Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Hobby-Mantrailing (https://molosserforum.de/erziehung/6906-hobby-mantrailing.html)

Nicol 26.04.2015 18:34

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich will kein Streitpunk tum Geschirre aufmachen, sondern nur meine Erfahrung schildern. Ich habe mich anfangs sehr schwer getan mit der Auswahl!
Wie gesagt, hätte ich das Safety früher gehabt, hätte es kein Niggeloh gegeben.
Das Camolraund wäre mir zum Trailen zu kurz.
Otto kann ich mit dem Niggeloh sicher führen..., natürlich ist die Bewegungsfreiheit schwierig in Punkto Sicherheit, aber für mich wichtig für einen freudig suchenden Hund!
Punkt!

Sanny 26.04.2015 19:44

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich denke letzten Ende sollte das eine individuelle Entscheidung auf den Hund bezogen sein.

Sanny war gestern und heute nochmal im Training. Es ist unglaublich, wie er darin aufgeht. Schade, dass wir erst so spät damit angefangen.
Heute hat er bereits Abzweigungen ganz sicher genommen. Nur am Wasser war er ein Moment irritiert, war dann aber wieder ganz zielsicher. Da er heute schon etwas übermotiviert war und seinen Unmut sehr deutlich gezeigt hat, als er nicht dran war, bekommt er jetzt eine etwas längere Pause.

Und ich habe ihm jetzt das Safety bestellt, weil er wirklich zieht wie ein Ochse (sonst nie, spannt maximal die Leine). Da ist ein Zuggeschirr vielleicht wirklich sinnvoller. Hoffe es sitzt dann gut.

Grazi 27.04.2015 05:36

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Nicol (Beitrag 384965)
Ich will kein Streitpunk tum Geschirre aufmachen, sondern nur meine Erfahrung schildern.

Einen "Streit" will ich auch nicht vom Zaun brechen, aber es stört mich, dass du in einem Post schlichtweg behauptest, mit einem "normalen" Geschirr würde sich ein Hund strangulieren. Und im nächsten Post schreibst, dass du nur deine Erfahrungen wiedergibst.

Und ich bezweifle, dass du alle auf dem Markt befindlichen Geschirre bereits im Mantrail-Einsatz gesehen hast und daher beurteilen kannst. ;)

Ich habe - als ich mal zum Trailen bei einer Langenfelder "Kollegin" war - tatsächlich bei einem Labrador ein 08/15-Geschirr (keine Ahnung, welcher Hersteller) gesehen, dass völlig ungeeignet war: es saß so schlecht, dass es beim Mantrailing so nach hinten gezogen wurde, dass der schmale waagerechte Brustriemen nach oben rutschte und dem Hund tatsächlich die Luft abdrückte! :schreck:

Als ich darauf hinwies, tat die Hundeführerin erst mal betroffen, meinte dann aber, das es ihr ganz recht sein, wenn es dem Hund beim Ziehen unangenehm werde, weil sie ihn sonst nicht halten könne.

Da bin ich doch ziemlich böse geworden, zumal die Trainerin meinte, das sei ein ewiger Streitpunkt zwischen ihnen. Ganz ehrlich? Wäre die Frau bei mir ein 2. Mal mit diesem Geschirr aufgetaucht, hätte ich sie vom Training ausgeschlossen. :hmm:

Zitat:

Otto kann ich mit dem Niggeloh sicher führen..., natürlich ist die Bewegungsfreiheit schwierig in Punkto Sicherheit, aber für mich wichtig für einen freudig suchenden Hund!
Punkt!
*räusper*

Wenn man ein Geschirr mit "Schwierigkeiten" empfiehlt, sollte man auch so ehrlich sein, diese zu nennen...

Für euch mag das Niggeloh in Ordnung sein, da Otto nicht so ein Berserker beim MT ist und ihr grundsätzlich in eher ruhigen und ländlichen Gegenden trailt.
Mit einem unberechenbar wibbeligen Hund, der auch in der belebten Innenstadt im MT geführt wird, wäre MIR das zu gefährlich.

Außerdem hat das Niggeloh-Führgeschirr Mantrailing für mich noch zwei entscheidende Nachteile:

Es hat keine Clickverschlüsse, sondern Schnallen... sprich: das Anziehen dauert länger und kann gerade bei Anfängern und/oder am Start sehr aufgeregten Hunden echt zur Qual werden. ;)

Und es ist nicht unterfüttert. Je nach Fell / Haut des Hundes schubbert das also unangenehm.

Außerdem finde ich es grottenhässlich! :kicher:

Grüßlies, Grazi

Das Maychen 27.04.2015 08:26

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich denke es hat auch, neben einem guten Sitz, viel mit dem eigenen Wohlbefinden zu tuen. Ich persönlich fühle mich besser und sicherer wenn die Leine nicht soweit hinten sitzt wie beim Niggeloh. Ich traile aber auch viel in der Stadt und muss ein Ausbrechen zur Seite schon gut kontrollieren können. Es ist aber auch bei den Leinen das Gleiche. Ich bevorzuge die K9 mit Grip, andere finden Biothane unschlagbar. Dafür entwickelt man aber ein Gefühl nach einiger Zeit.
@Sanny....hast du nicht mal deine Trainerin gefragt ? Die müsste dir doch Empfehlungen geben können, weil sie dich und deinen Hund ja live sieht.

Sanny 27.04.2015 14:21

AW: Hobby-Mantrailing
 
@Das Maychen
Du meinst wegen dem Geschirr? Das Training bei uns finde ich wirklich gut. Aber bei Geschirrfragen sind sie in meinen Augen überhaupt nicht die richtigen Ansprechaprtner. Ihren eigenen Hund lassen im Norweger trailen...unpassender gehts in meinen Augen nicht.

Grazi 28.04.2015 04:30

AW: Hobby-Mantrailing
 
Uah! Norweger! Das geht gar nicht!
Ok...die würde ich dann auch nicht fragen. ;)

Grüßlies, Grazi

Scotti 28.04.2015 07:25

AW: Hobby-Mantrailing
 
Norweger finde ich schon für den Alltag furchtbar.

Sanny 02.05.2015 12:51

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich genauso. Aber erst recht, wenn da Zug drauf ist.

Das Safety ist leider in der XL zu klein, in der XXL zu groß. Aber es hat mir ansonsten wirklich wahnsinnig gut gefallen. Wir bekommen nun ohne Aufpreis eine Maßanfertigung :lach2:

Grazi 31.07.2015 07:11

AW: Hobby-Mantrailing
 
Wir trailen natürlich immer noch und haben auch ein paar neue Trailer dazugewonnen. "Eigentlich" ist die Gruppe nun zu groß, aber da immer mal einer nicht kann und das Trüppchen auch zwischenmenschlich so super zusammenpasst, sehen wir da mal großzügig drüber hinweg. ;)

Seit Ende letzten Jahres haben wir übrigens einen Bloodie mit dabei: Miss Sophie ist knapp 1,5 Jahre alt und ein absolutes Schätzchen...super nett zu Mensch und Hund...aber ein bissel verpeilt. :kicher:

Es war jedenfalls eine harte Nuss, sie überhaupt ans Trailen zu bringen, aber nachdem es bei ihr "click" gemacht hatte, ist es eine wahre Freude sie arbeiten zu sehen: bloodhoundtypisch klebt die Nase meist am Boden und sie ist mit vollem Körpereinsatz dabei.

Hier mal ein Foto, das ich total witzig finde: Sophie "gleitet" über eine Treppe hinweg (direkt vor einem Wildgehege mit einer Herde Rotwild)... obwohl sie die VP sehen müsste, wenn sie mal den Blick anheben würde, führt sie nur ihre Nase zum Ziel

http://i238.photobucket.com/albums/f...hie_treppe.jpg

Maren&Bruno 31.07.2015 08:08

AW: Hobby-Mantrailing
 
Miss Sophie - allein der Name ist schon klasse.

Ich liebe verpeilte Wesen <3


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22