Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Hobby-Mantrailing (https://molosserforum.de/erziehung/6906-hobby-mantrailing.html)

Scotti 23.03.2014 06:09

AW: Hobby-Mantrailing
 
Das haben wir auch schonmal gemacht, allerdings nicht im Wald, sondern in der Baumschule. War irre interessant wie verschieden die Hunde gesucht haben.
Einige waren spurtreu, andere sind weit neben der Spur gelaufen, eben da wo der Wind die Partikel hingeweht hat. Gefunden haben alle.
War zum Abschluss einfach ein netter Spass.

Grazi 24.03.2014 12:12

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ein netter Spaß, der gründlich in die Hose gehen kann.

Davon einmal abgesehen, dass die meisten Förster / Jäger einem was husten, wenn man schon mit einem angeleinten Hund durch den Wald stiefelt, ist das verdammt riskant, wenn man einen jagdtriebigen Hund hat. Kreuzt der unterwegs zufälligerweise eine deutlich interessantere Spur, ist der nämlich weg.

Wenn man nicht direkt in verkehrsreichen Gebieten trailt, sondern in ruhigen Wohngebieten (womöglich noch in Stadtrandlagen) sowie in Feld und Flur kann man dem Hund die volle Schleppleinenlänge geben.... und das Tempo und die Kreise des Hundes mitlaufen. Da sieht man schon mal erheblich mehr... und wenn man das Ganze zusätzlich filmt, kann man das anschließend noch sehr gut auswerten.

Alternativ kann man den eigenen Hund auch mal einem erfahrenen Trailer in die Hand geben (so man ihm denn vertraut, dass er den Hund sicher führt) und beobachten, wie der Hund wirklich arbeitet.

Freies Trailen würde ich mit meinen Hunden (und den meisten Hunden meiner Gruppe) definitiv nicht machen.

Grüßlies, Grazi

Louis&Coco 24.03.2014 12:58

AW: Hobby-Mantrailing
 
...Rettungshunde suchen doch auch meist ohne, oder? :35: (gibt ja auch regelrechte "Turnier-Rettungshunde") Die trainieren ebenfalls auf verschiedensten Arten von Geländen, auch im Wald...

Was sehr jagdambitionierte Hunde angeht sind deine Bedenken natürlich berechtigt! :)

Scotti 24.03.2014 13:35

AW: Hobby-Mantrailing
 
Grazi, der Trainer und auch die HF sollten ihre Hunde natürlich einschätzen können, sonst geht das in die Hose.
Scotti sieht rechts und links nichts mehr wenn er arbeitet, er wird dann sogar knatschig wenn einer spielen will. Die Baumschule war auch umzäunt.
Im Wald fände ich es auch riskant.

Grazi 24.03.2014 14:20

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich habe keine Ahnung, wie Hunde in der Flächensuche aufgebaut werden, bin mir aber ziemlich sicher, dass man diese Art der RH-Arbeit nicht mit jagdlich ambitionierten Hunden betreiben wird/kann. ;)

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 372509)
Grazi, der Trainer und auch die HF sollten ihre Hunde natürlich einschätzen können, sonst geht das in die Hose.

Ich habe schon zu viele Hundehalter erlebt, die ihre Hunde nicht im geringsten vernünftig eingeschätzt haben, als dass ich mich auf gewisse Aussagen verlassen würde. Und im Rahmen eines Seminars würde ich mich nicht unbedingt auf die Einschätzung eines Trainers verlassen, der die Verhaltensweisen und die Reaktionen eines einzelnen Hundes nicht im Gesamtpaket, sondern nur an 2,5 Tagen erlebt hat.

Und auch wenn sich HF und Trainer relativ sicher sind, würde ich solche Scherze nicht auf ungesichertem Gelände veranstalten. Ein umzäuntes Gelände, wie die Baumschule aus Sottis Beispiel (auf der man dann bestimmt mit Genehmigung des Baumschuleneigentümers trailen durfte) ist da die bessere Alternative.

Unseren eigenen Hunden sind Umweltreize (andere Hunde, Katzen, Wild) #relativ# egal, während sie trailen. Je nachdem wie heftig der von anderen Tieren ausgehende Reiz ist, reagieren sie aber schon. Von daher würde ICH das nicht riskieren.

Grüßlies, Grazi

Scotti 24.03.2014 14:36

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 372512)
Ein umzäuntes Gelände, wie die Baumschule aus Sottis Beispiel (auf der man dann bestimmt mit Genehmigung des Baumschuleneigentümers trailen durfte) ist da die bessere Alternative.

Ja klar, die hat sogar mitgetrailt. :)

Nicol 24.03.2014 19:11

AW: Hobby-Mantrailing
 
Kein Hund(nicht mal meiner mit vergeblichem Antijagdtraining, wir machen jetzt Jagdtraining ;-)) hat etwas anderes gemacht. als seinen Job zu erledigen. Sogar die Beagles!!!

Grazi 25.03.2014 11:36

AW: Hobby-Mantrailing
 
Seid froh. Hätte auch anders ausgehen können.

Aber jeder Jeck nach seiner Fasson. ICH gehe lieber einmal zu oft auf Nummer Sicher als ein unnötiges Risiko einzugehen, das ein vorhandenes Problem evtl. verstärkt.

MEINE Hunde wissen z.B. durch das Mantrailing genauer, wie man effektiver jagt. Sprich: WENN sie denn mal losziehen, tendieren sie dazu, der Spur länger zu folgen statt - wie früher - die Jagd bei Verlust des Sichtkontaktes abzubrechen.

Grüßlies, Grazi

Dega 25.03.2014 17:40

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich hab mich bzw den Hund am Sonntag mal filmen lassen.
Ja, das ist wirklich interessant. Ich hab Fehler bei mir nachvollziehen können und auch Dinge beim Delchen gesehen, die mir zwar gesagt wurden, die ich aber im Eifer des Gefechts nicht so gut erkennen konnte ... Bis ich es auf Video gesehen habe.
Dafür nehme ich auch gern in Kauf, dass meine gratis-5GB von der iCloud nun voll sind und das Händy keine Backups mehr macht ;)

Edit: zum Jagen, letztens in einer Kleinstadt waren die Tauben sehr interessant. Meine Hündin hat versucht, eine davon zu verfolgen, bei der nächsten Taubensichtung hat sie aber nur ganz kurz angesetzt und hat dann von allein abgelassen, ist abgedreht und hat weiter gearbeitet. Das fand ich schon erstaunlich.

Nicol 25.03.2014 21:25

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 372604)
Seid froh. Hätte auch anders ausgehen können.


MEINE Hunde wissen z.B. durch das Mantrailing genauer, wie man effektiver jagt. Sprich: WENN sie denn mal losziehen, tendieren sie dazu, der Spur länger zu folgen statt - wie früher - die Jagd bei Verlust des Sichtkontaktes abzubrechen.

Grüßlies, Grazi

Ein größeres und zielgerichteteres Interesse zeigen meine auch, aber Anjagen wird weiterhin zügig bei Sichtkontakt abgebrochen.
Nur kann ich meinen Hunden keinen Schrecken mehr einjagen, wenn ich mich verstecke!
Sie wissen, wie sie mich finden können und erledigen auch diese Suche ohne jede Panik...
Fluch des Mantrailing....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22