt mit anderen Hunden auch unsicher.

Das war das Zentrum unserer Sorgen und Nöte. Irgendwann traten andere Dinge an deren Stelle und der Hund rückte wieder etwas in den Hintergrund, was ich mittlerweile auch viele "gesünder" finde. Der Hund hat sicher Ansprüche, die wir erfüllen sollten um ihm gerecht zu werden, aber unterm Strich, bereichert der Hund unser Leben und ist Teil davon. Nicht umgekehrt.

Durch diese rein psychologische Umkehr in meinem Kopf, hab ich irgendwie angefangen anders zu reagieren und ich sag einfach was geschossen wird.

Das tut dem Hund gut und mir und meinen Nerven auch.

Ein Hund ist ein Hund ist ein Hund. Und ein Hund braucht Grenzen. Ob Mops oder Bulldog. Heisst nicht einprügeln, oder im Kaserenton rumbrüllen, sondern konsequent sein. Hierhin heisst hierhin und geh ins Körbchen heisst geh ins Körbchen.

Schonmal drüber philosophiert ob der Hund vielleicht DICH nicht einschätzen kann?

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 24.05.2011, 22:03
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Wie lerne ich, meinem Hund besser zu vertrauen?

Ich kann Peppi nur zustimmen!
Seit ich gelernt habe "richtig" konsequent zu sein ist es hier viel ruhiger und entspannter geworden!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22