Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11 (permalink)  
Alt 11.10.2022, 23:44
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.462
Images: 7
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Zitat:
Zitat von Durchschnittswert Beitrag anzeigen

Ich denke, die Anforderungen macht nicht die Gesellschaft, sondern der moderne Hundehalter.
Das sehe ich ein bissel anders.

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Man muss was können und leisten, um Anerkennung zu erfahren. Mit "Fehlverhalten" eckt man schnell an. Dazu gehören auch Hunde, die aus dem Ruder laufen und tun und lassen dürfen, was sie wollen.

Unerzogene Hunde, die an Fremden hochspringen, hinter Joggern oder Radfahrern herlaufen, auf die Straße rennen, unkontrolliert jagen etc. pp. sind ein echtes Problem.

Dazu kommt, dass viele Menschen sich für den Nabel der Welt halten, keinen Bezug mehr zu Tieren haben oder sich sogar vor ihnen fürchten. Und die Medien tun ihr Übriges dazu, damit bestimmte Hunderassen / -typen gleich schräg angeguckt werden.

Ich kann es mir nicht erlauben, mit meinen Vieren träumend durch die Gegend zu stiefeln... vor allem weil zwei davon recht schnell weg wären dank eines ausgeprägten Jagdtriebs.

Meine Hunde sollen nicht immer und überall "funktionieren", aber ich muss dafür sorgen, dass sie weder sich noch andere gefährden, ob Mensch oder Tier. Deshalb müssen sie ein Mindestmaß an Erziehung genießen. Erziehung, die in der Regel außerhalb von Hundeschule & Co. erfolgt.

Hier gibt es (im Kombination mit Handsignalen) diverse "Kommandos", die man in keiner Hundeschule lernt, die ich aber für unseren Alltag sehr nützlich finde.... Raus da, Hinter mir, Zu weit, Falsche Richtung, Langsam, Schau mich an.

Dazu dann die berühmt-berüchtigten "Grundkommandos", die auch nicht unbedingt alle Hunde beherrschen. Von meiner Angsthündin erwarte und verlange ich in der Beziehung z.B. recht wenig.

Sitz am Bordstein halte ich für vernünftig (minimiert das Risiko, dass der Hund auf die Straße prescht und überfahren wird). Platz finde ich auch nicht soooo wichtig, zumindest in meiner derzeitigen Hundekombi. Als ich noch "knackigere" Hunde hatte, war es toll, ein bis zwei Hunde mit einer bombensicheren Ablage zu haben, um kritische Begegnungen zu entzerren.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #12 (permalink)  
Alt 12.10.2022, 12:55
Durchschnittswert
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Ich arbeite dein Geschriebenes mal runter.. so erspare ich uns allen die Zitate

Wirklich richtig das unerzogene Hunde ein echtes Problem darstellen? Ich bin auch ab und an in einer Stadt und hatte und habe bisher kein tatsächlich reales Problem mit unerzogenen Hunden gesehen. Was ich sah, waren Banalitäten die zu einem Thema gemacht wurden.

Leistungsgesellschaft.. Wer da mithalten muss, ist arm dran
Aber sollten wir nicht zwischen Leistungsgesellschaft und Gesellschaft unterscheiden können? Ein Hund sollte gesellschaftstauglich sein. Aber tauglich für eine Leistungsgesellschaft? Ist das nicht ein bisken viel verlangt?

Nu du, wer wen schief anguckt ist unwichtig.

Träumend durch die Gegend laufen.. ja, das geht nicht einfach so. Ich habe vergessen zu erwähnen das wir in einem kleinen Dorf beheimatet sind. Wir haben Felder, Wiesen und Wälder. Ein Vorzug den ich bei meiner Schreiberei nicht erwähnt und nicht bedacht habe.

Erziehung.. dem habe ich nichts hinzu zu fügen.

Kommunikation.. du hast deinen Hunden und dir genügend Zeit gegeben (Zeit ist relativ. Einer lernt schnell, der andere ist nicht die hellste Kerze auf der Torte) um einen Weg gemeinsamer Sprache zu finden. Basierend auf Verbal, Augenkontakt und Signal. Das kam aus deinem Gefühl heraus, -nicht aus einer Fernsehsendung und nicht vom Druck einer Leistungsgesellschaft.

Ja, ..von einem Angsthund erwarte ich nichts.. ..ich warte und nehme wozu er in der Lage ist zu geben.

Sitz am Bordstein.. wenn ein Hund dort sitzt, ist er ebenso schnell auf der Straße, wie im stehenden Zustand.. ..sollte er es drauf anlegen. Wenn es aber die Nerven beruhigt, okay
Mit Zitat antworten
  #13 (permalink)  
Alt 12.10.2022, 20:48
Benutzerbild von Pöllchen
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.252
Images: 5
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Mhmm, grundsätzlich denke ich zu wissen, was du meinst. Aber dennoch bin ich nicht zu 100% bei dir, Durchschnittswert.

Meine Meinung: Erziehung muss soweit erfolgen, dass man sich auf Hund verlassen kann! Und zwar in erster Linie, um dem Hund Freiheiten gewähren zu können.


Folgende Punkte sind für mich ein Muss:

Ich könnte Perla hier niemals ohne Leine laufen lassen, wenn der Rückruf nicht zuverlässig funktionieren würde. Denn hinter fast jeder Wiese lauert eine Straße.

Das Ignorieren aller Jogger, Rennradidioten, wanderender Schulklassen etc. (Fällt dem Perlentier meist leichter als mir )

Das Sitz an der Straße (bei uns ist es lediglich ein Steh) dient lediglich als Signal, um nicht blind drauf zu laufen. Quasi als Sensibilisierung.

Laufen an lockerer Leine.

Die Aufnahme jeglicher fressbarer Irgendetwasse ist absolut verboten und wird konsequent durchgesetzt.


Und zur persönlichen Königsdisziplin, aber kein zwingendes Muss, gehört das Ignorieren von passierenden Hunden. Klappt bei uns auf den engsten Wegen und umso besser, wenn das Gegenüber sich fast erwürgt und vor Wut ausrastet
Das ist gut für's Ego und so
__________________
Grüße von Kerstin

First wonder goes deepest.
Wonder after that fits in the impression made by the first.
(Yann Martel)
Mit Zitat antworten
  #14 (permalink)  
Alt 12.10.2022, 21:05
Benutzerbild von Pöllchen
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.252
Images: 5
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Zitat:
Zitat von Durchschnittswert Beitrag anzeigen

Wirklich richtig das unerzogene Hunde ein echtes Problem darstellen? Ich bin auch ab und an in einer Stadt und hatte und habe bisher kein tatsächlich reales Problem mit unerzogenen Hunden gesehen. Was ich sah, waren Banalitäten die zu einem Thema gemacht wurden.

)
Na ja, wenn der Hund nicht erzogen ist und an der Leine bleibt, dann gibt's auch so gut wie keine Probleme. Aber leider ist das ja nicht der Regelfall.

Wenn ich Pöllchen damals nicht ständig doppelt gesichert geführt hätte, dann gäbe es hier wohl ein paar Hunde weniger.

Spannend ist es auch, wenn du eine läufige Hündin hast. Ich habe schon so einige Rüden mit viel Körpereinsatz von Perla abhalten/runterzerren müssen. Mir ist schon klar, dass das eine ganz besonders schwierige Situation ist. Wenn ich mir als HH aber nicht eingestehen will/kann, dass Fiffi auch beim dritten Mal nicht hört und wieder hinter uns herläuft, dann muss ich wohl mal zur Leine greifen.

Ebenso war es nach ihrem doppelten Kreuzbandriss. Sie konnte hinten ja überhaupt nur mit Hilfe eines Stützgeschirres mal zum Lösen raus, aber glaub mal nicht, dass das die Spezies veranlasst hat, ihre Hunde von Perla fernzuhalten. Du hoffst nur, dass keine weitere falsche Bewegung für noch mehr Schaden am Hund sorgt, und kannst nichtmal die lustige "Uschi versucht Fiffi zu fangen Nummer" genießen. Das ist sehr ärgerlich

Und von den ganzen "entenjagenden, ach nee, der Fahrradfahrer ist doch viel spannender" will ich erst gar nicht anfangen...
__________________
Grüße von Kerstin

First wonder goes deepest.
Wonder after that fits in the impression made by the first.
(Yann Martel)
Mit Zitat antworten
  #15 (permalink)  
Alt 13.10.2022, 07:43
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 1.136
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

In unserer heutigen Gesellschaft geht es garnicht mehr ohne Regeln.
Ja, Erziehung ist ein Gefühl, aber die Definition ist für mich eine andere.
Wir haben auch vier Hunde und bei jedem Einzelnen mussten wir ein Gefühl dafür entwickeln wie wir das Zusammenleben mit ihm gestalten. Besonders jetzt bei unserem Nesthäkchen (Malinois). Da kämpft man zusätzlich mit der meist unqualifizierten Meinung der Gesellschaft. Ich geh garnicht weiter ins Detail, da sicher jeder von uns die ganzen Klugscheissersprüche kennt. Aber auch bei ihr machen wir es nach unserem Gefühl und nicht nach der Erwartungshaltung anderer
Mit Zitat antworten
  #16 (permalink)  
Alt 13.10.2022, 13:28
Durchschnittswert
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Pöllchen, Maychen.. was für entzückende Namen .. da sehe ich wieder wie einfallslos ich bin und Durchschnittswert nicht der Hit, aber zumindest gerechtfertigt ist

Das Maychen: ... "Aber auch bei ihr machen wir es nach unserem Gefühl und nicht nach der Erwartungshaltung anderer."

Das ist was ich meine. Druck raus, Gefühl und Logik rein. Andernfalls wird die Hundehaltung weiter in die falsche Richtung tendieren.
Viele wissen heute schon nicht mehr, das man Hund einst als Freund und Partner gesehen hat.

Bilder machen alles verständlicher. Ich werde mal ein paar Bild-Beispiele rein setzen. Einfach um zu zeigen, welches Verhalten Hunde in der Lage sind zu entwickeln, die niemals einem erzieherischen, gesellschaftlichen Druck o. UnterordnungsDingens ausgesetzt wurden.
Mit Zitat antworten
  #17 (permalink)  
Alt 13.10.2022, 15:50
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 1.136
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Bei vier Hunden sehe ich das täglich. Mali Loca wurde ja quasi mehr von unserer Gruppe, als von uns erzogen in den ersten Wochen. Da bedarf es keiner Worte/Befehle. Dat fluppt schon nur mit Blicken
Mit Zitat antworten
  #18 (permalink)  
Alt 15.10.2022, 21:34
Durchschnittswert
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Yep, Hunde lernen untereinander.
Aber sie haben eine höhere Auffassungsgabe als mancher ihnen zugestehen will.

Bärbel beim befüllen ihres geliebten kleinen Pools..











Mit Zitat antworten
  #19 (permalink)  
Alt 15.10.2022, 21:45
Durchschnittswert
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Wie hilfsbereit..













_________________________________________



Mit Zitat antworten
  #20 (permalink)  
Alt 16.10.2022, 08:27
Benutzerbild von baanicwu
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 1.513
Images: 4
Standard AW: Erziehung ist ein Gefühl

Bei der Erziehung ist man da aufgeschmissen, wo sich die Parteien nicht verstehen (verbal , wie nonverbal).
Ohne eine Kommunikation die von allen verstanden wird, ist nix möglich.

Wenn man in einem Gebiet lebt, wo es leider viele nach dem "Gefühl" machen, alles gut - regeln die alleine, oder sei doch nicht so, ist es schwierig.

Du musst selber erstmal einen Weg finden um in solchen Situationen bei dir selber zu bleiben.
__________________
LG Barbara

Es gibt viele Möglichkeiten im Leben, sich für die richtige zu entscheiden ist nicht immer leicht
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22