![]() |
|
|
|
|
|||
|
Zitat:
Felix war ein schwarzer Labrador Retriever, ziemlich kräftig und breit...breiter als man sie sonst kennt. Sein Gewicht lag so bei 36-38Kilo (für mich ist das total wenig, wenn man an andere Brocken gewöhnt ist )damals hatte ich Gina noch nicht, sondern meinen Bouvier, er und Felix waren dicke Freunde...wenn Felix bei uns übernachtete, weil Frauchen arbeiten musste, haben sie immer zusammen auf der Decke gelegen.Damals ist mir aufgefallen, das diese Hunde sehr viel ruhiger und ausgeglichener waren als die schmaleren Vertreter...aber Jagdtrieb hatte er auch und nicht zu knapp Er hat gut gehorcht, lies sich auch sofort abrufen, aber man musste schnell reagieren ansonsten war er weg ![]() Edit: Das es auch bei GR Arbeitslinien gab/gibt wusste ich auch nicht... |
|
|||
|
"Demgegenüber existiert aber noch eine zweite Linie mit einem grundverschiedenen Zuchtziel: die sogenannte "Arbeitslinie", auch als "Field-Trial-Linie" zu finden. Diese Hunde entsprechen nicht dem hochtypischen Aussehen des Labradors, wie es der Rassestandard beschreibt. Sie sind insgesamt schlanker und leichter und haben einen deutlich schmaleren Kopf ohne ausgeprägten Stopp, an dem sie gut vom klassischen Labrador zu unterscheiden sind. Dafür übertreffen sie ihre schwereren, gemütlicheren und ruhigeren Kollegen aber dann, wenn es ums Arbeiten geht (...)"
http://www.albas-labrador-welpen.de/...beitslinie.htm |
|
|||
|
Zitat:
Dann entspricht bzw. entsprach Felix gar nicht dem Standard einer Arbeitslinie...jetzt kann ich mich auch vage daran erinnern, das ich damals mit meiner Arbeitskollegin, die einen GR besaß eine Diskussion darüber hatte...die hat mir nämlich dasselbe erzählt, aber ich hatte die Papiere von Felix gesehen und da stand es tatsächlich so drin...der war im übrigen auch noch teurer als "normale" Labbis ![]() Wahrscheinlich damals schon Schönfärberei und Betrug am Kunden, der was besonderes will
|
|
|||
|
Ich glaub ich kenne keine "Linie/Rasse", wo höher/breiter/schwerer auf die Arbeisttiere zutrifft... also die ursprünglichen...
|
|
||||
|
dann war unser Gam eindeutig Arbeitslinie!
Jawoll! ![]() Der war nämlich am unteren Standardmaß ... einer Hündin! Wenn überhaupt! Er war für einen Golden wirklich klein und er hat in seinen besten Zeiten nur 25kg gewogen. Der "neue" aus der Straße, inzwischen ausgewachsen, wiegt knappe 40kg, und der ist nicht fett. Edit: @Claudia, wir haben eine LR-Züchterin hier im Dorf, deren Hunde so dem eher viereckigen Schlag angehören (ungefähr so breit wie hoch) - die züchtet aber Show, nicht Arbeit.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh) Geändert von Dega (06.12.2012 um 15:38 Uhr) |
|
|||
|
Zitat:
Ist natürlich total daneben, weil ein Jagdhund eher wendig, schlank und sportlich sein sollte, eben wie ein Labrador aus einer Arbeitslinie
|
|
||||
|
Zitat:
Da treffen exakt beide Richtungen zu
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
|||
|
Kenn ich nich'!
![]() Waren die "alten" nicht auch noch deutlich kleiner??? |
![]() |
|
|