![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich bestimme das Tempo. Mein Hund setzt sich vor die ZP und wird dann belohnt. Umschirren tu ich hinterher.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Das Ausziehen des Geschirres ist ja ein Abschlussritual. Abgeschlossen ist bei uns NACH der Belohnung, weil dann ist es ja tatsächlich beendet. Ebenso kannst du aber auch einfach die Leine vom Geschirr ans Halsband schnallen oder ein Halstuch das du zum Start angelegt hast, abnehmen. Es ist alles symbolisch für Anfang und Ende der Übung.
|
AW: Hobby-Mantrailing
So hätte ich das ja auch verstanden, aber dort wurde es eben anders praktiziert bzw. sollten wir das so machen, "weil das so gehört"...und wenn mir jemand sagt, ich muss das so machen obwohl ich es zu diesem Zeitpunkt als störend empfinde -in dem Moment, in dem sich der Hund die Pfoten abfreut soll man an ihm rumfummeln und das Brusgeschirr abmachen?! :confused:- dann bin ich raus...;)
Das ist auch der Grund weshalb ich letztens mal den Tipp gab lieber mal etwas weiter zu fahren für ein Seminar bei jemandem, der's sehr gut kann, als aus Zeitgründen den Kompromiss der mittelmäßigen Hundeschule in der Nähe einzugehen...:hmm:;) |
AW: Hobby-Mantrailing
Seit ich mit Karina getrailt habe, lege ich sehr viel Wert auf "Spaß" für Hund und Mensch!
Am Ende des Trails wechsel ich vom Geschirr auf das Halsband ohne abzuschirren, da das Niggeloh umständlich zu öffnen ist... Otto genügt das. Ebenso wird zu beginn als Startsignal vom Halsband ans angeschnallte Geschirr gewechselt.... Es gibt verschiedene Starts: Blind ohne "Anreizen" und der lustigere ist mit Anreizen, d.h. die Zielperson zeigt sich vor dem Verschwinden dem Hund mit der offensichtlichen Belohnung in der Hand vor der Hundenase(...richtig gemein :-) ! Angereizte Starts können die Motivation richtig heben und Ottos Loshetzen wird dann manchmal zum Himmelfahrtskommando, aber es macht uns wirklich Spaß! Die Länge des Trails finde ich unwichtig, hauptsächlich alle Abgänge werden schön ausgearbeitet. Als Abschluß steht bei uns immer eine sehr kurze, angereizte Suchetappe, um den Hund mit Erfolg fürs nächste Mal zu motivieren... Am letzten Tag des Seminars bei Karina war Otto so kaputt, daß ich ihn selbst bei angeizten Starts mit einer Hand führen konnte! Auch mal eine angenehme Erfahrung! |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Ich nehm das auch nicht zu ernst.
Spass soll es machen und zwar allen Parteien. |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Während der Hund belohnt wird, wird nicht an ihm rumgefriemelt. Wir haben ja eine Maus dabei, die mit MK trailt. Anfangs war das Belohnen etwas umständlich. Durch den MK hindurch nicht praktikabel, weil sie dann regelrecht in sich zusammengefallen ist und jeder Spaß, jede Entspannung raus war. Also MUSSE der MK beim Belohnen abgenommen werden, was die arme HF anfangs echt gestresst hat. ;) Dann blieb die VK halt einfach regungslos mit dem Döschen im Schoß sitzen, bis Joy alles aufgemampft hatte....dann mit einem freundlichen Signal von der VP weggeführt wurde und den MK wieder drüberbekam, so dass die VP sich wieder rühren durfte. Kein Stress. Alles ganz entspannt und freudig. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Gut zu sehen war, wie der Hund trailt, wenn er nicht durch die Leine und mich begrenzt oder in die falsche Richtung geschoben wird... Für mich sehr lehrreich zu sehen, wie groß Ottos Kreise sind, wenn er die Spur überlaufen hat und er sich neu "einfädelt" und aus der Distanz zu sehen, wie er Richtungsänderungen anzeigt und sich selbst kontrolliert..., das zu erkennen fällt mir nämlich in der Stadt sehr schwer, weil ich zu einem großen Teil physisch und psychisch damit beschäftigt bin, den Hund zu halten und vor Schaden durch Verkehr u.ä. zu bewahren! Es gab Hunde, durchaus sehr Kleine, die megagroße Kreise zogen, die kannst Du mit keiner Leine ermöglichen! Außerdem waren alle Hunde durch viel weniger, aber durchaus vertrauterer Reize der Wald-Umgebung entspannter und sehr viel konzentrierter. |
AW: Hobby-Mantrailing
@Nicol, das finde ich jetzt mal interessant. Gemacht haben wir das noch nie, aber ich werde auf jeden Fall mal meine Trainerin darauf ansprechen um zu sehen, wie sie das sieht.
Mir fällt es auch noch oft schwer, das Multitasking zu managen, also den Hund gleichzeitig zu lesen und den Verkehr und die Außenreize (Tauben :hmm: ) im Auge zu behalten. Aus diesem Grund haben wir schon überlegt, die Trails mal zu filmen, damit jeder in Ruhe zuhause nochmal sehen kann, was der Hund einem so erzählt. Übrigens mache ich im Sommer wieder ein Seminar, diesmal mit Sonja Schmitt, und ich freue mich schon sehr darauf! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.