Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Hobby-Mantrailing (https://molosserforum.de/erziehung/6906-hobby-mantrailing.html)

Scotti 18.10.2014 17:12

AW: Hobby-Mantrailing
 
Unsere Sabberbacken sind jetzt auch ins Mantrailing eingestiegen.

Ich hatte heute morgen um 8 spontan Lust und die Trainerin schrieb mir sofort zurück das um 10 noch zwei Plätze frei wären. So habe ich dann ratzfatz die Sachen zusammen gesucht und mich auf die Fahrt gemacht. Bei unserer Kleinen war mir ja klar dass es ihr Spaß macht, sie macht ja auch schon Zielobjektsuche. Bei unserem Dicken war ich überrascht wie sehr er darauf abfaehrt.

Ich habe natürlich leider keine Bilder. Es waren heute nur kleine Motivationstrails, trotzdem waren sie nach drei Durchgängen komplett platt und glücklich.
Wir werden also häufiger trailen

Nicol 18.10.2014 18:55

AW: Hobby-Mantrailing
 
Supi!
Wir gehen morgen mit Corinna!

Scotti 18.10.2014 19:25

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich weiss! :D
sie hat vorgeschlagen dass wir mal einen Molosser Trail machen sollten. Meine Eltern haben ja den Bruder von unserem Mädel und eine Freundin hat nen Boxer. Das reicht ja mitdeinen beiden schon für eine Gruppe.

Nicol 18.10.2014 23:31

AW: Hobby-Mantrailing
 
Jippie, gerne!
Ich sehe so selten andere Sabberschnuten....!

Grazi 21.10.2014 13:53

AW: Hobby-Mantrailing
 
Na, dann will ich aber regelmäßig Berichte und Fotos! :D

Grüßlies, Grazi

Nicol 12.11.2014 22:09

AW: Hobby-Mantrailing
 
Mal nebenbei gefragt:
Drosselt Ihr das Arbeitstempo Eurer Riesen, oder haltet Ihr tapfer mit?
Ich mußte heute das erste Mal die Leine loslassen, weil ich mit Otto nicht mehr mithalten konnte...
Er war super motiviert und hat toll gearbeitet, aber
... ich konnte nicht mehr!
Mein 9jähriges "Opfer" hat, ohne daß ich es bemerkt habe, bei einem zweigeteilten Trail nach der ersten Etappe, die schon länger war, als abgesprochen, Otto nur einen Teil seines Belohnungstopfes gegeben!
Otto hat es bemerkt! Und entsprechend hoch war seine Motivation, auch noch den Rest zu bekommen! Zum Glück waren wir in einem verkehrsberuhigten Bereich unterwegs!

"Müde bin ich, geh zur Ruh,
mach gleich meine Äuglein zu,
laß den Muskelkater mein,
morgen nicht zu heftig sein!"

Gute Nacht!

Dega 15.11.2014 16:33

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich drossele für gewöhnlich nicht, denn sooo schnell ist das Delchen nun auch wieder nicht. Blöd ist es nur in schlüpfrigem Gelände, auf nassem Waldboden und so, wenn's steil bergab geht. Das wissen meine Trainerinnen aber und legen mir kaum je solche Trails. Ansonsten habe ich auch ein Kommando, mit dem ich meinen Hund im Zweifel stoppen kann, um mich neu zu sortieren.

Grazi 26.11.2014 04:45

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Nicol (Beitrag 381211)
Mal nebenbei gefragt:
Drosselt Ihr das Arbeitstempo Eurer Riesen, oder haltet Ihr tapfer mit?

Das hohe Tempo mache ich nur anfangs mit, um die Motivationslage sehr hoch zu halten.

Ist der Hund gut im MT "drin", drossele ich das Tempo... nicht nur mir zuliebe, sondern auch weil viele Hunde in ihrem Überschwang gerne mal Abzweigungen überlaufen und sich dann schwer damit zu tun, früh genug umzukehren und die verlorene Spur wiederzufinden.

Laufen die Hunde langsamer, arbeiten sie oftmals konzentrierter.

Je frischer die Spur und je näher man der VP ist, desto stärker werfen sich die Hunde ins Geschirr. Besteht bereits Sichtkontakt zur VP, lasse ich sie gerne wieder richtig rennen, um ihnen noch mal so einen letzten Motivationspush zu geben.

Je nach Trainingssituation reduziere ich das Tempo aber sogar NOCH mehr, so dass der Hund gegen mich "ankämpfen" muss. Ziel: wenn der Hund sich seiner Sache ganz sicher ist, wird er sich gegen seinen HF durchsetzen, der auf einem Trail evtl. ja selber Mist baut und dem Hund falsche Signale geben kann.

Grüßlies, Grazi

Nicol 26.11.2014 06:42

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich freue mich sehr über Ottos Motivation beim Trailen!
Anfangs war sie eher niedrig, da wurde "gearbeitet"!. Seit ich mit deutlich mehr Spaß traile(Dank an Karina Kalks), arbeitet Otto natürlich auch viel lieber.
Jetzt habe ich den Schlamassel: Otto zu zügeln bedarf fast genauso viel Kondition, wie mit ihm zu laufen...
Deshalb richtet sich die Länge des Trails nach mir und weniger nach ihm...
Bei dem "Näherungsanzeichen" versuche ich ihn auch zu drosseln, damit er sich durchsetzt, gelingt mir aber nicht immer. Und ich bin kein Hämpfling!
Zum Glück ist unser Zweithund ein Zwerg. Seine Trails sind im Vergleich Spaziergänge. Da kann man locker hinterher joggen!

Melanie 26.11.2014 07:09

AW: Hobby-Mantrailing
 
Hallo Ihr Lieben,
In welchem Postleitzahlen Bereich Trailt ihr denn. Gerne auch als PN an mich.
Dankeschön und liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22