![]() |
|
|
|
|||
![]()
Vor einigen Jahren hatten wir ein ähnliches Erlebnis mit unserer 1. und wahrscheinlich letzten Kremierung. Unser Rüde, Mastiff ,120 kg wurde wegen eines durchbrochenen Tumors am Magen eingeschläfert. Von heute auf morgen. Wir waren aufgelöst. Wegen seiner Größe und des stark gefrorenen Bodens kamen wir mit der Klinik überein, es gab da den Rosenhof noch nicht, den Hund einäschern zu lassen. Lange Rede kurzer Sinn, es dauerte Wochen, ich stand ohnehin völlig neben mir, da ich im Leben nicht damit gerechnet hatte diesen Rüden zu verlieren und konnte kaum darüber sprechen. Als ich mich dann endlich aufraffte das Unternehmen zu kontaktieren bedauerten sie, dass ich immer noch auf die Urne warten würde, trösteten mich aber mit dem Hinweis, der Hund sei in einem geruchssicheren Plastiksack verpackt und es würde keine Geruchsbelästigung von ihm ausgehen, da brauchte ich mir keine Sorgen zu machen und sobald wie möglich würde er dann verbrannt werden. Meine letzte Sorge war allerdings gelindegesagt ob der Hund stinkt oder nicht.
Ich war wochenlang fix und fertig und als die Urne kam, in einem alten Glaskarton ausgestopft mit Zeitungspapier war es dann für mich als sei er ein zweites Mal gestorben. Übrigens kostete mich die ganze Angelegenheit 300 DM und die Menge der Asche in der Urne war niemals ausreichend für so einen großen Hund. Irgendwann habe ich mich gezwungen nicht mehr darüber nachzudenken, da ich es ohnehin nicht mehr ändern konnte. |
|
||||
![]()
Grazi, das alles klingt furchtbar!!! :traurig3:
Ich drück dich nachträglich gaaaaaanz feste in Gedanken! Danke, daß du die Erfahrungen mit uns teilst - wir können daraus lernen. Mein Joy´chen ist im Garten begraben. Bei unserem Grillplatz, wo wir sie im Sommer quasi in unsere Mitte nehmen! Eine Steinplatte ist noch geplant, aber sie soll von unserem Sohn (12) handgmeißelt sein, daher ist die Idee ob der Möglichkeiten noch nicht vollendet. LG! Claudi
__________________
Claudi, Ivan und Khan Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh! Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd! |
|
||||
![]()
Das liest sich wirklich furchtbar und es schauert mich gerade. Der Hund meiner Eltern wurde auch über Rosengarten eingeäschert. Der Fahrer kam sogar bis hinter Gießen in den vogelsberg gefahren um den Hund abzuholen. Alles hat wunderbar geklappt und ich kann den Rosengarten auch nur empfehlen. Zum Glück haben wir ein sehr großes Grundstück und all unsere Vierbeiner sind hier begraben und jeder hat seinen eigenen Busch drauf bepflanzt.
|
|
|||
![]()
aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, dass wir mit unserem tierbestatter wohl glück gehabt haben.
wir haben im vergangenen jahr camelot zu ihm gebracht und er wurde ebenfalls im rosengarten kremiert und dann persönlich die urne (inkl. zertifikat über die einzeleinäscherung) bei uns abgegeben. das ganz geschah innerhalb von 7 tagen. als nun unsere kira vor 10 tagen in einer klinik in bonn verstarb, haben wir unseren tierbestatter wieder angerufen. eigentlich, so sagte er, sei für diesen bezirk ein kollege zuständig, aber da ich ihm den auftrag erteilte, fuhr er am montag in die klinik, holte kira ab (wir haben uns dort am sonntag verabschiedet und anschließend wurde ihr herz für die DCM studie entnommen, so dass wir und VOR diesem eingriff von ihr verabschiedet haben und sie dann nicht persönlich zum tierbestatter brachten) kira wurde dann in einem neuen krematorium in wesel (da näher als der rosengarten) eingeäschert, ebenfalls mit zertifikat, und wir haben ihre urne dann am SONNTAG (!) abgeholt. er hat uns extra den sonntag angeboten, da er weiß, dass ich unter der woche allein bin und samstag waren wir auf einem impf-seminar. dies ist sicher immer ein sehr schwerer gang - aber man sollte doch (bei den preisen) auch sicher sein, dass es der richtige hund ist, der zu dir nach hause kommt... |
|
||||
![]()
@Julie:
Ich habe meine Hündin direkt zum Rosengarten gebracht und habe auf sie "gewartet". Mir wurde die Wartezeit auf die Asche meiner Lady sehr angenehm gestaltet. Wir bekamen Kaffee, Kekse und saßen auf der Terasse am Bachlauf *plätscher*plätscher* nachdem wir im Rosengarten spazieren waren. Jeder Schritt war sehr pietätvoll, sie wurde in ihrem Körbchen aufgebahrt und mir wurde der leere Korb anschließend wieder zum Auto gebracht etc. Ihre Urne wurde mit einer Rose liebevoll geschmückt. Wir haben Ladys Asche 3geteilt. Ein Teil in einer Schmuckurne mit Namen, ein Teil in einem Kettenanhänger und der 3. Teil wurde im Garten verstreut. Geändert von KsCaro (19.02.2007 um 19:09 Uhr) Grund: Bild angehängt |
|
||||
![]()
Hallo Grazi,
bin seit langem wieder hier auf dieser Seite und muss nun diese Geschichte lesen. Diese Ungewissheit ist sicher ganz ganz schlimm für euch... Aber vielleicht hilft es, wenn ihr drüber nachdenkt, dass ihr die Urnen einfach als Ort der Trauer betrachtet, der bewusst auf eure Hunde aufmerksam macht, und nicht auf de Inhalt darin. Liebe Grüße Julia |
![]() |
|
|