Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.01.2006, 10:59
Benutzerbild von Mela
Hundemama
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 841
Standard

Hallo Pit,
meine Mastiffhündin hatte mit 1 Jahr einen Kreuzbandriss hinten links....habe ich auf anraten des TA operieren lassen....keine 6 Monate später das gleiche Problem hinten rechts !
Habe mittlerweile von mehreren Mastiff und Berhadiner Besitzer gehört , keine OP da sich die anderen Bänder um das gerissene umschliessen ! ( Ausnahmen wo eine OP nötig ist gibt es immer ) !
Das Gewicht unserer Hunde tut ein übriges !
Ich werde so schnell keinen Kreuzbandriss mehr operieren lassen.
Dir und Deinem Hund drücke ich ganz fest die Daumen und halte uns doch bitte auf den laufenden !
Liebe Grüße
Corinna
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.01.2006, 14:51
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.782
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Mela
meine Mastiffhündin hatte mit 1 Jahr einen Kreuzbandriss hinten links....habe ich auf anraten des TA operieren lassen....keine 6 Monate später das gleiche Problem hinten rechts !
Sag' bloss, der TA hat euch nicht gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit relativ hoch war, dass eben dies passieren würde? Aber falls es dich "beruhigt": auch ohne OP wäre das andere Kreuzband gerissen.

Zitat:
Habe mittlerweile von mehreren Mastiff und Berhadiner Besitzer gehört , keine OP da sich die anderen Bänder um das gerissene umschliessen !
Diese medizinischen Koryphäen haben dir aber nicht verraten, wie das funktionieren soll, oder?

Zitat:
Ich werde so schnell keinen Kreuzbandriss mehr operieren lassen.
Wieso? Läuft dein Hund nun sauber und schmerzfrei, oder nicht? Alleine die Tatsache, dass auch eine OP des anderen Kreuzbandes nötig war, kann ja wohl nicht der Grund sein. Das wäre nämlich arg einschienig gedacht.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.01.2006, 18:05
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Harleymaier
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.122
Images: 3
Standard

Hi, Zusammen.
Habe Diclac abgesetzt, er hats nicht vertragen(Aufn Teppich gekotzt und dunkler Stuhl nach zwei halben Tabletten über den Tag).
Untersucht haben wir den linken Lauf nicht,aber ich vermute wie gesagt auch dort einen Schaden.
Bei uns in der Nachbarschaft war ein Staff, der beidseitig am Kreuzband operiert wurde(Klinik in unserer Nähe),hatte auch schwere Athrose und mußte mit fast 6 Jahren eingeschläfert werden.War auch mit Tierklinik nix mehr zu machen.

Harley bekommt nach Absprache mit einem Molosser- Züchter eine 14 tg. Kur Traumeel/ Vermiculite D6.
Soll funktionieren.
Ich werde ihn laufen lassen,solange er will, aber kein Spielen mehr mit Kollegen.
Da er bei uns in unserer Abwesenheit im Hof ist, könnte ich ihn nach einer Op gar nicht bremsen.
Und nach der rechten Seite wird die Linke nicht lange auf sich warten lassen.
Lange Rede,...,
Ich habe durchs Kicken alle Bänder in den Sprunggelenken,auch folgende Plastiken zerstört und man stellte vor 2 Jahrzehnten starke Athrose li u re fest.
Ich laufe immernoch fast ohne Probleme,so alt wird kein Bm - und dazu ist er noch härter im nehmen als ich.
Im Ernst:Er wird mir zeigen,wies weitergeht.
Danke für Eure Erfahrungen.
LG, Pit.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.01.2006, 18:36
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.782
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Pit
Habe Diclac abgesetzt, er hats nicht vertragen(Aufn Teppich gekotzt und dunkler Stuhl nach zwei halben Tabletten über den Tag).
Wie gesagt: Meds, die die meisten Hunde vertragen, gibt's beim TA.

Zitat:
Harley bekommt nach Absprache mit einem Molosser- Züchter eine 14 tg. Kur Traumeel/ Vermiculite D6.
Soll funktionieren.
Zusätzlich empfehle ich dir, immer wieder als Kur ein gutes Muschelpräparat zu füttern. Das regt die Produktion der Gelenkschmiere an und wirkt noch dazu leicht entzündungshemmend.

Zitat:
Ich werde ihn laufen lassen,solange er will, aber kein Spielen mehr mit Kollegen.
Ich habe mir durch eine solche Übervorsicht einen sozial unsicheren Hund herangezogen... Kann dir nur empfehlen, Harley trotzdem (kontrolliert) mit Artgenossen zusammenkommen zu lassen, um ihn auch nicht weiter zu frustrieren..

Zitat:
Da er bei uns in unserer Abwesenheit im Hof ist, könnte ich ihn nach einer Op gar nicht bremsen.
Ein frisch operierter Hund hat eh nicht allein und unbeaufsichtigt zu sein. Falls Vega operiert werden sollte, nehme ich mir selbstverständich für die ersten kritischen Wochen Urlaub...und danach muss sie eben so "verwahrt" werden, dass sie während unserer vergleichsweise kurzen Abwesenheiten nicht mit Mortisha herumtollt. Das geht bei einem reinen Haushund natürlich sehr viel einfacher als bei einem "Teilzeit-Hofhund". Trotzdem ließe sich auch da bestimmt eine Lösung finden...

Zitat:
Und nach der rechten Seite wird die Linke nicht lange auf sich warten lassen.
Stimmt.... allerdings wird mir bei dem Gedanken, einen Hund auf zwei kaputten, instabilen Knien herumeiern lassen, ziemlich unwohl...

Ich wünsche dem Burschen alles Gute.

Mitleidig, Grazi
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 04.01.2006, 19:34
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Harleymaier
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.122
Images: 3
Standard

Hi, Grazi.
Wir geben seit dem ersten Tag Cellatine in jede Mahlzeit und in seinem Trofu ist Muschelextrakt ausreichend vorhanden.
Wegen der sozialen "Unverträglichkeit mache ich mir zukünftig weniger Sorgen.Harley hat noch einen erwachsenen Rüden, Neufundländer, mit dem er spielt.
Der Rest wird weggeknurrt.
Beruht aber auf Gegenseitigkeit.
Ist aber eher Bm-typisch und bringe ich nicht mit seinem Problem in Verbindung.
Leider ist er im Spiel nicht zu bremsen, ein blöder Dreh genügt und das Malheur ist wieder da.
Selbstverständlich haben wir geplant gehabt im Wechsel Urlaub zu nehmen( 4 Wochen).
Der Ta riet zu einer Woche, was meiner Meinung nach viel zu kurz wäre.
Selbst eine Kontrolle über 1 Monat bringt wenig,danach wieder im großen Auslauf und wir fangen von vorne an - zumal ich ihm schlecht vermitteln kann, wieso er für 3 Monate im "Welpenauslauf" auf uns warten muß(nachdem er als Zwerg schon fast alles zerlegt hat.
Wir sind nicht weit entfernt in unserer Denkensweise und ich danke Dir für Deine Offenheit.
Wir denken für den Hund, aber eine Op garantier leider keine Genesung, was nicht heißt, dem Hund, wenn Schmerzen auftreten, zu helfen.
LG, Pit.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 05.01.2006, 07:40
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.782
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Pit
Wir geben seit dem ersten Tag Cellatine in jede Mahlzeit und in seinem Trofu ist Muschelextrakt ausreichend vorhanden.
Cellatine kenne ich nicht. Darf ich fragen, was das für ein Präparat ist? Und welches Futter Harley bekommt?

Zitat:
Leider ist er im Spiel nicht zu bremsen, ein blöder Dreh genügt und das Malheur ist wieder da.
Deshalb ist es eben wichtig, dass die post-operative Phase streng überwacht wird und solche Drehbewegungen frühestens erfolgen, wenn die entstehende Fibrose das Gelenk fest umschließt und somit ausreichend stabilisiert. [Anmerkung: ich gehe hier von den "alten" OP-Methoden aus...mit der TTA habe ich mich noch nicht beschäftigt].

Zitat:
Selbstverständlich haben wir geplant gehabt im Wechsel Urlaub zu nehmen( 4 Wochen).
Der Ta riet zu einer Woche, was meiner Meinung nach viel zu kurz wäre.
Das sehe ich auch so. Ideal wäre natürlich eine Beaufsichtigung über die gesamten 12 Wochen hinweg...praktisch ist dies jedoch in den allerwenigsten Fällen möglich.

Zitat:
Selbst eine Kontrolle über 1 Monat bringt wenig,danach wieder im großen Auslauf und wir fangen von vorne an - zumal ich ihm schlecht vermitteln kann, wieso er für 3 Monate im "Welpenauslauf" auf uns warten muß(nachdem er als Zwerg schon fast alles zerlegt hat.
Darf ich fragen, warum Harley während eurer Abwesenheit nicht im Haus bleiben darf? Dort dürfte er weniger Ablenkung haben und sich bestenfalls irgendwo lang ausstrecken und pennen, bis einer von euch wieder heimkommt.

Zitat:
Wir sind nicht weit entfernt in unserer Denkensweise und ich danke Dir für Deine Offenheit.
Gern geschehen.

Zitat:
Wir denken für den Hund, aber eine Op garantier leider keine Genesung, was nicht heißt, dem Hund, wenn Schmerzen auftreten, zu helfen.
Das stimmt...eine OP garantiert keine Genesung, genau genommen wird dir jeder gute TA sagen, dass die OP niemals die ursprüngliche Fuktionsweise eines gesunden Knies wiederherstellen kann. Doch in den meisten Fällen (vor allem wenn die OP kompetent durchgeführt wird und keine Komplikationen auftreten) können gerade die großen schweren Hunde damit weitaus besser und vor allem länger beschwerdefrei leben als unoperierte.

Glaub' mir...wir haben mit Demona ziemlich viel durchgemacht und als -kurz nach der zweiten OP- der Verdacht auf einen zweiten Kreuzbandriss bestand, waren wir bereit, sie zu erlösen. Aber dank unserer TA, die nur eine Muskelzerrung feststellte und uns Mut machte, lebt Demi immer noch...und wir freuen uns jeden Tag auf's Neue über ihre Lebensfreude. Es ist so schön, diesen riesigen Quatschkopp dabei zu beobachten, wie er z.B. mit Mortisha über die Felder hopst, sie zu fangen versucht, in Vorderkörper-Tiefstellung den Hintern in die Höhe reckt und dabei wie wild wedelt und über's ganze Gesicht "grinst".

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 05.01.2006, 15:47
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Harleymaier
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.122
Images: 3
Standard

Hi, Grazi.
Lebensmittelgelatine (fetter Schreibfehler), auch in Gummibärchen vorhanden.
Soll gut für die Knochen sein.
Wir füttern Marengo Premium Select und bei Frischfleischeinsatz Marengo Country.
Sind sehr zufrieden damit.
Zusätzlich habe ich heute Marengo Athro-Bits Kräutertabletten geholt für Bänder und Gelenkprobleme.
Muschelsediment,etc als Innhaltsstoff.
Im Haus lasse ich ihn nur kurz unbeobachtet - da gibts viiiiiiiiiiiiiele Sachen, die ihn brennend interessieren.
Er ist seit der Anfangszeit im Freien, wenn wir außer Haus sind.
Vielleicht legt sich die " Zerstörungswut " im Alter.
Ich werde mich noch bei Frau Dr. Rogalla schlau machen wegen der Goldimplantate.
Eine TTA kommt aber nicht mehr in Betracht.
LG, Pit.

Geändert von Pit (05.01.2006 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 01.02.2006, 15:49
Benutzerbild von Mela
Hundemama
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 841
Standard

Wieso? Läuft dein Hund nun sauber und schmerzfrei, oder nicht? Alleine die Tatsache, dass auch eine OP des anderen Kreuzbandes nötig war, kann ja wohl nicht der Grund sein. Das wäre nämlich arg einschienig gedacht.

Grüßlies, Grazi


Hallo Grazi, habe Deine Antwort bei diesem Thema wohl übersehen und will doch nicht ünhöflich erscheinen
Meine Hündin wurde mit knapp 3 Jahren eingeschläfert, sie hatte schwere HD .
liebe Grüße
Corinna

Geändert von Mela (01.02.2006 um 15:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Humpeln was nun ? bruce Ernährung & Gesundheit 22 22.03.2006 12:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22