![]() |
|
|
|
|
||||
|
Hey,
danke für die vielen Anregungen. Das ist ja echt ein super Forum hier. ![]() Wir werden auf jeden fall beides ausprobieren, letztlich kann man sich nicht mit Sicherheit festlegen. Mal schauen wie sich unser "kleiner" Diego so verhält. Nochmal danke für eure Erfahrungen Gruß Hardy und Kim |
|
||||
|
Nein, bisher nicht. Ist das eine Kaufempfehlung von Dir?
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
|
Zitat:
Mittlerweile gehts wieder nur mit Geschirr zum Glück - da haben wir ihn aber nicht am hinteren Haken sondern am oberen - da kann man ihn auch besser halten im Zweifelsfall. |
|
||||
|
Also wir haben bei unserem Kleinen auch mit Halsband angefangen...
- Die Gewöhnung an das Halsband haben wir als wichtig erachtet. - Halsbänder sind enorm viel günstiger in der Anschaffung als Geschirre, was in meinen Augen trotz allem auch ein Bestandteil der Überlegung ist, wenn man einen Molosser mit Raketenwachstum im ersten Jahr ausführt. - Du kannst dem Hund nicht durch Verwendung des einen oder anderen vom Ziehen an der Leine abbringen. - Du hast zwar mehr Gewalt mit dem Geschirr, der Hund aber auch! - Die Lenkung gestaltet sich einfacher mit dem Halsband, wenn man dann wirklich mal muss... - Wir haben mit knapp 1 Jahr mit einem Geschirr angefangen, damit er sich an beides gewöhnt. Momentan wird er vorallem im Hundesport mit Geschirr geführt. Aber auch da trägt er das Halsband. Beim Sport wechsle ich im Moment ab, zwischen Geschirr und Halsband, wenn ich ihn wieder einmal daran gewöhnen will, dass er die Übungen auch ohne Halsband und Geschirr genau gleich ausführt (wird an den Prüfungen so verlangt) ![]() Grundsätzlich denke ich, dass also beides Vor- und Nachteile hat und man den Hund an beides gewöhnen sollte. Die Führung über die Leine ist in beiden Fällen wohl nur als letztes Mittel zu gebrauchen. Rucken an der Leine ist mit beidem eine schlechte Angewohnheit, die leider zu viel vorkommt...
|
|
|||
|
ja es war auch etwas schwer nachzuvollziehen, das gebe ich ja gerne zu ;-)
Und damit ich nicht immer an meiner Schneggi rumpuhlen muss, läuft sie eben zu hause nackt, knuddelt sich auch so viel viel besser. |
|
||||
|
Leinenführung, gute Hundeschule und dann reicht jedem ein Halsband, und keiner braucht fürs Gassi gehen ein Geschirr. Meine Meinung.
Ein Geschirr ist fürs Arbeiten angedacht. Ob nun traillen oder Lasten ziehen, hier ist es auch sinnvoll, nur mir geht das Messer in der Tasche auf, wenn ich im Park Leute treffe und die Hunde mit den obligatorischen Anklettschildchen "Sofawolf", "Mama's Liebling" oder was es sonst noch für Schwachfug gibt ausgestattet sind. ![]() Hier wurde es auch schon mal diskutiert: http://www.molosserforum.de/ernaehru...-geschirr.html Und noch was: Eine gute Hundeschule lässt, zumindest wenn Hunde im Freilauf und Spielen sind, keine Geschirre zu. Hohe Verletzungsgefahr.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|