![]() |
|
|
|
|||
![]()
Tach zusammen,
1) hier sind doch einige "Fleischlose" unterwegs. Habt Ihr mal einen ERPROBTEN Buchtipp mit Anregungen zu fleischloser Ernährung? Die "Dinger" in unserem Haushalt, machen den Verzicht auf Fleisch nicht wirklich leichter, weil es häufig nur um "Sprossensalat an Carpaccio von rohen Waldpilzen"-Rezepte geht, Rohkost oder diverse Pizza/Blechkuchen Variationen. Sowas hier finde ich da schon interessanter: http://www.kochatelier.de/internatio...ie_ripieni.htm 2) Und wenn Euch schon keine Kochbücher einfallen, die meinen Ansprüchen gerecht werden ![]() ![]() ![]() LOS, LOS - überzeugt die konditionierte Fleischvernichtungsmaschine, dass es auch anders lecker sein kann! ![]() Und keine verbitterten Ernährungsdiskussionen an dieser Stelle. Zuwiderhandlung wird sofort der Forums-Bullizei gemeldet !!! Geändert von Peppi (15.04.2011 um 14:19 Uhr) Grund: diverse Verschreiber eliminiert! |
|
||||
![]()
z.Z. ernähre ich mich fast ausschließlich von Bärlauchpesto ( Bärlauch waschen pürieren, etwas Olivenöl und echte Pinienkerne dazu) mit Nudeln oder Brot und Spargel bzw. verschiedenen Spargelgerichten. Am liebsten sind mir dabei Pfannkuchen (die mag ich auch klein geschnitten in der Suppe) mit Blattspinat und Spargel gefüllt.
Ich habe die OX Bücher 1-4 hier, koche aber wenn ich alleine bin fast nur "frei Schnauze" http://www.ox-fanzine.de/web/kochbuecher.247.html die Bücher sind gut für Einsteiger, das dritte etwas Indienlastig und kosten nur knapp10 Euro Das Buch "Einfach vegetarisch" von Rose Elliot aus dem Umschau Verlag finde ich ebenfalls gut. Es ist unterteilt in Themen wie "Klassiker neu aufgelegt", "Schlank fürs Leben", "Dinnerparties", "Wenig Zeit", "Vegetarisch um die Welt" usw. Die Rezepte sind kreativ, vegane Gerichte sind extra ausgezeichnet. Sind ca. ein Drittel, die meisten kann man auch auf vegan pimpen, indem man einfach Butter durch Margarine ersetzt usw... Am wichtigsten: die Rezepte sind superlecker, die auch den Fleischessern bei uns geschmeckt hatten. Geändert von Monty (15.04.2011 um 15:14 Uhr) |
|
|||
![]()
Der Herr Hiller, den kenn ich noch aus der Zivi-Zeit
![]() |
|
|||
![]()
Nachbarin? Dann will ich ein signiertes Promoexemplar - ich schreib dann auch ne Reze**** (ich kann's mir nicht merken) für die zweite Auflage!
![]() |
|
||||
![]()
@ Monty
die Ox Bücher sind da die Rezepte einfach zum nachkochen, oder sind das so hochgestochene ![]() ![]() Bettina
__________________
früher hatte ich viel Zeit,Freunde und Geld heute hab ich einen Hund ![]() LG Bettina und Rambo Luna |
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten hab ich 1.000.000 Rezepte - hier mal eins für vegetarische Frikadellen (sind Fleischfresser-Bruder erprobt, der die Dinger super findet!): Sojagranulat (gibts bei REWE oder auch im Biosupermarkt) Eier Weißbrot bzw. Toastbrot Zwiebeln Knoblauch Majoran Oregano Salz Pfeffer nach Geschmack noch weitere Kräuter - kannste handhaben wie Du Lust hast eigentlich Zubereitung: Sojagranulat in Gemüsebrühe weich kochen (Dauer so ca. 15min. - am Besten einen Tag vorher machen, damits vernünftig auskühlen kann und Du Dir die Pfoten nicht verbrennst) Dann Weißbrot/Toast mit etwas Wasser aufweichen und zum Sojagranulat bröckeln. Eier reinschlagen (ich nehme meist so 1/2 Packung Sojagranulat, 2 Eier und Toast je nach Bedarf - das siehst Du hinterher an der Masse eigentlich), Knoblauch reinpressen, alle Gewürze rein und dann in Olivenöl die Dinger schön knusprig braten. Sind warm und kalt der Hit und eigentlich schnell gemacht. Ich mache die immer etwas kleiner - eigentlich werden das bei mir immer eher Kötbullar (schreibt man die so? Egal!). Prinzipiell kann ich Dir noch die Fleischersatzsachen von VIANA empfehlen (gibts im Biosupermarkt oder auch im Reformhaus) oder die Tivall Sachen ausm REWE (aber muss Tivall sein - die Eikler von Malt oder wie die heissen sind Mist und die Sojavit Sachen haben nix mit Fleischersatz zu tun - ausserdem ist in deren Fleischwurst echtes Karmin - also nix vegetarisch!). Soooo - ich hab noch ein paar Tage Urlaub, vielleicht gibts noch mehr - haha Find ich gut, dass Du kein Aas mehr essen willst! ![]() |
|
|||
![]()
Vielen Dank! Wird getestet.
Komplett "aussteigen" werd ich nicht. Aber ich will zurück zum sprichwörtlichen Sonntagsbraten. Fleisch soll wieder was besonderes sein und dann aus vernünftigen Haltungsbedingungen kommen. Und ich fang jetzt an, "unter der Woche" kein Fleisch mehr zu essen. Ist aber gar nicht so einfach - aber jetzt schon zwei Wochen geschafft ![]() |
![]() |
|
|