Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 22.09.2007, 18:55
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Ich denke, dass Du die Worte hier im Forum zu negativ aufgefaßt hast und sie nicht so wie von Dir verstanden gemeint waren. Wichtig ist aber, dass man Dir bei Deiner Frage hier einen ehrlichen Rat gibt und Dir nicht nur das schreibt, was Du vielleicht gerne lesen möchtest.

Zitat:
Es gibt sogar Therapiehunde in psychiatrischen Kliniken und die sind völlig relaxt
Da hast Du völlig recht, auch Luna war mit mir oft in der Psychiatrie und hat den Patienten sehr geholfen. Für Luna war das aber eine harte Arbeit und gerade bei einer solchen Arbeit ist es sehr wichtig, dass der Halter dem Hund gegenüber in jeder Situation Ruhe, Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlt. Die Stimmung des Menschen überträgt sich sehr leicht auf den Hund, da der Hund viel feinere Antennen für die Stimmungslage hat, als der Mensch selber. Du kannst Deinem Hund keine Sicherheit "vorspielen", er merkt gleich, wenn Du unsicher bist.

Natürlich schliesst Deine Krankheit und Deiner Unsicherheit Dich nicht grundsätzlich als Hundehalter aus, aber Du solltest bei der Wahl Deines Hunde noch viel mehr darauf achten, als jemand anderes es tun sollte. Bist Du denn stabil genug, so dass bei Dir auch sicher kein Krankenhausaufenthalt notwendig wird? Das wäre eine wichtige Vorraussetzung. Zudem solltest Du jemanden haben, der den Hund auch betreut, wenn es Dir mal nicht so gut geht. Aber abgesehen von den Fragen, würde ich bei Deiner Vorgeschichte (ohne zu wissen, welche Diagnose Du nun hast) tatsächlich von einem Molosser abraten. Molosser sind einfach keine Anfängerhunde, sie sind bzgl. der Erziehung schwieriger zu händeln und das Umfeld reagiert auf nicht erwünschtem Verhalten wesentlich schlimmer als bei anderen Rassen. Warum - wenn Du unbedingt momentan einen Hund haben möchtest - kommt denn für Dich keine kleinere Hunderasse in Frage, die von der Erziehung, dem Sozialverhalten etc. als einfacher beschrieben wird? Grundsätzlich finde ich die Idee am besten, zunächst in einem Tierheim Hunde auszuführen und dort Erfahrungen zu sammeln und zu schauen, wie Du mit dem Hund zurecht kommst. Oder Du suchst Dir einen Pflegehund, den Du regelmäßig ausführen und betreuen kannst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Besserung.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 22.09.2007, 18:58
Benutzerbild von Ingrid
Sankt Woopsulina
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schweiz, Nähe Zürich
Beiträge: 1.384
Images: 4
Standard

*unterschreib*
__________________
Hundachtungsvoll,
Ingrid
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 23.09.2007, 11:37
Benutzerbild von Angel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: 46354
Beiträge: 371
Images: 2
Standard

Dann erzähle ich mal wie ich zu meinem CC gekommen bin.
Es war 2003, und mein Mann und ich beschlossen einem "Anlagehund" aus dem TH ein Zuhause zu geben.
Also ab in TH-Essen (eines der grössten im Ruhrgebiet)schon bei unserem ersten Besuch ist uns Odin aufgefallen, damals war er laut TH noch ein Mastino-Mix.
Wir haben uns noch andere Hunde angeschaut, aber je mehr wir überlegt haben desto klarer wurde es muss Odin sein.
Wir haben Odin dann zu uns genommen und ich wollte natürlich wissen was ist das nun für ein Mix, also hab ich das netz durchforstet, in verschiedenen Foren Bilder von Odin gezeigt und auf einmal bekam ich den Tipp es könnte ein CANE CORSO drin stecken.
Jetzt ging es erst richtig los, ICH die sich seit ihrem 8. Lebensjahr intensiv mit Hunden beschäftigt, wusste noch nicht mal das es diese Rasse überhaupt gab:traurig3:
Also wieder gegooglet, Züchter angeschrieben, Fotos verschickt und dann im Sommer letzten Jahres die Gewissheit, Odin ist ein reinrassiger Cane Corso, am 17.4.2007 in Italien geboren und heißt eigentlich Merlin und hier nochmal mein Dank an Susanne Strnad aus Alicante, die das alles für mich herausgefunden hat.
Und jetzt zu Odin, er ist der absolute Traumhund der seine Familie mehr liebt als sein Leben. Leider ist seine Unverträglichkeit anderen Hunden gegenüber genau so groß wie die liebe zu seiner Familie.
Da war auch noch die frage zur Lebenserwartung eines CC, Odin wird nächsten April 8 Jahre alt und erfreut sich allerbester Gesundheit, wurde vor 3 Monaten noch beim TA kontrolliert.
Ihr seht also ich bin zu meinem CC gekommen wie die Jungfrau zum Kind, ich wusste nicht das es diese Rasse gibt und wollte auch eigentlich nur einem Anlagehund ein neues Zuhause geben, allerdings würde ich mir jederzeit wieder einen CC anschaffen.
lieber Gruß
Elke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22