![]() |
|
|
|
|
||||
Als ich mir meinen 2. Kater holte, hatte meine Tochter eine Pitti-Hündin, die hatten wir zur Züchterin mitgenommen. Als wir mit dem Kater im Auto waren, gifteten sich alle beide derart an, daß ich dachte, daß klappt nieeee! Obwohl der Hund Katzen kannte. Zu Hause beide freigelassen, der Kater verschwand hinter dem Fernseher und ward nicht mehr gesehen. Naja es waren 1-2 Tage, dann kam ich in die Küche wo sie friedlich nebeneinander auf der Eckbank lagen und von da an eine dicke Freundschaft pflegten. Ich habe auch mit meinen heutigen Drein und dem Kater keine Probleme und bin auch ziemlich froh darüber. Hoffentlich klappt das bei Euch auch bald so gut, ich drücke Euch jedenfalls ganz feste die Daumen, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen Geändert von Tyson (25.05.2008 um 11:00 Uhr) |
|
||||
|
ich denke einfach, soetwas braucht zeit. irgendwann sind die katzen auch nicht mehr wirklich interessant für gina. das pendelt sich ein.
wenn es joschla manchmal packt, jagd er unsere katzen auch mal (aber er täte denen nichts, der will spielen) und die nehmen es nicht übel. im anderen moment wird stillgehalten wenn die katz ihn beleckt. habe meine mia bekommen, da war mein krümel damals auch erwachsen. es gab keine probleme. es dauerte halt etwas.
__________________
What you call the disease, I call the remedy What you're callin' the cause, I call the cure |
|
||||
|
Hallo!
Ich denke auch, dass diese Zusammenführung viel Zeit benötigen wird. Ich würde Gina immer ein gutes Leckerli geben, wenn die Katzen in der Nähe sind (d.h. sobald die Katze auftaucht). So lernt sie mit der Zeit den Zusammenhang, dass die auftauchende Katze etwas positives zur Folge hat. Zudem wendet sie sich dann Dir zu und von der Katze ab. Allerdings dauert es oft sehr lange, bis der Hund den Zusammenhang verstanden hat. Ich finde, Eure Fortschritte klingen schon sehr gut! Auch bei Hunden, die Katzen bereits kennen, ist jedes neue Tier eine neue Aufgabe. Ich habe 2 Hunde und 2 Katzen, dennoch jagen meine Hunde fremde Katzen. Sie würden den Katzen vermutlich nichts tun, aber fangen wollen sie sie schon. Luna ist mit Katzen aufgewachsen, aber als eine neue Katze dazu kam, war sie sehr aufgeregt und angespannt. Sie hatte auch eine Bürste und wollte unbedingt sofort zur Katze. Bei einer erwachsenen oder ängstlichen Katze geht das natürlich nicht, so muss man sie langsam aneinander gewöhnen. Irgendwann wird die Katze uninteressant. Meinen Kater Snoopy konnte ich Luna glücklicherweise direkt hinhalten, da er keine Angst hatte und noch ein Baby war. Ihn leckte sie ab und so dauerte die Eingewöhnungszeit kürzer. Mit viel Geduld bekommst Du das aber sicher auch bei den erwachsenen Tieren hin. Viel Erfolg!
__________________
LG Simone
|
|
||||
|
Liah kannte auch keine Katzen.
Wir haben drei davon. ![]() Ich habe mich da so gut es ging nicht eingemischt und es die Bande unter sich machen lassen. Wenn Liah mal zu schnell hinter her wollte, hab ich sie geschumpfen und gesagt: Liah langsam und lieb sein. Das hat sie sehr schnell verstanden. Das mit dem Leckerli finde ich keine schlechte Idee, so verknüpft sie vielleicht schnell das die Katze was Positives bedeutet. Man kann da nichts erzwingen (das es schell geht) das dauert seine Zeit. Würde sie nur nicht allein lassen wenn niemand von Euch da ist um einzugreifen. VIEL Glück!!!!!
__________________
Wenn man die Dinge versteht,sind sie wie sie sind. Wenn man die Dinge nicht versteht,sind sie,wie sie sind. (Taoistische Weisheit) |
![]() |
|
|