Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Veranstaltungen & TV-Tipps

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.02.2013, 11:22
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Tierquälerei in der deutschen Schweinezucht „Frontal 21", 12.02.2013

Zitat:
Zitat von Gonzalez Beitrag anzeigen
Sicherlich hat ein aufgeschrecktes Reh auf der Flucht auch einen Adrenalinausstoß, es flüchtet aber nicht tagelang, sondern es dauert Minuten.
Man muss aber dazu sagen: Im Idealfall.

Nur leider schiessen die Jäger nicht auf Scheiben und die Sicht ist auch nie wie auf nem Schießplatz. Es gibt unzähliche Faktoren, die den guten Schuss beeinflussen im Wald.
Und wie war das bei Nachsuchen..."besser erstmal krank werden lassen"?
Nachsuche nach Nierenschuss Richtwert ca. 3 Stunden später, oder?

Weil man sie sonst "aufmüdet" und ihnen nicht Herr wird, auch nicht der Hund. (Heisst wohl: Sie fliehen schnell wenn man hinterhergeht - wenn man sie "krank werden lässt" lassen sie sich irgendwo nieder und werden schwächer)
Und wenn die Dämmerung einsetzt wird eh grundsätzlich am nächsten Tag die Nachsuche gestartet...ja, auch wenn das unrechtmässig ist.

Ich glaub mehr Adrenalin & Stress & Schmerz als ein angeschossenes Tier auf der Flucht geht kaum...oder? Keine Ahnung bei wieviel % das so ist.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.02.2013, 11:42
Benutzerbild von Gonzalez
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Manchmal glaube ich bei den Aliens
Beiträge: 1.163
Standard AW: Tierquälerei in der deutschen Schweinezucht „Frontal 21", 12.02.2013

Zitat:
Zitat von Guayota Beitrag anzeigen
Man muss aber dazu sagen: Im Idealfall.

Nur leider schiessen die Jäger nicht auf Scheiben und die Sicht ist auch nie wie auf nem Schießplatz. Es gibt unzähliche Faktoren, die den guten Schuss beeinflussen im Wald..

Und wie war das bei Nachsuchen..."besser erstmal krank werden lassen"?
Nachsuche nach Nierenschuss Richtwert ca. 3 Stunden später, oder?

Weil man sie sonst "aufmüdet" und ihnen nicht Herr wird, auch nicht der Hund. (Heisst wohl: Sie fliehen schnell wenn man hinterhergeht - wenn man sie "krank werden lässt" lassen sie sich irgendwo nieder und werden schwächer)
Und wenn die Dämmerung einsetzt wird eh grundsätzlich am nächsten Tag die Nachsuche gestartet...ja, auch wenn das unrechtmässig ist.

Ich glaub mehr Adrenalin & Stress & Schmerz als ein angeschossenes Tier auf der Flucht geht kaum...oder? Keine Ahnung bei wieviel % das so ist.
Du hast doch Deine Meinung, ist doch gut.

Ein humanes töten für Fleisch gibt es halt nicht und Mißstände kanns auch überall geben.

Ich tendiere halt zu der Lösung bei der der Mißstand die Ausnahme sein sollte und nicht die Regel.
__________________
- Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt -
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.02.2013, 13:29
Benutzerbild von Gonzalez
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Manchmal glaube ich bei den Aliens
Beiträge: 1.163
Standard AW: Tierquälerei in der deutschen Schweinezucht „Frontal 21", 12.02.2013

"Der Transport in den Schlachthof und das Warten auf den Bolzenschuss verursachen jedoch gerade bei Weiderindern großen Stress und Angstzustände, denn diese Tiere sind es weder gewohnt, eingepfercht zu werden, noch ausreichend Kontakt mit Menschen zu haben. Zudem geht man davon aus, dass ein nennenswerter Anteil aller Rinder - geschätzt werden in schlechten Betrieben um die fünf Prozent - durch den üblichen Bolzenschuss nur unzureichend betäubt wird. Agrarwissenschaftlerinnen an der Universität Kassel untersuchen daher eine Alternative: Bei der so genannten Kugelschuss-Methode wird das Rind auf der Weide durch Kopfschuss getötet.

„Nach unseren bisherigen Erkenntnissen ist diese Methode für die Rinder schmerzfrei", berichtet Dr. Stefanie Retz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Agrartechnik der Universität: „Wir wollen mit unseren Untersuchungen dazu beitragen, Kriterien aufzustellen, nach denen die Kugelschuss-Methode angewandt werden sollte, und dadurch eine Basis für eine einheitliche Genehmigungspraxis schaffen." Das Projekt wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit rund 250.000 Euro gefördert. Es ist im vergangenen April gestartet und auf drei Jahre angelegt. Für ihre Untersuchungen arbeiten Stefanie Retz und ihre Kollegin Katrin Schiffer mit einem Tierarzt und einem Bio-Hof in Schleswig-Holstein zusammen.

Bei der untersuchten Methode bleiben die Weiderinder in gewohnter Umgebung. Der speziell geschulte Schütze verwendet ein Jagdgewehr. Das getötete Tier wird noch auf dem Hof entblutet und dann abtransportiert."

http://www.agrar-presseportal.de/Nac...icle14487.html

Wäre für mich akzeptabel, da dem relativ normalen Leben auf einem Bio-Hof ein schnelles Ende ohne großen Streß gesetzt wird.
__________________
- Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt -
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.02.2013, 00:21
Benutzerbild von Mickey48
Cardigan Welsh Corgi Fan
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Wetterau (Hessen)
Beiträge: 2.586
Standard AW: Tierquälerei in der deutschen Schweinezucht „Frontal 21", 12.02.2013

Ein Bauer in unserer Nähe macht es schon immer so, allerdings erschießt er sie mit Schalldämpfer während sie schlafen, denn so löst ein plötzlich tot umkippendes Rind keine Massenpanik unter seinen Artgenossen aus, es steht bloß nicht mehr auf.
Er hat das Gewehr immer dabei und schießt dann und wan mit Platzpatronen, das heißt die Herde ist an den Anblick gewöhnt.
...Nur der ein oder andere verirrte Kurgast glaubt er sei in Texas gelandet und habe den "Chefhillbilly" verstimmt.
__________________

My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22