![]() |
|
|
|
|||
![]()
Also bis auf das Reagieren auf jedes Geräusch, macht der Schulle das auch. Drinnen wie draußen. Allerdings verbiete ich ihm Leute so zu begrüßen, was allerdings schwierig, weil die meisten das so lustig finden, wenn er sich so "freut"!
Wie wäre es denn mit Bellen auf Kommando trainieren und danach "Leise" auf Kommando trainieren? Zumindest Linderung für die Nerven! ![]() |
|
|||
![]()
Wahrscheinlich traut sie dem 2Meter Mann mehr zu als deiner Freundin
![]() ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Man muß ihr nur zeigen, das Frauchen sehr wohl in der Lage ist das zu regeln und sie sich entspannt zurücklehnen kann, dann wird sie das auch tun. Das der andere Hund da weniger hohe Ansprüche an die Führungsqualitäten stellt, liegt wohl in der Rasse begründet...und da gebe ich Peppi recht, das mag an dem HSH Anteil in ihr liegen. |
|
||||
![]()
Ja gut, aber habt ihr auch Tipps damit sie "Frauchen" wieder vertraut und sich zurücklehnt?
Ich sag ja, sie hört sonst sehr sehr gut.. Ich habe ihr schon gesagt, das die Hunde z.B nicht mehr überholen sollen.Sie geht vorraus und die Hunde dackeln hinter oder neben ihr.Klappt schon ganz gut...so lernt die Hündin das Frauchen die Situationen einschätzt und das Fremde erkundet um es dann eventuell zum Rennen und Toben frei zugeben. Das ist u.a. meine Art meine Position im Rudel zu bestärken.Hält warscheinlich jeder anders, aber schaden tuts nicht. Aus dem Auto wird auch nicht einfach direkt ins Spielen gestartet, erst an die Leine ein wenig spazieren, ein paar Übungen ( auch wenn sie sie gut beherschen) es dient ja auch dazu die Hunde erstmal wieder zu bremsen und sich unterzuordnen, dann können sie als Belohnung frei Laufen..
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. Geändert von Sorella (14.11.2011 um 16:32 Uhr) |
![]() |
|
|