![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Wir verwalten die Ressourcen, wozu auch Zuneigung und Bewegungsspielraum gehören. Bei einem unkomplizierten Hund braucht man nicht so genau zu sein. Bei einem schwierigeren Hund sieht die Sache schon anders aus, da müssen sich Ressourcen dann durch Wohlverhalten verdient werden. Überschüttet man den Hund damit, tut man sich bestimmt keinen Gefallen. Man lässt ja auch keinen Hund auf die Couch, wenn er sie verteidigt. Ich muss sagen, ich achte bei meiner Dicken auch so gut wie nie darauf, wir schmusen, wann immer uns danach zumute ist und sie kann sich frei bewegen. Gäbs aber Probleme, würde ich das anders handhaben und besser einteilen, wenn auch schweren Herzens. Da sie argwöhnisch auf fremden Besuch reagiert, wird sie da natürlich eingegrenzt und bekommt von mir genaue Angaben, was sie wann darf. Ich denke, dass er sich das nun verdienen muss, ist vernünftig und sollte man wirklich nicht verurteilen oder mit einer lieblosen Haltung gleichsetzen. Anstelle der Frau würde ich den Kerl jetzt auch nicht mit Liebesbeweisen überschütten, das Vertrauen müsste er sich bei mir erstmal wieder verdienen, nach dem Vorfall. Mirko, ich würde Deine Frau auch die anderen Ressourcen verwalten lassen, so, dass sie ihn füttert, wenn er sich gut benimmt, etc. damit er lernt sie ernst zu nehmen. Es wäre bestimmt auch nicht schlecht, wenn sie Unterordnung mit ihm macht, überhaupt sich sinnvoll mit ihm beschäftigt und auch rausgeht. Habt ihr eigentlich Kinder? ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 Geändert von Cira (22.08.2014 um 17:16 Uhr) |
![]() |
|
|