![]() |
|
|
|
|
|||
|
Ich denke, das Thema Besuch wird jeder so regeln, wie es dem individuellen Hund am besten entspricht. Und bei HSH und Molossern ist öfter als bei Pudeln ein wegsperren ratsam. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass sich Verhaltensweisen bei diesen Rassen im Laufe der Jahre dramatisch ändern können. Was der einjährige noch toleriert, wird ein vierjähriger uU nicht mehr akzeptieren.
Ich selbst habe mich nach dem Besuch von x Molosser- und HSH-haltern letztlich für die Anschaffung eines DC entschieden, weil ich bei diesen Besitzern mich am lockersten bewegen konnte...Das Thema "Vereinsamung" kam von den jeweiligen Besitzern und ist keine Erfindung von mir. Mein DC freut sich über jeden Besuch, hat da überhaupt keine Problem, besitzt allerdings auch keinerlei Schutztrieb...was halt bei dieser Rasse auch mal vorkommen kann. Dennoch ist dieser Hund für mich extrem schwierig zu händeln, da er bei 60 kg jeden halbwegs adäquaten Rüden fressen will. Also im Freilauf Maulkorb, immer aufpassen und viel Fitnesstraining wg der erforderlichen Standfestigkeit... Ich habe nie behauptet, dass Dogos gesünder als Presas sind. Ich behaupte jedoch, dass die allermeisten Presas keine Presas, sondern Mischlinge sind. Den Begriff Leistungszucht finde ich beim DC/PC lächerlich, da hier keinerlei Leistung wirklich gemessen wird. Und Triebigkeit allein ist noch keine Leistung. Spanische Hunde (nicht nur Presas) bekommen oft im Laufe ihres kurzen Lebens verschiedene Krankheiten (zB Leishmaniose) und werden unter suboptimalen Bedingungen gehalten (Kette!!!). Gerade größere, schwerere Hunde benötigen jedoch ein mehr an Aufwand, nicht nur im Futter. Treten also Probleme auf - und je älter der Hund wird, desto eher - werden sie schon mal "entsorgt". Man denke nur an die ganzen Rennhunde (Galgos), alle anderen Jagdhunde und natürlich die überfüllten Tierheime in Spanien..Tja...und dann werden sie halt nicht alt. Es geht hier bei dieser Diskussion doch gar nicht darum das Verhalten der verschiedenen "Schutzhundrassen" zu verurteilen, sondern darum, wie damit am besten umzugehen ist. Das Dilemma, in dem sich viele Halter plötzlich befinden ist doch dieses: die Nachteile der Haltung solcher Hunde überwiegen die Vorteile bzw die Freude an diesen Hunden. Damit es nicht soweit kommt sind entsprechende Fragen, Antworten, Tipps, persönliche Erfahrungen etc hilfreich... |
|
|||
|
Die Antikdogge oder die OEB Spaniens sozusagen...
|
|
||||
|
@Meiky ich zitiere:
Mein DC freut sich über jeden Besuch, hat da überhaupt keine Problem, besitzt allerdings auch keinerlei Schutztrieb...was halt bei dieser Rasse auch mal vorkommen kann. Dennoch ist dieser Hund für mich extrem schwierig zu händeln, da er bei 60 kg jeden halbwegs adäquaten Rüden fressen will. Also im Freilauf Maulkorb, immer aufpassen und viel Fitnesstraining wg der erforderlichen Standfestigkeit... Ich hoffe du wusstes vorher wie stark so ein Hund ist ? Bevor man sich so einen Hund kauft sollte man daran denken ob man ihm Körperlich gewachsen ist !!! Wenn jemand 60kg wiegt sollte er sich einen anderen Hund kaufen !!! Aber sag mal Meiky wenn dein Hund einen anderen Hund sieht und sich hochfährt kannst du ihn per Kommando wieder Runterholen ??? Das er neben dir Sitz macht ?? Wenn nicht solltest du daran arbeiten !!! Lg Mirko |
|
||||
|
*hüstel*.....ich wiege 54 Kg und mein Rüde 80 Kg. Da wir uns im Molosserforum befinden mit Mastiff und Co. dürften manche Rüden auch noch mehr auf die Waage bringen. Ob nun triebig oder nicht.....einen Hund hält man nicht ausschließlich mit Kraft.
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
||||
|
Zitat:
Wegen Untergewicht Presa zu verschenken
|
|
||||
|
Zitat:
So langsam erkennt man ja auch international, dass der sog. deutsche Alano (zu Beginn Presa Canario Club) eine wichtige Rolle beim Rasseaufbau spielt/gespielt hat bzw. dass es einfach dumm wäre, dankend auf den Genpool zu verzichten. Und in Deutschland (zB. TeamAsturbull, AVD, PCWC, PCE) wird die Leistung "gemessen" bzw. überprüft und verglichen. Und auf zB. dem Festland ist man doch auch auf dem Weg dahin, siehe zB. den schon erwähnten CEPCTA, mit Züchtern wie PPB, Presa Can, King Zulu - oder die Arbeitstreffen (Pruebas) auf dem Festland oder den Kanaren usw. Und in Amiland über zB. den UKC auch. Und ja, der Genpool ist nicht komplett "verriegelt". Ich habe mit einem Züchter geredet, der in einer "Gruppe" ist, die seit Jahren Presas züchten. Die haben sich schon vor dem Club del Perro de Presa Canario (glaub ca. '83?) zusammengeschlossen - dort werden immer wieder Majoreros eingekreuzt, er selbst hat auch welche auf dem Hof. Und hier Vermutungen in den Raum zu stellen, "gewissen Charakterzüge" kämen von Terriern, lässt mich ehrlich gesagt vermuten, dass du dich vor der Anschaffungen nicht richtig über die Rasse informiert hast - denn auch das ist kein grosses Geheimnis. Der eine kriegt vielleicht nen "nicht-reinrassig-Schock" - der andere sieht das gelassener, der dritte behauptet nur mit Majorero ist ein Presa ein Presa, sprich: Die Rasse ist ein Majorero Mischling, wie das auch im Standard steht (sorry, "femde Sprache"): "Through this evolution, since the end of the XIX Century, of what we may consider the modern presa dog breed, is drawn the outline from a breed point of view, of the influence of the Majorero cattle dog or Bardino Majorero, who is the one that gives him that peculiar characteristic which makes the Presa Canario different from the other molosser breeds." Original Standard 1989 Und noch eine kurze Anmerkung zum FCI Dogo Canario. Natürlich gibt es (noch?) sehr gute Exemplare, die Rasse ist ja noch nicht alt. Aber ich hege starke Bedenken, dass die FCI Showzucht im Grossen und Ganzen auch diese Rasse komplett versauen wird- in Bezug auf Wesen und Gesundheit...einige Linien/Exemplare sind mMn schon so weit - das sieht man ja schon: Durchhängende Rücken, Riesenschädel, Brustkorb wie ne Bulldogge, zu viel Masse, viel zu kurze Beine, steile Hinterhand, phlegmatisch, fett usw. Leider.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
|
Wieso glaubst Du diesen "Dissidenz" Züchtern an der Stelle mehr als bei anderen vergleichbaren Beispielen?
|
|
||||
|
Ich glaub manche Fragen muss ich einfach nicht beantworten.
Höre ich mich so an, als würde ich nur und ausschliesslich FCI Züchtern "glauben" - was auch immer du damit meinst? ![]() Und was spielt es für eine Rolle, was ich "glaube"? Geh' halt selbst und seh' nach.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
|
Ok. Danke.
|
![]() |
|
|