![]() |
|
|
|
|||
![]()
Was mich jetzt nochmal auch sehr stark interessieren wuerde, was mich eigentlich auch immer davon abgehalten hat mir einen zuzulegen: Was wenn es mal knallt?
Nehmen wir mal an ich gehe mit meinem Spazieren und wie immer kommen dir von den Grundstuecken entlaufene Hunde zu und die Hunde geraten mal gewaltig aneinander. Sagen wir mal nen Schaeferhund. Einen Bulldog dann zu trennen is nicht einfach. Aber wie geht das bei einem Mastino mit der Masse, dieser Wucht? Ich habe jetzt schon einige Geruechte gehoert von Leuten wo es zuhause mal geknallt hat, da macht der andere Hund nichts mehr. Von einem Bekannten der einen Bulldog und Mastino hat, der hat mir gesagt dass sein Mastino auf nem Spaziergang einen Rotti getoetet hat als dieser ihnen unangeleint entgegen kam. Es ist nicht so dass ich unbedingt angst davor habe, aber auch beim Mastino wird es doch dominante Tiere geben? Ja klar mit Erziehung, Sozialisierung siehste zu dass du dein Hund kontrollieren kannst, aber wie kennen doch alle diese Situationen. Was macht man da am besten? |
|
||||
![]()
Ich finde das Ganze, das du so gehört hast, ebenso, wie Faltendackelfrauchen etwas befremdlich. Zumindest einiges davon.
Bis jetzt hatte ich drei Mastini-Rüden. Bewacht haben sie alle drei sehr gut, war ja auch immer ein grosses Grundstück zum bewachen da. Also, den ganzen Tag nur rumliegen und von nix was mitkriegen, oder alles verpennen, das kenn ich so nicht. Unsere Hunde sind Nachts immer im Haus, und wenn Benito nachts anschlägt, ist tatsächlich irgentwas nicht o k. Trennen musste ich noch keinen der Mastini von einem anderen Hund. Da reicht eigentlich eine verschärfte Ansage. Verletzt wurde auch noch kein anderer Hund von meinen. Artu, unser zweiter Mastino wurde mehrfach von anderen Hunden angegriffen und auch so, dass er anschließen tierärztliche Versorgung brauchte. Die Angreifer kamen nie zu schaden. Und angegriffen wurde unser jetztiger Mastino noch nie von einem anderen Hund. Die lassens meist im Ansatz schon wieder sein, und trollen sich. Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter. LG Karin |
|
|||
![]()
Hallo Karin,
vielen dank fuer dein Posting! Ja das hilft mir weiter. Ich versuche halt nicht nur einseitig zu fahren sondern den Mastino in all seinen Facetten zu erleben. Es gibt bei jeder Rasse vor und Nachteile und ich weigere mich zu glauben dass der einzigste Nachteil beim Mastino dieser ist dass er haeufig krank ist! Es gibt genuegend die gar keine Krankheiten haben und sehr alt werden. Will ja mit meinen Postings auch nichts behaupten, es sind ja nur Fragen, mehr oder weniger! Kenne auch genuegend Knuddelbaeren liebevolle Familienhunde mit hoher Reizschwelle, und sozial vertraeglich. Man schafft sich ja nen Hund nicht nur wegen seiner Optik an, da gehoert auch etwas mehr dazu. Aber wenn man sie gut im Rudel halten kann, so zu dritt oder viert, dann is alles andere gar kein Problem. Aber es kann ja mal Fall X eintreten und mich haette halt interessiert ob der Mastino da anders reagieren wuerde, als der Bulldog/Boerboel/Schaeferhund ?? Deswegen hab ich ja das Thema eroeffnet *lach* um solche Info's zu bekommen. Habe ne Anonce gefunden hier von jemanden der Mastinos hat, in Durban! Aber der laesst nicht roentgen, daher faellt er aus....Die mastino Huendin von Clinton hier bei uns umme Ecke is auch sehr dominant und wachsam, kannst nicht mal ans Auto fassen die geht die an die Scheibe. Aber die meisten Sued Afrikaner wollen auch solche Hunde, was man auch nachvollziehen kann wenn man hier taeglich die Zeitung liest... |
![]() |
|
|