![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Nur ganze gekochte Hühner gibts bei mir nicht wegen den Knochen die im gekochten Zustand splittern, also nur roh! Zitat:
Unsere Boxer wurden früher auch alle gebarft, dies wollte ich mit unserer Ronja auch erst machen bis wir beim TA waren. Die TA war so gegen das barfen und hat uns Horrorgeschichten erzählt, dass wir uns haben davon einschüchtern lassen, mein Mann mehr als ich. So nach dem Motto, früher war alles besser ist es aber heute nicht mehr. Da ein TA auch eine Anlaufstelle ist und man ja denkt dort gut beraten zu sein, haben wir uns zu Trofu überreden lassen. Bis wir aber merkten das dieses Industriefutter unseren Hund krank macht und wir im September aufs barfen umgestellt haben. Alleine wären wir aber vielleicht nie darauf gekommen das es am Trofu liegen könnte, wir haben gott sei dank gute Freunde die bereits seit Jahren barfen und uns den Kopf gewaschen haben. Unserer Ronja ging es nie besser aber manchmal braucht es halt Hilfe, sei es durch das Forum, durch Bücher oder sonst was. Deswegen sind wir doch noch lange keine schlechten Hundehalter. Zitat:
Ich würde auch nicht mischen. Das Dein Hund das Trofu pur schon nicht mehr nehmen würde, sagt doch schon alles oder? Warum willst Du es ihr dann auf Teufel komm raus reinzwängen, sorry das verstehe ich nicht...nur wegen dem ach so teuren Trofu. Ich hatte noch einen kpl. teuren Orijen Sack zu Hause, niemals hätte ich den doch noch an Ronja verfüttert, nachdem sie es nicht mehr wollte und es ihr auch schlecht mit dem Zeugs ging. WIr haben das Trofu ins Tierheim gebracht, die haben sich so gefreut und wir haben was gutes getan. Man gibt so viel Geld aus, auch mal für unnützes, da sollte es Dir egal sein wenn es um die Gesundheit Deines Hundes geht. Ich würde jeder Zeit sofort aufs barfen umstellen, egal was ich da alles noch an Industriefutter im Keller stehen habe. Zitat:
Sorry Peter aber es gibt keine top Trofus, alles Mist, nur das eine besser vermarktet als das andere, trotzdem alles industriell hergestelltes Futter...das sagt doch schon alles. Lese mal das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen", ich wette Du wirst hinterher Deinen Hunden kein Trofu mehr geben. Ich finde es aber schon super das Du Dich mit dem Barfen auseinander setzt und es in Betracht ziehst. Gerade bei unseren großen Molossern, das beste Futter. Wir haben hier keinen Schlachthof und auch wenn, ich wüsste nicht ob ich das alles selber schnippeln könnte, naja und mein Mann könnte es erst recht nicht. Deshalb bestelle ich das Fleisch fertig geschnippelt tiefgefroren, man braucht halt nur eine kleine oder große Kühltruhe, bei zwei Hunden schon eine große damit man nicht dauernd bestellen muss. Peter, wäre das keine Alternative für Dich? Dann brauchst Euer Haus nicht in nen Schlachthof verwandeln und mit Frau klappts auch, wie bei mir mit meinem Mann ![]() ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Nur mal ein kurzer Einwurf: Ich bin generell auch für Barfen, aber gerade wer das zitierte Buch gelesen hat, weiß auch, dass es durchaus sehr gute Trofus gibt, nur nicht hier in Dtl.. Gerade aus Norwegen oder den Niederlanden kann man durchaus beziehen (lies nochmal im Buch nach: Magnusson und Henne Pet Food z.B....) ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Das Buch hat mich so aufgebracht. Ich traue halt keinem Trofu mehr. ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Eine ganz gute "Abhandlung" wie ich finde, über die Industrie und ihr Futter, kann man bei Interesse hier nachlesen (ohne dass Rohfütterung gleich zur Religion erklärt wird) http://www.dog-worlds.de/Fachbericht...undefutter.pdf auch wenns schon was "älter" ist. Der Tierversuchsskandal der ja bei einem bekannten "Premiumfutterhersteller" vor einigen Jahren publik wurde und ganze Webseiten füllt, tut bei mir da sein Übriges dazu. Wenn ich da an das dazugehörige Video denke, was zeigt, wie dort Hunde und Katzen gequält werden um für dieselbigen ein "gesundes, ausgewogenes und hochwertiges Fertigfutter" herstellen zu können, - absurder gehts nimmer - , dann hat sich bei mir jeder evtl. aufkommende Ekel beim Schnibbeln eines gefüllten Blättermagens sofort erledigt. Ich ufer hier wieder was aus, aber jedes Mal wenn ich dran denke, überrollt es mich wieder ![]() Tina und die XXL Chihuahuas |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
LG Nina und Neo succes is en keuze ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Also ich weiß ja nicht, ob wir vom gleichen Futter schreiben ![]() Magnusson Meat hat als Hauptbestandteil Rinderhackfleisch: Rohstoffe und Zusatzstoffe: Frisches Rinderhackfleisch (44 %), kaltgepresstes Rapsöl, frische Karotte, Vollkornweizenmehl, frische Eier, Gerstenmehl, Kartoffelfaser, Rosmarienöl, Mineralien, Vitamine und Spurenelemente Analyse: Protein 24 %, Rohfett 12%, Rohfaser 2 %, Kohlenhydrate 45,5%, Mineralien (Asche) 6,5% (davon Calcium 1,3% und Phosphor 1,0%), Wasser 10% und Henne Pet Food hat als Hauptbestandteil Fisch und Fischöle: Fisch 38% (16% frischer Lachs, Rest Fischmehl), animalische und pflanzliche Fette (10% Omega 6 und Omega 3- Säuren), Blutmehl, Zuckerrüben, Weizen, Mais, Gerste, Bierhefe, Lecithin Rohprotein 20,0 g, Rohfett 10,0 g, Rohfaser 2,5 g, Rohasche 6,5 g, Wasser 6,0 g Irgendwie muß das Futter ja auch zusammenhalten, also wenn du ganz getreidefrei füttern willst, ist das sicher nix für dich, aber sicher ist Weizen nicht der "Hauptbestandteil"! ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Jetzt nicht wieder persönlich nehmen.. ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Toller Artikel.
Besonders das mit dem Phenobarbital finde ich sehr gruselig. Landen da etwa Hasso und Waldi im Essen? Kann ich mir aber ehrlich gesagt in Deutschland kaum vorstellen. Ich freue mich einfach jedes Mal wenn mein Hund gierig isst und ich weiß was ich reingetan habe. Und an das geschnibbel gewöhnt man sich sehr schnell. Das erste Mal Pansen war grenzwertig, inzwischen ist das kein Problem mehr. Geändert von Scotti (22.11.2009 um 06:47 Uhr) |
![]() |
|
|