![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich glaube man kann nicht sagen ein Molosser hat keinen Bock auf Hundeplatz oder sowas. Es gibt doch meist so "Schnüffelstunden". Schau Dir das doch einfach mal mit deinem Hund an. Vielleicht hat er ja Spaß.
|
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]() Zitat:
war mit ihm lediglich in der Hundeschule als er Welpe war. Genauso damals mit meinem Bx-rüden.
__________________
Lg Anja & Murphy ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]() Zitat:
Ist das Mindestalter für die Begleithundeprüfung bei euch nicht auch 15 Monate? (Weil du das vor 2 Jahren schon probiert hast?) Den Blickkontakt musst du schon konditionieren.... "Konzentriertes Arbeiten" stellt übrigens auch ein paar Vorbedingungen an DICH - nicht nur an deinen Hund. |
|
||||
![]() Zitat:
Das stimmt. Warum sollte Dich Dein Hund auch beim Fuß-gehen anschauen? Was tust Du denn dafür? Du mußt diese Übungen so spannend machen, dass Dein Hund gerne mit Dir Fuß geht und nicht nur nebenher dackelt. Er sollte aufmerksam und freudig neben Dir herlaufen und Dich auch anschauen. Das kannst Du z.B. über Clickertraining erreichen, zudem mußt Du die Übungen abwechslungsreich und mit dem richtigen Lob durchführen... Es sollte schliesslich Deinem Hund Spaß machen, wofür brauchst Du sonst irgendwelche Hundeplatzarbeit?
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
die bgh1 prüfung brauch ich für den breitensport oder auch für eine wachhundausbildung-die gibts ja nicht regulär sondern wird speziell auf uns abgestimmt. gut, wenn er die prüfung net schafft, vielleicht könnt ich dann trotzdem auf dem hundeplatz weitere ausbildungen machen. wär super.
und ich versteh den sinn net, warum der hund mich beim fuß gehen anschaun soll, ist eine blöde forderung. irgendwie hab ich mich immer gegen die stupide abrichtung gewehrt und jetzt will ICH unbedingt die prüfung, irgendwie komisch. aber ich denk mir immer wenn er die prüfung hat ist er brav. das ist irgendwie ein momentan festgefahrenes denkschema von mir. mindestalter für die prüfung ist bei 1 jahr. |
|
||||
![]()
Hallo Gretel,
da bist du auf dem Holzweg. Nur weil ein Hund eine Prüfung abgelegt hat heißt das noch lange nicht das er super erzogen und brav ist- und das am besten immer. Der Hund weiß sehr wohl was auf dem Hundeplatz etc. angesagt ist, wie viele kenne ich die da "spuren" und draußen- nix wie weg, ich hör nix ![]() Wenn man über Wochen konzentriert mit dem Hund arbeitet ist man natürlich gut im Training, die Kunst liegt aber darin diesen Kontakt über Jahre zu halten und immer wieder zu fördern. Wenn du schon schreibst "Warum blöde Fußübung mit angucken", dann mußt du dich entscheiden was du willst. Gehört bei Prüfungen nun mal dazu und wenn du dich schon selber dazu durchringen mußt und darin keinen Sinn siehst strahlst du das auch aus- da kannst du nicht von deinem Hund verlangen das er sich motivierter zeigt. Von einer Schutzhundausbildung würde ich Abstand nehmen, sie erfordert ständige Konsequenz, viel Eigeninitiative, verantwortungsbewußtsein und einen guten Trainer. Meiner Meinung nach sollte man auch gerade "unsere" Hundetypen dafür nicht nehmen. Du mußt dich für deinen Hund megaspannend machen und entschuldige wenn ich das jetzt so ehrlich sage, bisher höre ich nur von dir das der Hund ja keine Lust hat, durch die Gegend bummelt du ihn als Junghund eben so gelassen hast weil er ja keine Lust hatte. Hey, du entscheidest und du sollst deinen Hund erziehen, nicht umgekehrt. ![]()
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!" |
![]() |
|
|