![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Trotzdem scheint es keinen Rundumschutz zu geben, wie man nur unschwer erkennen kann. ^^ Zitat:
![]() Zitat:
...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]()
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]()
ist es nicht ein Gebot der Hundeerziehung, dem Hund als HH die Sicherheit zu geben, daß der Hund ein unerschütterliches Vertrauen in den HH hat? Warum sollte ich mich also freiwillig in Situationen begeben, wo ich ihm nicht diese Sicherheit vermitteln kann und er gezwungen ist bzw. sich verpflichte fühlt zu handeln? Warum sollte ich mich also in irgendwelchen dunklen Ecken rumdrücken, wo mir mulmig zumute ist und auf die Abschreckung meines Hundes hoffen?
Damit meine ich jetzt nicht Abschreckung durch Präsenz. Ich habe hier einen Mops, der vier Jahre anscheinend alles geregelt hat und bestimmt nicht einfach zu händeln ist/war. Jetzt nachdem sie Vertrauen gefaßt hat geht sie nicht gleich nach vorne. Ich stelle mir gerade vor, Mopsi in Bör´s Körper das ginge nicht gut ![]() |
|
||||
![]()
Ich würde mir in dunklen Ecken eher Sorgen um Provokation durch Präsenz machen als mich auf Abschreckung durch Präsenz zu verlassen.
Vor einem Jahr oder so habe ich eine Fortbildung zum Thema Gewalt & Gewaltprävention gemacht und da ein paar Strategien gelernt bzw gefestigt, wie man unbeschadet aus dunklen Ecken wieder herauskommen kann - ganz ohne Hund. Trotzdem muss ich das nicht haben.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh) |
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab die Aufkleber alle abgeknibbelt! ![]() >>KLICK<< |
![]() |
|
|