![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
Mal ne Frage...habt ihr zum Trailen ganz normale Geschirre, oder extra Mantrailinggeschirre? Wenn letzteres, brignen die wirklich irgendwelche Vorteile?
|
AW: Hobby-Mantrailing
Da wir sehr selten trailen nehme ich die normalen Camiro Geschirre.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Ich habe das Trailgeschirr von AnnyX. Traile aber schon seit Jahren damit. Ich denke zum Einsteigen und mal zum Spass reichen normale Geschirre vollkommen aus, solang sie gut sitzen.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Dass das entsprechende Geschirr natürlich gut sitzen muss ist klar. Wir wollen auch nur im Hobby-/Spaßbereich bleiben.
Mir geht es nur darum, dass ich eh eines kaufen muss. Sanny hasst Geschirre nämlich eigentlich wie die Pest, ich finde sie optisch nicht ansprechend und überhaupt gab es gar kein Grund eines zu besitzen. ISt durchs Mantrailing jetzt natürlich anders und wenn will ich jetzt gleich was richtiges kaufen. Aber dann kommt einfach ein gut sitzendes und Ende, danke :lach3: |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich kann Dir das Safety von Uwe Radant empfehlen! Damit trailen viele....
|
AW: Hobby-Mantrailing
Hallo Nicol, tatsächlich überlege ich zwischen dem und einem normalen Geschirr. Wwelchen Vorteil hätte das Safety denn gegenüber einem normalen Geschirr?
|
AW: Hobby-Mantrailing
Das Safety kannst Du sowohl fürs Trailen als auch für viele anderen Zugsportsachen nehmen. Ich habe es auch für die Zwerge.
Für Otto habe ich mir vorher das Trailgeschirr von Niggeloh besorgt. Das benutze ich bei ihm auch weiterhin. Mir wurde anfangs gesagt, man benötige ein Extra-Geschirr fürs Trailen, damit der Hund weiß, was er soll... Bullshit, wenn Du mich fragst! Die Hunde sind doch nicht blöd! Das Startritual finde ich sehr wichtig, aber nicht das EXTRA-Equipement! Das Safety bekam Otto fürs Bikejöring und Joggen. Wenn man einen Hund hat, der etwas "agro" an der Leine reagiert, ist das Safety schwierig im Handling, da der Karabiner weit hinten liegt, was beim Trailen für den benötigten Bewegungsfreiraum ja erwünscht ist. Auch beim Spaziergang mit der Schleppleine rutscht es zur Seite. da benutze ich von Camiro das Camolraund. Ein Geschirr für alles wirst Du bei einem großen Hund kaum finden, es sei denn, Du machst Kompromisse. Die kleinen Hunde haben ein Alltags- und ein Safety-"Sport"Geschirr, weil es nicht über die oft notwendigen Jacken paßt. Es ist vorne sehr eng... |
AW: Hobby-Mantrailing
Nach deiner Beschreibung, wäre das Safety kein Problem für uns. Sanny läuft sonst immer mit Halsband. Das Geschirr wäre wirklich ausschließlich fürs Trailen. Zudem lässt sich Sanny wunderbar über Stimme führen, nichts mir aggro :kicher:
Aber ein eventueller Vorteil gegenüber einem ganz normalen Geschirr (vorausgesetzt es sitzt richtig) erschließt sich mir noch nicht wirklich :35: |
AW: Hobby-Mantrailing
"Normale" Geschirre sind weiter vorne einzuhaken und haben keine so vorteilhafte Druckverteilung am Brustkorb, die man benötigt, um Strangulationen zu vermeiden!
D.h. Hund kann ziehen und hat Bewegungsfreiheit zu den Seiten! |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Btw: Die seitliche Bewegungsfreiheit z.B. beim Niggeloh finde ich bei kräftigen und temperamentvollen Hunde im Straßenverkehr gefährlich. Habe das mal bei einem Deutsch Drahthaar gesehen.... Trail in der Innenstadt, lief sehr aufgeregt über den Bürgersteig und "brach" dann seitlich aus. Dadurch dass das Geschirr so "locker" sitzt und erst mal über den Rücken rutscht, konnte der Hund mehrmals fast auf die Straße springen.... Gücklicherweise war der Hundeführer kräftig, reaktionsschnell und erfahren genug, um in die entgegengesetzte Richtung zu springen und den Hund "einzuholen". Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.