Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 14:48
Benutzerbild von Beate
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: bei Freising/Bayern
Beiträge: 679
Standard Dies sehe

ich genauso. Aber was tun wenn der Hund nicht abrufbar ist.

Es gibt ja viele Menschen die Nothunde mit vortgeschrittenen Alter aufnehmen. Dort ist die Erziehung oftmals nicht so einfach wie bei einem Jundhund.
Der Haltern muss sorge tragen das nichts passiert, obwohl das oft schneller geht als man kucken kann. Es können immer Situationen auftreten mit denen man nicht rechnet aber rechnen sollte.

Was habt ihr für Erziehungsmethoden versucht.
Zum Glück habe ich das Probl. bei Gina nicht .... zur Zeit ist sie sehr aufmerksam und ich kontrolliere sie ständig. Sie lässt sich aber abrufen - ausser sie sieht Pferdemist

Hattet ihr schon schlechte Erfahrungen mit Hundeschulen wo ihr dessen Methoden strikt abgelehnt habt???
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina
geliebt und unvergessen
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 15:02
Benutzerbild von Beate
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: bei Freising/Bayern
Beiträge: 679
Standard Ich möchte euch

ein Beispiel nenen... Ein bekannter von uns hatte sich im sommer 02 einen Rotti "geholt". Er war auf einer Münchner Hundeschule ... als Stefan u ich mal bei ihm zu Besuch waren, saß er auf seinen Hund u. hielt ihm die Augen zu...als wir fragten was das werden soll erklärte er uns das man ihm in der Hundeschule gelernt hat, das wenn der Hund n. gehorcht man sich auf ihn setzen soll u. die Augen zuhalten müsste bis der Hund alle Gelenke ganz locker hält... !!! Das ganze dauerte ca 30 Min. Der Rotti hat sich n. gewert aber die Gelenke müssten leicht mit dem Finger anzustupsen sein so das sie gaaanz locker sind!
Nämlich nur dann hätte der Hund sich unterworfen.

Ich hab echt nur den Kopf geschüttelt da ich dies n. nachvollziehen konnte....
Der Hund ist nun fast so alt wie unser Tequilla .... gebracht hat es nichts!
Wobei mir das schon klar war!!!!
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina
geliebt und unvergessen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 15:16
Benutzerbild von Fleur
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Gauting
Beiträge: 497
Standard

Ne also ich habe auch schon mit der ein oder anderen Hundeschule meine Probleme gehabt und hab dann auch abgebrochen. Das Problem ist wirklich das sich jeder Trottel "Hundetrainer" schimpfen darf und eine Hundeschule eröffnen kann.
__________________
Liebe Grüße
Fleur
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 15:24
Benutzerbild von Beate
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: bei Freising/Bayern
Beiträge: 679
Standard Soweit

bin ich auch schon gekommen.
Der Augsburger Hundeplatz war für uns bisher echt super! Ich war von seeehr viel überzeugt was ich dort gelernt habe. Meine Trainer sind auf Gina und auf Tequilla eingegangen.
Auf einen anderen Hundeplatz für jeder Hund gleich "bearbeitet" wobei ich 2 100 % unterschiedliche Hunde habe u. die beim bessten willen n. gleich ausbilden kann...Leider ist Augsburg für uns einfach mit 70 km 3 mal die Woche einfach zu weit u. die kosten für den Sprit sind da kaum noch tragbar da mein jetziger Kombi schluckt wie ein Abwasserrohr!
Desshalb vertiefe ich mich derzeit in das Thema "Ausbildung-Beschäftigung für den Hund und Halter und der dazu passende Hundeplatz!!! " Es ist echt nicht einfach...!!!!
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina
geliebt und unvergessen
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 15:34
Benutzerbild von Beate
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: bei Freising/Bayern
Beiträge: 679
Standard @Regula

genau das ist es... Wir waren bisher auf paar Hundeplätzen wobei ich sagen muss - null! Wir waren auf einen DSH Platz (n. falsch verstehen ich lieeebe DSH) nur auf dem Platz ist nur der DSH ein Hund...d.h. sie sehen einen andere Rasse die n. für voll genommen wird!!! ist ja k. DSH!

Dann kuckst Du dir den nächsten Platz an und denkst ...was macht der Trainer...ich seh 5 Sachen die ich für falsch ansehe die grad der Halter mit dem Hund macht u. er ratscht mir nem anderen Typen? sorry ... bisher wurden unsere hunde immer einzeln Trainiert nur ab und zu in der Gruppe....unser Trainer hat die beobachtet die auf dem Platz trainiert haben und n. geratscht...da wundert man sich wenn man den Hund was falschen beibringt....

Es gibt so viel...aber bisher k. wo es "click" gemacht hat...Also wir kucken auf jeden fall weiter bis wir unsere 2 Köter´s untergebracht haben....
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina
geliebt und unvergessen
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 15:56
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Vom Welpenkindergarten bis ....

... zum Junghunde-Erziehungskurs haben wir beide ein Jahr alles durchgemacht. Erst noch sehr erfolgreich, der finale Test hat er mit Bravour bestanden. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich mit einer Basicausbildung, also Abrufen, Sitzen, Sitzen Bleiben, u.a. auch vom Tisch fernbleiben und entspannt an der Leine laufen zufrieden bin. Bergsteigen, Joggen, Eier suchen und Blumen tränken verlange ich nicht von ihm

Hallo zusammen

Jetzt vier Jahre später sitzt immer noch einiges, natürlich nur durch ständiges Weiterüben. Das mit dem 100% Abrufen ist aber etwas, was leider nicht immer funktioniert! Das fängt an bei "Schwerhörigkeit" oder einfach, weil das zu begutachtende Objekt so viel spannender ist als der Rufende.

Ich denke aber liebes "Molossergirl", ein Hund kann auch glücklich sein ohne das er das Abrufen in jeder Situation beherrscht. Natürlich muss man ihn dann mehr an die Leine nehmen als ihm vielleicht lieb ist. Natürlich hat es ein Hund auf dem Land da viel einfacher, dort gibt es immer Wald- oder Wiesengebiete wo er frei herumtollen darf.

Interessanterweiser kommt Rocky, wenn wir in Begleitung sind auf den ersten Ruf zurück. Das liegt aber mehr daran, dass er die Belohnung nicht der Hündin alleine überlassen will

Freundlicher Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 16:30
Benutzerbild von bmk
bmk bmk ist offline
EvilObertoll
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.203
Standard

nuja, krümi ist nicht wirklich erzogen, aber tut auch nix schlimmes. daher nicht so wild. anderswo als auf wald und flur lassen wir ihn eh nie laufen und da hört er ganz gut.

finde diese hundeschulen haben einen nachteil: es bilden sich im cliquen von leuten die meinen sie sind die geilsten insider, wissen so oder so immer alles besser und sind untereinander so stutenbissig. ich kann sowas nicht ab, daher schliess ich mich sowas nicht an.
wenn ich mittlerweile mutters erziehungsfehler ausbügeln will mach ichs allein, er hat ja durchaus potential.
__________________
What you call the disease,
I call the remedy
What you're callin' the cause,
I call the cure
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 16:38
molossergirl
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

da hast du wohl sicherlich Recht.... Aber trotzdem ist ein Hund ja wohl ohne Leine glücklicher als an der Leine..... Und somit tut man dem Hund damit ja auch ein Gefallen, wenn er einfach hört und nicht durch die Kante rennt wie er möchte....
So sehe ich das und ich muss jetzt mal so einbringen, dass ich selber auch auf einem Hundeplatz tätig bin... Ich bin jetzt schon seit 7Jahren Mitglied und habe jetzt Anfang des Jahres meinen Sachkundenachweis erfolgreich gemacht und gebe mittlerweile auch selber Training an Jungendliche Hundebesitzer...
Ich kenne somit auch sehr viele verschiedene Hundeplätze und kann euch da nur zu stimmen, dass die Einstellung der Trainer von Platz zu Platz extrem unterschiedlich sind.... das liegt aber auch viel an den unterschiedlichen Altersklassen der dort tätigen Trainer.... Früher gab es einfach andere Methoden den Hund zu erziehen und manche sind auf dieser Schiene stecken geblieben und manche sind davon abgekommen....
Ich finde eine gute Hundeerziehung kann man nicht einfach so ausdrücken, wie ja nur rein auf motivation oder nur rein mit Futter und mit Leinenruck,....
Ich finde es macht einfach die richtige Mischung aus allem angepasst an die unterschiedlichen Bedürfnisse jeden unterschiedlichen Hundes....


Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 18.02.2005, 20:56
mara
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard hundeschule ein muss!

ich bin selber familienhundegruppe leiterin und gebe auch noch jugend und hund. für mich war und ist hundesport ein muss den in der heutigen zeit ist es sehr wichtig das man eine hund hat der gehorcht und vorallem wesensfest ist.

ich habe mit meinem amstaff ares ca. mit 9 wochen die welpen spielstunde besucht und ging dan weiter zum junghund und nun arbeite ich auf die begleithundeprüfung hin.

ja und seit eine jahr leite ich nun mit ner freundin zusammen in einem verein.da muss man sich ja mit x verschiedenen meschen, hunden und vorallem erziehungsmethoden auseinander setzen.für mich ist die methode "würstli" (futter) am besten den durchs spielen wird mein brummer nur noch triebiger und ich hab dann mühe mit ihm zu arbeiten.was ich auch nicht schlecht finde ist der clicker.gerade für sachen auf distanz ist dies ein gutes lehrmittel. ich finde das man verschiedene sachen ausprobieren sollte den nur so merkt man was für hund und herrchen stimmt.

liebe grüsse
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 19.02.2005, 00:37
Evschi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Clicker

Ich habe mit der Dogo Argentino Hündin, die wir letzten Sommer in Pflege hatten, einen Clicker-Kurs neben zweimal wöchentlich Junghundstunde gemacht. Mit dieser Methode kann man praktisch jeden Hund, egal ob jung oder alt, ängstlich, verschüchtert, aggresiv oder sonstwas, super motivieren und erwünschtes Verhalten positiv verstärken.
Die Theorie hört sich zwar für manchen etwas abgedreht an, aber die Praxis ist einfach faszinierend!

Liebe Grüße, Eva
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mal eine Frage an die Hundeplatzgänger Renate + JoSi Erziehung 37 18.11.2005 12:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22