![]() |
|
|
|
||||
![]()
Öhm....
Die Schwere der Fahrläsigkeit hat doch nicht mit der Schwere der Folgen zu tun.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich finde nicht, dass man pauschal sagen kann, dass man Kind und Hund nie oder immer alleine lassen kann. Das ist von vielen Faktoren abhängig. Zum einen davon, wie alt und reif das Kind. Ich würde nie ein Kleinkind mit einem Hund unbeausichtigt lassen, aber bei einem 9 jährigen Kind kommt es auf den Hund und das Kind an. Zudem würde ich meine Hunde auch nie mit Kindern von Freunden oder Bekannten alleine lassen, aber wenn ich selber Kinder hätte und diese würden zB. seit vielen Jahren mit den Hunden zusammen leben, könnte ich mir durchaus vorstellen sie auch mal alleine zu lassen. Eben entsprechend wie das Verhältnis zueinander ist. Ich war als Kind sehr oft mit unserem Boxer alleine und habe gute Erfahrungen gemacht. Allerdings waren wir damals auch alt genug, um den Hund nicht zu ärgern und ihn gut zu kennen. Der Hund kannte uns Kinder (meine Schwester und mich) auch total gut und war stets freundlich. Es gab nie irgendwelche Konflikte, warum hätte ich somit nicht als Kind mit ihm alleine bleiben sollen? Bei einem Junghund wäre ich allerdings vorsichtig, er muss noch seine Grenzen ausprobieren und gucken, wo er steht. Bei einem jungen Hund ist eher mit unerwartetem Verhalten zu rechnen, wie bei Kleinkindern auch. Zudem würde ich niemals einen Hund mit Kindern alleine lassen, wenn es bereits im Vorfeld zu Problemen (auch geringe Probleme) kam.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Ich denke auch man kann das nicht pauschalisieren.Kind wie Hund sind immer Individuen.Wenn ich daran denke wie ich früher zwischen den Kaukasischen Schäferhunden meiner Großeltern rumgelaufen bin,mit den viel zu großen Absatzschuhen meiner Oma,bin hingefallen habe mich am Fell der Hunde wieder hochgezogen,habe ihnen Stricke als Leine umgelegt,fütterte allen zusammen Kekse.Und es ist gottlob nichts passiert!!! Sie rissen mir und meiner Schwester höchstens mal die Mütze vom Kopf.
Aber damals hat sich wohl kein Mensch Gedanken um sowas gemacht.Es war völlig normal das die Kinder bei den Hunden waren.Unfälle gab es da sicher auch schon aber keine Medien die mit diesen Artikeln ihren Umsatz steigern wollten. Bei meiner Tochter handhabe ich das derzeit aber anders,denn sie gehört nicht zu den lieben sanftmütigen Kindern,sie würde wohl keinen Hund in Ruhe lassen und testet sehr gerne ihre Grenzen aus und das in jeder Beziehung.Ich hoffe aber auf Besserung,denn sie ist ja "erst" fünf Jahre alt.
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Diese alltäglichen Gefahren in einem nicht komplett zum Kleinkind-Hochsicherheitstrakt umgebauten Haushalt halte für riskanter als die potentielle Gefahr, die von einem (Obacht!) an Kinder und deren Verhaltensweisen gewöhnten, nervenstarken, gesunden, sozial sicheren und "sauber tickenden" Hund mit vergleichsweise hoher Reizschwelle ausgeht. Wobei ich Hundehaltern trotzdem keinen Freibrief geben würde, grundsätzlich jeden Hund mit jedem Kind alleine lassen zu können. Aber auch das hatte ich bereits erwähnt, als ich zu bedenken gab, sich immer die individuelle Kind/Hund-Konstellation anzuschauen. Und noch eins... wie Wie Waldi schon schrieb: "Die Schwere der Fahrlässigkeit hat doch nichts mit der Schwere der Folgen zu tun." So...und wenn du mich weiterhin missverstehen möchtest, dann tu dir bitte keinen Zwang an. ![]() Für mich ist hiermit jedenfalls EOD. Grüßlies, Grazi Geändert von Grazi (04.05.2007 um 20:25 Uhr) Grund: Kleine Spitzen / Gehässigkeiten entfernt ;) |
![]() |
|
|