![]() |
|
|
|
|||
![]()
@Schnuck Schnuck,
da sehe ich das Du Dich mit dem Thema Zucht nur ansatzweise beschäftigt hast,schade. Leider ist das Zuchtpotenzial,ich schreibe jetzt speziell vom BM,was HD-freie Hunde angeht sehr begrenzt. Würde man nur HD-freie Hunde zur Zucht nehmen hätte man in kurzer Zeit Inzucht.Dazu kommt das HD kein Muster aufweist wonach man entsprfechend selktieren kann um HD auszurotten. Die Vergangenheit hat gezeigt das HD-frei u. HD-frei KEIN HD-frei ergibt. Ich,als verantwortungsvoller Züchter,wähle mir meine Deckrüden mit Bedacht,um HD weitestgehend in den folgenden Generationen zu minimieren. Also muß man Kompromisse schließen,das sehr zeitaufwendig ist und Jahre dauert. Das betrifft mit Sicherheit nicht nur den BM,sondern noch viele andere Rassen und die mit der Problematik HD schon länger zu kämpfen als unsere Moloser ![]() Also schert nicht immer alle Züchter und "Züchter" über einen Kamm. Hier gibt es entscheidende Unterschiede und das ist gut so!!! Jeannette |
|
||||
![]()
Jo, nur ansatzweise
![]() Ich kann nicht für den BM sprechen.ich spreche von den HSH,kaukasischer Schäferhund,sowie Pyrenäenberghund.Beides große und schwere Rassen.Welche meine Großmutter über 30 Jahre züchtete und sehr großen Wert auf HD-freie Tiere legte.und Zuchtmaterial war in der ehemaligen DDR schwerer zu bekommen als heute.Sicher wurden nicht alle Hunde weiter zur Zucht genommen und geröngt,aber in den ganzen Jahren gab es nur zwei bekannte Fälle mit HD. Du sprichst von Inzucht,die gibt es doch auch so!! Der Schönste und imposanteste Rüde,selbst mit HD deckt im Verein doch in fast jedem Zwinger.Den jeder will die schöne Nachzucht!!! Sicherlich ergibt HD-frei und HD-frei nicht automatisch HD-freien Nachwuchs.Aber das Risiko ist sicher geringer!! Ich kenne eine VDH Züchterin,Nachwuchs preisgekrönt.Von dem schweren,tödlichen Herzfehler des einen Welpen erfuhr niemand.Kein Hund weiter wurde getestet.Und diese tolle Verpaarung wurde nicht nur einmal wiederholt. Das ist doch Cliquenwirtschaft!!! Und du wirst mich nicht vom Gegenteil überzeugen.Dafür hab ich schon zuviel gesehen!!
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
|||
![]()
Na,wenn Deine Großmutter 30 Jahre gezüchtet hat,dann müßtest Du eigentlich toleranter den Züchtern gegenüber sein.Aber 30 Jahre ist eine lange Zeit und die Zeiten ändern sich.
Auch in der Hundezucht und mit Sicherheit gab es damals auch solche oder ähnliche Probleme. Es ist nicht meine Aufgabe Dich vom Gegenteil zu überzeugen aber etwas Toleranz und weniger Schwarzmalerei würden Dir auch gut tun ![]() Man macht nicht an einer Züchterin alle anderen fest,es gibt mindesten genau so viel Züchter die verantwortungsvoll mit ihren Hunden und ihrer Zucht umgehen. Jeder Züchter entscheidet selber welchen Rüden er zum decken seiner Hündin verwendet. Nun bin ich der Aufklärung müde und wünsche allen noch einen schönen Sonntagabend,Jeannette ![]() |
|
||||
![]()
Ja in den Jahren hat sich viel geändert,aber sicher nicht alles zum Guten.
Diese Probleme gab es und wird es immer geben.So wie es schlechte Züchter gibt,so gibt es sicher auch gute.Man kann sie nur schwer unterscheiden.Denn auch die Welpenkäufer können dem Züchter nur vor den Kopf gucken und müssen sich auf Gesagtes verlassen.
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
|||
![]()
@Bullkess: Warum scherst DU denn alle "nicht-im-Verein-organisierten" über einen Kamm?
Das was mich bei den "offiziellen Papierzüchtern" immer wieder wundert, ist die selbstattestierte Kompetenz. ![]() Zitat:
![]() Zu 2) Gibt es nicht "klare Vorgaben" seitens der VDH-Richtlinien, zur verwandtschaftlichen Nähe? 4 oder 5 Generationen Abstand sind Pflicht? Und weil nicht genug Material zur Verfügung steht, nehmen wir kranke Nachzuchten in Kauf? Diesen Zuchtansatz werde ich NIE verstehen und m.E. ist das Tierschutzrelevant. ![]() Zu 3) Wenn ich richtig informiert bin, gibt es seit einiger Zeit beachtliche Ergebnisse was die HD-Problematik angeht - nicht zuletzt über die Fortschritte im molekulargenetischen Bereich. Ich glaube in der Hovawart Zucht ist man sehr zufrieden mit den Ergebnissen. (q.e.d.) Zu 4) Welche Erkenntnis. Das sind im Wesentlichen die Mendelschen Regeln, 6. Klasse? ... um HD weitestgehend zu minmieren... Gnädig! Wir lieben Hunde! Nur soviel zum Thema was man alles WISSEN muss um Züchter zu werden. ![]() Aber schon in Deinem vorherigen Post, nichts als das typische Züchter Latein: Zitat:
![]() 6) Die Dame war, wie der Link zeigt, schonmal im VDH als Züchter erfolgreich aktiv. Damit bringt Sie wohl das angesprochene Fachwissen mit. Das die Hunde nicht gesundheitlich ausgewertet sind, oder die Verpaarung nicht sinnvoll ausgesucht ist, ist NICHTS als eine spekulative Unterstellung. Wieviele offizielle Züchterseiten (VDH) soll ich verlinken, wo man keine gesundheitlichen Atteste oder Stammbäume findet? Ruf mir ne Zahl zu! ![]() 7) Hmmh... in Deinem zweiten Post schreibst Du doch Folgendes: Zitat:
Gesunde Tiere sind bei mir gesunde Tiere - und nicht "möglichst gesunde Tiere!", oder ein bißchen gesunde Tiere, oder teilweise gesunde Tiere. ![]() Nebenbei propagiert der VDH die "Hobbyzucht", mit menschennaher Welpenaufzucht und distanziert sich offiziell von gewerblicher Zucht. Alles Schmuh. ![]() ![]() |
![]() |
|
|