![]() |
|
|
|
|||
![]()
Kannst Du das mit meinem Chef diskutieren? Danke.
|
|
||||
![]()
nachdem ich das Buch gelesen hab Anständig essen hab ich vor 2 Monaten angefangen mich veg. zu ernähren. Ich hab genau 1 1/2 Monate durchgehalten, zum Schluss hab ich schon von Fleisch geträumt
![]() ![]()
__________________
früher hatte ich viel Zeit,Freunde und Geld heute hab ich einen Hund ![]() LG Bettina und Rambo Luna |
|
||||
![]()
aka who?
.....ach ja, hatte ja mehr Rezepte versprochen (hach super thread!): Veg. Lasagne: Zutaten: Lasagneplatten Tomaten aus der Dose (wahlweise natürlich auch frische - aber völlig unnötig, die aus der Dose sind genauso gut!) grüne, entkernte Oliven Sojagranulat Schalotten Knoblauch Basilikum Oregano Rosmarin Majoran Salz Pfeffer (nach Belieben gern auch noch mehr Gemüse - das mach ich immer wie ich Bock hab - sehr gut passen natürlich noch Auberginen und Zucchini, ich bin nicht so der Pilzfan - gingen aber auch) Parmesan (oder Gouda, oder oder) zum Überbacken für die Bechamel Soße: Mehl (gern auch Vollkorn oder Dinkel, wenns keine Weißmehlpampe werden soll) Butter (hier ginge für die vegane Variante auch Alsan oder Margarine) Milch (oder Soja-/Reismilch) Muskatnuss etwas Salz Pfeffer Zubereitung Tomatensoße: Zwiebeln und Knoblauch mit den Gemüsesorten und dem Sojagranulat (das muss hierbei nicht erst in Gemüsebrühe gekocht werden!) knusprig in Olivenöl anbraten (alles schön gewürfelt) mit den Tomaten aus der Dose ablöschen Oliven würfeln und auch dazu die Gewürze relativ spät auch hinzu und alles etwas köcheln lassen (so 15-20min reichen vollkommen) Bechamelsoße: Mehlschwitze machen (Butter mit Mehl verrühren bis eine pampige Pampe entsteht) mit Milch aufgießen und RÜHREN RÜHREN RÜHREN - sonst gibts unschöne Klümpchen So lange köcheln lassen und rühren bis es eine sämige Soße gibt (mit der Milch daher immer erst annähern - das ist alles etwas tricky!!) Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken Dann die Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen - zuerst den Boden mit Platten belegen, dann im Wechsel: Tomatensoße, Bechamelsoße, Lasagneplatten Mit Bechamelsoße aufhören, Käse drüber - etwas Oregano drüber streuen und ab in den Ofen bis alles brutschelt und goldbraun ist. SEHR LECKER! Und hier hat mal ein Fleischesser gefragt, warum da Hack drin is ![]() Achso, alle tierischen Produkte, die ich noch kaufe (Milch, Eier, Käse) sind Bioprodukte. Nur mal so ![]() Geändert von *Aldo* (22.04.2011 um 08:58 Uhr) Grund: was vergessen! |
|
||||
![]()
Ich mag die "Fleischersatz-Geschichten" ja grösstenteils garnicht...
![]() ![]() Aber deine Frikadellen klingen lecker! ![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson Geändert von Guayota (21.04.2011 um 11:44 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nicht den Fehler machen und ein Stück Seitan oder Tofu kaufen ohne zu wissen, was man damit machen muss. Oder auch Sojagranulat/o.ä. - das schmeckt ungewürzt alles ********. Das muss richtig bearbeitet / verarbeitet werden; aber dann ists echt gut. Meine Frikos sind super - hehe ![]() |
|
||||
![]()
Ich koche eigentlich auch nur ohne Saitan, Tofu und Co, weil ich weil ich die Konsistenz nicht mag, kein Fleisch mag und auch kein Fleischersatzprodukt will.
Das Rezept für die Vegi Lasagne habe ich mir auch gemopst, die gibt es morgen. ich freue mich tierisch drauf. |
|
||||
![]()
Mein Lieblingsbuch ist "das große GU Vollwert-Kochbuch".
Ist auch rein vegetarisch. Daraus habe ich so einiges schon nachgekocht bzw. Anregungen geholt. http://www.amazon.de/Vollwert-Kochbu...5839779&sr=1-1 Ich habe aber auch noch ein paar Nobel-Veggi-Kochbücher, das ist mir aber meist zu anstrengend. Wenn du's was exotischer/indisch magst, ist auch "Vedische Kochkunst" zu empfehlen. http://www.amazon.de/Vedische-Kochku...5839706&sr=1-1 |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Überzeugt die konditionierten Fleischkosumenten! Ich bin willig! ![]() |
![]() |
|
|