Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 07.04.2008, 17:20
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Ich stehe auf dem Schlauch

Bitte, was ist ein Flankengriff?
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 07.04.2008, 17:58
Benutzerbild von baanicwu
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 1.513
Images: 4
Standard

Zitat:
Zitat von Andrea Beitrag anzeigen
Bitte, was ist ein Flankengriff?
Einfach ausgedrückt, wenn du dem Hund seitlich (Flanke) ins Fell greifst.

Gruß Babs
__________________
LG Barbara

Es gibt viele Möglichkeiten im Leben, sich für die richtige zu entscheiden ist nicht immer leicht
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 07.04.2008, 18:32
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

Hallo Andrea

Greif hinten in die Seite oder zieh hinten an der Seite, kurz vorm Oberschenkel (Leisten gegend).
Meine Erfahrung, der Hund gibt einem sofort seine Aufmerksamkeit, weil es für den Hund unangenehm ist, er nicht damit rechnet und weil man den Hund auch so gut an sich heranziehen kann.
Manche Hunde könnten versuchen nach einem zu schnappen, da es halt für sie ein unangenehmes Gefühl ist.
Ronja hat noch nie geschnappt, guckt mich dann immer nur erstaunt an.

Eine Freundin von mir hatte Probleme das ihr Hund auf jeden Jogger und Fahrradfahrer drauf wollte, es war wirklich schlimm, ihr Hund über 50kg schwer. Alle Übugen halfen nur kurzfristig.
Daraufhin versuchte sie es mit dem Flankengriff, warten (Hund an der Leine) bis Jogger oder Fahrrad sich näherten, als der Hund los springen wollte nein sagen und in die Flanke greifen und an sich ranziehen (sofort bei Ruhe loben)nach dem dritten Mal keine Probleme mehr gehabt.
Heute geht sie ganz entspannt inmitten Jogger und Fahrräder spazieren.
Hatte vorher auch wochenlang geübt (Hundetrainer) und war fast mit den Nerven am Ende, da sie in einer Jogger-und Fahrradreichen Gegend wohnt.

Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 07.04.2008, 19:30
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Aha,

man lernt doch nie aus. Danke für die prompten Erklärungen.
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 07.04.2008, 21:51
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard

Kenne jemanden, der das auch so gemacht hat, war anschließend im KH und mußte genäht werden, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 07.04.2008, 22:16
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Greif hinten in die Seite oder zieh hinten an der Seite, kurz vorm Oberschenkel (Leisten gegend).
Wieso sollte man denn das tun?

Man kann natürlich nicht jeden Hund auf die gleiche Art und Weise erziehen. Meine Mädels Luna und Lisa sind beide sehr sensibel und mit solchen Methoden würde ich sicher nichts positives erreichen, ganz im Gegenteil.

Mein Bernhardiner Oso war da völlig anders. Er war sehr dominant, über Leckerlis oder Spiel konnte man mit ihm nicht arbeiten, da er beides nicht so spannend fand. Ihn habe ich auch nicht nur mit Samthandschuhen erzogen, aber ich hätte ihm dennoch nie an dem Schwanz gezogen oder in die Seite gegriffen.... Manche Leute ziehen ihre Hunde auch an den Ohren. Das finde ich nicht Hundegerecht, denn sowas machen Hunde untereinander ja auch nicht. Hunde sind untereinander natürlich nicht zimperlich, aber in dieser Art weisen sie sich nicht zurecht.

Meiner Ansicht nach gibt es deutlich wirksamere Erziehungsmethoden. Ich glaube, dass das größte Problem bei der Hundeerziehung mangelnde Konsequenz und unklare Ansagen an den Hund sind.

Zitat:
Eine Freundin von mir hatte Probleme das ihr Hund auf jeden Jogger und Fahrradfahrer drauf wollte, es war wirklich schlimm, ihr Hund über 50kg schwer.
Hat sie den Hund denn als erwachsenen Hund übernommen? Solch ein Fehlverhalten muss sich ja erst einmal entwickeln und natürlich ist es schwieriger, Fehlverhalten zu verändern, wenn es erst einmal richtig vorhanden ist. Aber ein Hund beginnt ja nicht plötzlich damit, dass er auf Jogger losgehen möchte.
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (07.04.2008 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 07.04.2008, 22:35
Benutzerbild von baanicwu
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 1.513
Images: 4
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
das größte Problem bei der Hundeerziehung mangelnde Konsequenz und unklare Ansagen an den Hund.

Das ist, meiner Meinung nach, die Kernaussage jeder Hundeerziehung!

Wenn man sich vor dem Hund unglaubwürdig macht, egal bei welcher Erziehung, hat man verloren!
Hunde kennen nur schwarz und weiß, man kann nicht mit ihnen diskutieren (Briefe schreiben).
Wenn man einmal ein Kommando gibt, sollte man diese auch "durchziehen" immer und nicht nur wenn man selber gerade Lust dazu hat. Sonst nimmt einen der Hund nicht ernst!

Gruß Babs
__________________
LG Barbara

Es gibt viele Möglichkeiten im Leben, sich für die richtige zu entscheiden ist nicht immer leicht
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 08.04.2008, 07:22
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
Manche Leute ziehen ihre Hunde auch an den Ohren. Das finde ich nicht Hundegerecht, denn sowas machen Hunde untereinander ja auch nicht. Hunde sind untereinander natürlich nicht zimperlich, aber in dieser Art weisen sie sich nicht zurecht.

.
dann sind meine wohl ausnahmen, alle bisherigen und die jetzigen. bei ernsthaften und spielerischen auseinandersetzungen sind hauptsächlich die ohren zerbissen, immer und stets......auch bei den pfleglingen, völlig unterschiedliche hunde.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 08.04.2008, 16:59
Benutzerbild von Tatjana
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Cabarete - Dominikanische Republik
Beiträge: 869
Standard

Zitat:
Zitat von Monika Beitrag anzeigen
dann sind meine wohl ausnahmen, alle bisherigen und die jetzigen. bei ernsthaften und spielerischen auseinandersetzungen sind hauptsächlich die ohren zerbissen, immer und stets......auch bei den pfleglingen, völlig unterschiedliche hunde.

Das habe ich ueber Jahre hinweg auch beobachtet
__________________
Liebe Gruesse
Tatjana
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 08.04.2008, 19:57
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

Hallo Simone
Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
Wieso sollte man denn das tun?
Das habe ich in meinem Fall aber jetzt schon mehrfach erklärt.
Man kann natürlich nicht jeden Hund auf die gleiche Art und Weise erziehen. Meine Mädels Luna und Lisa sind beide sehr sensibel und mit solchen Methoden würde ich sicher nichts positives erreichen, ganz im Gegenteil.
Ich kam bei Ronja nicht anders weiter, habe laut Hundetrainerin gehandelt und nur positives erreicht. Und nochmal, dieser Flankengriff wird nicht immer und bei jedem Problem benutzt, nur bei heftigen Situationen.
Mein Bernhardiner Oso war da völlig anders. Er war sehr dominant, über Leckerlis oder Spiel konnte man mit ihm nicht arbeiten, da er beides nicht so spannend fand. Ihn habe ich auch nicht nur mit Samthandschuhen erzogen, aber ich hätte ihm dennoch nie an dem Schwanz gezogen oder in die Seite gegriffen.... Manche Leute ziehen ihre Hunde auch an den Ohren. Das finde ich nicht Hundegerecht, denn sowas machen Hunde untereinander ja auch nicht. Hunde sind untereinander natürlich nicht zimperlich, aber in dieser Art weisen sie sich nicht zurecht.
Beschreibe bitte wie Du bei Oso reagiert hast wenn Du es nicht nur mit Samthandschuhen versucht hast.
Hast Du ihn in die Ecke gestellt
Meinen Hund am Schwanz ziehen oder an den Ohren, das mache ich nicht.

Meiner Ansicht nach gibt es deutlich wirksamere Erziehungsmethoden. Ich glaube, dass das größte Problem bei der Hundeerziehung mangelnde Konsequenz und unklare Ansagen an den Hund sind.
Ich gebe ja zu, das ich einige Fehler gemacht habe und es auch an mir lag, aber nach wochenlangem üben mit Hundetrainerin, kam selbst sie obwohl sie es normal nicht anwendet zu dem Schluss, bei Ronja den Flankengriff anzuwenden, aber nochmal...nicht immer und überall.
Hat sie den Hund denn als erwachsenen Hund übernommen? Solch ein Fehlverhalten muss sich ja erst einmal entwickeln und natürlich ist es schwieriger, Fehlverhalten zu verändern, wenn es erst einmal richtig vorhanden ist. Aber ein Hund beginnt ja nicht plötzlich damit, dass er auf Jogger losgehen möchte.
Simone, vielleicht glaubst Du es nicht, ist aber so das er dieses Verhalten erst mit einigen Monaten gezeigt hat, es war kein Vorfall bekannt und sie hat ihn seit Welpenalter. Soll es auch geben, das ein Fehlverhalten sich erst später zeigt. Hunde verändern sich im jungen Alter ständig, heute hat ein Hund keine Angst und morgen auf einmal doch.

Hallo Babs
[QUOTE=baanicwu;86259]Das ist, meiner Meinung nach, die Kernaussage jeder Hundeerziehung!
Wenn man sich vor dem Hund unglaubwürdig macht, egal bei welcher Erziehung, hat man verloren!
Hunde kennen nur schwarz und weiß, man kann nicht mit ihnen diskutieren (Briefe schreiben).
Wenn man einmal ein Kommando gibt, sollte man diese auch "durchziehen" immer und nicht nur wenn man selber gerade Lust dazu hat. Sonst nimmt einen der Hund nicht ernst!
Ja, das war mein Problem vorher, zu wenig konsequent, zuviel diskutiert, Briefe geschrieben usw., habe ich aber ganz schnell geändert.


Sorry, aber ich weiß nicht was Ihr an diesem Flankengriff sooo schlimm findet
oder mal einen Leinenruck, verstehe ich echt nicht.
Ich misshandel doch meinen Hund nicht oder findet Ihr das.
Auch Gewalt ist für mich was anderes.
Ausserdem kenne ich doch meinen Hund am besten und weiß am besten wie ich mit ihm umzugehen habe.
Meine Ronja ist z.B. kein sensibelchen.

Ihr schreibt immer über Konsequenz usw. aber keiner schreibt mal wie man handeln sollte, wenn wie bei Bibi ein Hund außer Rand und Band ist, er sich nicht mehr kontrollieren lässt, er sich nicht mehr ablenken lässt und was noch schlimmer ist, Bibi muss richtig fertig gewesen sein da sie Angst haben musste ihren Hund nicht mehr halten zu können.
Ja klar, Hundetrainer, das ist ja klar aber erstmal muss man versuchen in genau diesem Moment selber mal zu reagieren und da habe ich den Flankengriff vorgeschlagen.
Wie gesagt, jeder kennt seinen Hund am besten und soll selber entscheiden wie er am besten was bei seinem Hund erreicht.


Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22