![]() |
|
|
|
|||
![]()
@Ronja
Im Moment ist es so das meine Freundin von 8-12:15Uhr Arbeiten ist dann fährt sie nach Hause und geht dann von 15:45-20Uhr Arbeiten. Haben wir so gelegt wegen unserem Hund. Ich gehe ca. von 8-18 Uhr Arbeiten oder 10-20Uhr. @Babe Die haben alle diese $$$ Zeichen in Ihren Augen. MfG Geändert von ts-freak (14.03.2013 um 14:40 Uhr) |
|
|||
![]()
Wenn du das schon vorher weißt, warum kaufst du dir dort einen Hund? Für mich nicht nachvollziehbar
![]() Zu deiner Frage: Zitat:
Bitte lasse es den Hunden zu liebe im Moment noch sein! ![]() |
|
|||
![]()
Das wohl des Tieres auch wenn es versucht wird anders darzustellen von den Züchtern kommt eher an zweiter Stelle.
Zuerst heißt es doch €€€ weil die wollen ja auch leben aus reiner nächsten liebe wird das wohl keiner machen. Und warum wir uns von diesem Züchter eine OEB holen wollen ist ganz einfach. Weil unser erster Hund vom Wesen und von der Erscheinung uns sehr zusagt bzw. überzeugt hat. Der OEB ist leider wie ein Überraschungsei man weiß nicht trotz nach Besichtigung der Elterntiere wie sieht er später als Junghund nach den ersten Monaten aus. Hat er einen Starken Überbiss wie sieht die Kopfform und der Körperbau später aus. Was für ein Wesen haben die Elterntiere auch wenn diese ZTP ausgewertet wurden und was weiß ich was es da noch so alles gibt. Bei diesen Thema vertraue ich halt der Person mit der Ich gute Erfahrungen gesammelt habe also unserem Züchter. Und zu der räumlichen Trennung kann ich sagen machbar ist es schon. Einer kann wenn es wirklich richtig knallen sollte in die Waschküche diese ist draußen und kann angeheizt werden per Ofen. Mmhhhh……. alles nicht so leicht die ganzen bedenken eurerseits machen es mir noch schwerer. Aber Danke für die vielen Infos. Und der Sachlichen Diskosion. MfG |
|
||||
![]()
Nein, er sollte es vornehmlich aus Liebe zur Rasse tun. Zu deren Verbesserung!
![]()
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Meine Schwester hat übrigens auch einen OEB-sein erstes Lebensjahr war er super verträglich bis es einmal krachte...seit dem stürzt er sich auf Mädels wie Jungs wenn's ihm danach ist... ![]() ![]() Mit meiner, die er von klein auf kennt, kann er zwar spielen-allerdings nur kontrolliert, da "spielen" bei ihm gerne mal kippt... Meiner Meinung nach kann man mit einem Hund, der gerade mal 8 Monate alt ist, noch nicht behaupten grenzenlos zufrieden mit seinem Züchter zu sein...mal abgesehen von diversen Erbkrankheiten (die sich vielleicht erst im Laufe seines Lebens bemerkbar machen können), so ist euer Hund noch lange nicht erwachsen und gefestigt. Sein zukünftiges Wesen setzt sich ja nicht nur aus eurer Erziehung zusammen!
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber ich bleibe dabei-"gute Erfahrungen mit einem Züchter gesammelt haben" kann bei einem 8 Monate alten Hund lediglich heißen man ist mit der Aufzucht und bestenfalls von der "Einstellung" des Züchters zufrieden. Dabei sollte man allerdings bedenken, dass sehr viele Menschen einfach nur "gut reden" können und leider bei einigen nicht viel dahinter steckt... ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
||||
![]()
Ohne alles gelesen haben, wenn man sich selber schon unsicher ist,
sollte man Hund 1 erstmal Zeit zum halbwegs erwachsen werden geben, bis über Hund 2 überhaupt nachgedacht wird. Den Ausbildungs bzw Gehorsamsstand mal ganz außen vor, das bleibt meißt eh auf der Strecke und is vielen scheinbar eh fast unwichtig. Es ist nicht selten, das Hund 1 im Junghundealter auf einmal mehr Probleme und Arbeit macht, wenn ein neuer dazu kommt, als der Welpe überhaupt schon. Und das man beide Hunde auch EINZELN fördern muss, sehen viele vorher rein garnicht. |
![]() |
|
|